Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 540 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eckig sec.
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Leo Laimer am 30.12.2010 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Wenn diese CAD-System problemlos laufen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass IV dort auch läuft. Denn ähnliche Mythen über Radeons lese ich auch immer wieder im SWX-Forum.Wobei SWX meines Wissens (zumindest bis 2010) immer noch unter OpenGL läuft, IV hingegen unter D3D.Während nun die Möglichkeiten und Fehler (samt deren Behebung) unter OpenGL über die Jahre weitum bekannt geworden sind, hat Adesk mit dem Einsatz von D3D weitgehend Neuland betreten und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung rund auf eckig Erhebung bringt Fehler
Manfred Gündchen am 13.08.2021 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jencad:…Ich wollte die einen mehrvolumigen Master anlegen und dann Baugruppen ableiten, da wird es nicht gehen……das mit den Baugruppen ableiten hab‘ ich nicht verstanden . Aus einer ipt kann eine ipt abgeleitet werden. Aber eine iam - wie geht das?So als Tipp am Rande. Volumenkörper ableiten war eigentlich immer „pöse“. Kann aber sein, dass das in den heutigen IV-Versionen nicht mehr so ist…Und weiters könntest Du ja das Übergangsstück nur als Platzhalter modellieren.Per AK im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nichtparalleler Übergang von eckig auf rund
Doc Snyder am 22.10.2006 um 12:32 Uhr (0)
Noch mal kurz zum Thema ist: Ich glaube nicht, dass Jürgens Beispiel die Anforderungen erfüllt hätte, da er den Trichter einfach irgendwo abschneidet und das Erreichen der Vorgaben damit ein Probierspiel wird. Ganz abgesehen davon, dass aus meinem Mastermodell auch die eingeschweißten Flanschecken passend herauskommen und der Zuschnitt nach Wahl zwei, drei oder vierteilig sein kann. Bei stärkeren Schrägen muss außerdem das Polygon assymmetrisch sein...Das Ganze war übrigens eine Kooperation mit einem ander ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung rund auf eckig Erhebung bringt Fehler
jencad am 12.08.2021 um 13:32 Uhr (15)
Liebe Inventoristas und Inventoristen,ich habe eine Erhöhung aus zwei Skizzen als Flächenelement modeliert.Eine Skizze besteht aus einem Linienzug, der 4 mal gespiegelt wurde.Um eine Blechdicke zuordnen zu können wollte ich das Flächenelement aufdicken.dabei bekomme ich eine Fehlermeldung die mir nicht logisch erscheint. Und ihr deshalb nicht auf den Grund gehen kann. Ich weis nicht wo ich ansetzen soll." Erstellung des Verdickungs-/Versatzelements fehlgeschlagen2-0910_chimney_cone.ipt: Bei der Aktualisier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übergangskörper Rund Eckig
rAist am 29.11.2006 um 11:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Geht das schon wieder los??Wenn ich ein Blech modelliere, werde ich den Teufel tun und eine Erhebung  erstellen... weil alles, was ich mit dem Blechmodul abwickeln kann, genauso mit einer Extrusion statt einer Erhebung (Pfff! Erhebung - dat Dingens heißt Lofting) erstellen kann.Ja, es geht schon wieder los.1. wohne und arbeite ich in Deutschland und arbeite mit der deutschen Inventor Version, es heisst Erhebung.2. solltest du nicht versuchen deine Meinung irgendwelchen a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung macht zusätzliche Kanten
Roland3d am 12.09.2016 um 11:53 Uhr (1)
Hallo!Immer wieder versuche ich wenn ich Zeit habe, einen Blech-Übergang von Eckig auf rund zu machen. Ich habe auch dank dieses Forums mal eine Vorlage gefunden die auch funktioniert. Ich wollte sie von Grund auf selber nachbauen um ein paar zusätzliche Feinheiten einzubauen, aber soweit komme ich erst gar nicht.Ich schaffe es nicht eine Abwicklung hinzubekommen.Ich vermute mal, dass es an der Erhebung scheitert da sie anstatt 28 Kanten 29 oder teilweise 30 Kanten macht. Warum auch immer!? Die "automatisc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig
Andreas Gawin am 03.03.2009 um 11:05 Uhr (0)
Laut Kontrollbemassung hat Deine Abwicklung Abweichungen im Bereich von einigen Zehnteln, also ist sie ok.Euer Oval ist Fertigungsbedingt. Ich nehme an, dass Ihr noch nicht viele Segmentkörper hergestellt habt, Euer Pressenmensch also noch recht unerfahren auf dem Gebiet ist?An den Randbereichen / Enden solcher Teile gibt es immer eine Abweichnung, die durch die mangelnde Auflage des umzuformenden Werkstückes auf dem Untergesenk der Presse entsteht.D. h. mangels gleichmässiger Auflage wird der Pressdruck d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung Schütte
freierfall am 06.08.2008 um 12:30 Uhr (0)
Danke euch beiden für das bereitstellen.wie kann ich das in Worte fassen. Dies ist ja an sich kein Rohr, welches zwei Mal schräg abgeschnitten wurde. Sondern so eine Art Kegelstumpf (auch nicht ganz richtig) und noch abgeschnitten. Wenn du die innere Mantelfläche markierst und dann auf abwickeln klicks und es passiert nichts dann geht es nicht.Da es zwei Teilkreise sind, kannst du dies in Polygone einteilen und dadurch müsstest du ebene Dreiecksflächen erhalten und diese kannst du dann abwickeln. Habe dies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kuppel - erhebung
thomas109 am 10.12.2004 um 19:39 Uhr (0)
Hi Nachbar  ! Jetzt mal ganz anders gefragt: Eckig (8-Eck) auf Rund (=Hauptteil des Schirmes) geht nicht ohne Kanten am Anfang vom Schirm. Ich beobachte hier eine Vergewaltigung der Geographie (oder wars was anderes mit Geodingsbums  ?), die ziemlich nach "Würmer aus der Nase ziehen" riecht. Sehr streng sogar riecht  . Also wenn Du weißt, was Du willst, dann leg die Karten auf den Tisch oder schau von Leonding rüber nach Kleinmünchen und wir stricken das zusammen vor einem Monitor. Aber so w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transformation turm eckig auf rund
ChrisGa am 09.07.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo zusammen! Klasse mit welcher Geschwindigkeit und in welchem Umfang Ihr Euch dem Thema angenommen habt! Ich danke allen für den schnellen Einsatz. Ein Forum wie dieses macht Spaß, man merkt, hier sind die Profis an einem Tisch. Hoffe, ich bin schnell im Umgang mit Inventor fit (wende es ab sofort auch beruflich an), dass ich auch bald auf Probleme anderer hier im Forum so schnell und effektiv reagieren kann. Zum Thema: mit der Methode, die Andreas beschrieben und sogar vorgemacht hat, kam ich schnel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übergang eckig auf rund
CAD_Sigi am 29.08.2007 um 14:43 Uhr (1)
Hallo W. Holzwarth!Danke für das Angebot! (Und was meinst Du mit "Es muss ein Vergnügen sein für unsere Firma zu arbeiten"?Aber mir geht es dabei nicht drum irgendwelche Aufträge zu vergeben sondern den Umgang mit Inventor zu beherrschen.Wir arbeiten uns in der Konstruktion erst allmählich in das Thema 3D Konstruktion ein. Wir haben die Programme zwar schon seit gut einem Jahr und auch schon diverse Schulungen hinter uns aber der Großteil der Aufträge wird noch in 2D konstruiert. Da wir natürlich auch Gel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übergang Rund auf Eckig im Mastermodell!
MacFly8 am 08.04.2016 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Moin!+/-50m in x, y und z erscheint mir aber knapp. Ich meine, ich hätte schon größere Modelle gesehen. Manfred, bei Dir?Wobei dieser Thread hier ja anscheinend belegt, dass man bei großen Entfernungen von 0,0,0 zwar wohl noch planen, aber nicht mehr detaillieren kann.Die Anlage vom Bild ist auch komplett in Inventor erstellt Baufeld ca. 200x200x200m bisher sind ausser bei dem Übergangslasche Befehl keine Probleme aufgetaucht.und der Troubleshooting Artikel auf der Autodesk Homepage sagt ja auch um u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung rund auf eckig schräg geschnitten
Doc Snyder am 15.09.2005 um 23:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn die Endebenen nicht parallel sind, sind die meisten der mit dieser Methode erzeugten Flächen keine Ebenen mehr sondern verwunden und damit für Inventor nicht mehr abwickelbar. Da hilft nur eine Konstruktion über Dreiecke, die sind immer eben. Außerdem müssen dann auch die Punkte auf dem Kreis variabel angelegt werden, sonst bekommt man bei gewissen Maßkombinationen Einwärtsknicke, die ebenfalls schlecht für die Abwickelbarkeit sind. Eigentlich ist das ein Fall für andere Programme! Es g ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz