|
Inventor : Übergang Rund auf Eckig im Mastermodell!
MacFly8 am 08.04.2016 um 16:06 Uhr (1)
Zitat:ich wuerde auch den Nullpunkt deines Anlagenteils so legen das er sinnvoll fuer dein Anlagenteil ist.Der Vertrag gibt das so vor ähnlich wie in der Automobilindustrie hat man sich auf einen gemeinsamen Ursprung geeinigt ;-)...Was aber eigentlich irrelevant ist da der Bauraum der Anlage in dem ich mich bewege 200x200x200 m ist. Was aber nicht ausschließt das ich einzelne Anlagenteile zum Nullpunkt verschieben kann um die Performance der Zeichnungsableitung zu testen.Zitat:und als kleinen Tip nebenbei: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Leo Laimer am 31.12.2010 um 11:23 Uhr (0)
Wir haben damals, als Adesk die Entscheidung angekündigt hat, lang und heiss drüber diskutiert was gscheiter wäre.Aus meiner Sicht sprach eigentlich alles für OpenGL, und es widerstrebt mir grundsätzlich, alles noch intensiver dem Diktat von MS auszuliefern.Von Seiten Adesk tauchte ein Argument auf dessen Einfluss auf die Entscheidung verständlich erscheint: Die D3D-Schnittstelle sei wesentlich klarer und eindeutiger definiert und dokumentiert.Nebenbei wurde uns Usern versprochen, dass in Zukunft jede beli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergangskörper Rund Eckig
Aesop am 29.11.2006 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:1. wohne und arbeite ich in Deutschland und arbeite mit der deutschen Inventor Version, es heisst Erhebung.Gleich mal vorweg: Damit wollte ich Dich nicht angreifen. Aaaaber... da hat die Überstzung einfach geschlampt... bzw. es gibt eigentlich keinen deutschen Begriff für Lofting... QED... belehrt mich eines Besseren.Eine Erhebung ist im weitesten Sinne eine Extrusion. IMHO. Zitat:3. habe ich noch kein einziges Argument gegen eine Erhebung gefunden das wirklich fundiert wäre.Wir sprechen immer noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
freierfall am 21.12.2006 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe noch vergessen zu schreiben. Nach dem man die abgeleitete Komponente in eine neue ipt geholt hat muss man natürlich die Flächen noch auf eine Skizze projizieren. Dies kann man eigentlich auch schon in der Master-ipt machen. Dann kann man schnell die Flächen erzeugen.Ich habe es hier probiert und wie schon geschrieben sind das keine ebenen Flächen. Ich habe hier eine weitere Skizze angelegt und die Parallel ist zu der mit dem Halbskreis und dort habe ich die andere rein kopiert. Damit konnte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehelermeldung bei aktualisierung der Biegung
Alexander_M am 28.06.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Leute,Habe ein Blechteil als Übergangstück (Rund-Eckig) über Mastermodel gebaut.Die die im Forum zu finden ist passt mir nicht.Das Mastermodel ist eine 3D Skizze die die gesamte Baugruppe darstellt mit Flanschen unten und oben und die dazugehörigen Flächen. Die Seitenbleche habe ich als Erhebung extrudiert und über Biegung verbunden.Die Masterskizze erhält Parameter zu Blechstärke der Seiten, sowie die Stärke der Flansche, die Höhe, Länge, Breite und DurchmesserWenn ich die Flanschstärke ändere flieg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 9 auf ner uralten Möhre
Rastaman am 15.06.2005 um 16:46 Uhr (0)
Ok, ich hab dann mal am Rechner gefrickelt. - Autostarts durch die Bank weg gekickt - Color Tiefe 16bit (Woah, was fürn Geschwindikeitskick - Konturen bei IV verschwinden lassen. - Nette Spielereien, wie Metalloptik (sieht ja an sich goil aus, habs aber nur bei einem Bauteil) komplett gekickt. - Kreisauflösung bei IV runtergesetzt (sieht jetzt n bisken Eckig aus, aber mir latte, es soll nur laufen) - laufende Prozesse, alles was bei drei nicht auf den Bäumen war gekickt - Dual-Monitor-Option kompl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter eckig rund doch nicht so einfach...
Doc Snyder am 21.12.2006 um 17:50 Uhr (0)
Moin!Die automatische Zuordnun g der Ecken erfolgt nach einem schwer zu erkennenden Prinzip, lässt sich aber von Hand ändern: Registerkarte 3 bei der Erhebung, das Häkchen "Automatische Zuordnung" wegklicken und dann Linie für Linie durcharbeiten. Das ist auch sehr mühsam. Und in 11 anders als in 10! Welche Inventorversion hast Du? Das Feld Sysinfo ist da nicht nur zum Spaß!Eventuell auch die Symmetrie nutzen, also zuerst nur eine Seite modellieren und erst dann spiegeln. Ist etwas weniger Mühe und erhöht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang Rund auf Eckig im Mastermodell!
Manfred Gündchen am 08.04.2016 um 18:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:1...+/-50m in x, y und z erscheint mir aber knapp. Ich meine, ich hätte schon größere Modelle gesehen. Manfred, bei Dir?...2...Wobei dieser Thread hier ja anscheinend belegt, dass man bei großen Entfernungen von 0,0,0 zwar wohl noch planen, aber nicht mehr detaillieren kann...Zu 1Doch ständig, seit Jahren. Aber vielleicht gibt es bei uns deshalb keine Probleme, weil wir zwar Werkspläne als Skelettmaster haben, mit größeren Gesamtabmessungen als hier als kritisch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergang rund eckig und geneigt
Andreas Gawin am 08.02.2009 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Helmut!Du meinst so ein Teil? Hier ist der Link zum Beitrag (697). Dort ist eine Datei im 2008er Format enthalten. Leider ist das nicht ganz so einfach. Inventor hat einige Einschränkungen: -- es werden grundsätzlich nur plane Flächen aber keine Verworfenen abgewickelt (weil verworfene bzw. verwundene Flächen nicht abwickelbar sind)-- es werden keine elliptischen Querschnitte abgewickelt-- wenn mehrere Abkantlinien auf einen Punkt laufen, wird im Regelfall ebenfalls der Abwickler streikenBis zu eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Clinton am 31.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe: Und da reitet er wieder, der einsame Ritter auf seinem Feldzug gegen seine beiden Erzfeinde.Warum er aber immer wieder in deren Wäldern reitet, sich über die dortigen Sitten und Gebräuche aufregt und sie lautstark verpönt anstatt sich einfach auf seinem eigenen Grund und Boden aufzuhalten und dort glücklich und zufrieden bis ans Ende seiner Tage vor sich hinzumalen, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben...PS: Nein, ich möchte keine Antwort, is eh schon OT ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Michael Puschner am 29.12.2010 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ronin123: ... Aber egal wie langsam das system ist so würde ich doch immer ein gleiches und perfektes render ergebnis erwarten SOGAR mit so einer mülligen rasenmäher grafikkarte wie ich sie offensichtlich besitze! Oder liege ich da falsch meine herren? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDas Renderergebnis selbst ist nicht von der Grafikkarte und deren Treiber abhäng ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Ronin123 am 28.12.2010 um 18:09 Uhr (0)
Halloich habe eine einigermaßen komplexe szene erstellt und würde diese gerne in inventor studio rendern. Die szene besteht aus einer zusammenstellung von etwa 50 komponenten und wurde zum schluss durch eine "abgeleitete komponente" teilweise aufgeschnitten. Es gibt mehrere kreisförmige öffnungen & objekte und genau da liegt das problem! in der normalen ansicht scheint zunächst alles gut zu sein. verändert man die perspektive (pan oder rotation) dann wird das model vereinfacht was dazu führt dass aus schön ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Aufdopplung Klöpperboden
Schachinger am 17.07.2013 um 21:12 Uhr (0)
Hallo LotharZitat:Original erstellt von Lothar Boekels:...gar nicht den gekrümmten Zustand ausmodellieren würdest, sondern nur so ein Flächenmodell erstellst, worauf Du dann die einzelnen Segmente so modellierst, dass Inventor diese später abwickeln kann...Du meinst sozusagen als "Vieleck" das aus mehreren Kegelflächen besteht und somit annäherungsweise der tatsächlichen Aufdopplung entspricht (ähnlich der früheren vorgehensweise für Abwicklungen von Rund auf Eckig - bevor Inventor das richtig konnte)?Ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |