Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Baugruppe spiegeln????
thomas109 am 15.12.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hi Immi! Der Befehl BG-Spiegeln erstellt von allen zu spiegelnden Teilen eine abgeleitete Komponente. Die kannst Du zwar nachträglich vom Basisbauteil lösen, sind aber eben nur Solids. Eigenständige "linke" Bauteile mit Feature-History mußt Du einzeln erstellen, und dann in der gespiegelten Baugruppe verbauen, bzw. die "abgeleiteten Teile" gegen Deine mit Feature-History austauschen (und dabei auf die Abhängigkteien achten, denn die rauschen ab ... ). So, und wie macht man eine "linken" Teil mit kompletter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Berührungslinien von räumlich angeordneten Rohren
Doc Snyder am 13.01.2006 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Herzlich Willkommen auf CAD.de und in der AUGCE!Das würde ich auf jeden Fall mit Mastermodelling machen. D.h. Du machst als erstes ein ipt und skizzierst darin die klassischen 3 Ansichten auf den Ursprungsflächen. Wähle einen gescheiten Bezug zu dem Ursprung-Mittelpunkt (z.B. Mitte Aufstandfläche, y = senkrecht nach oben) und bemaße die Skizzen zu dem projizierten (!) Mittelpunkt. So hast Du erst mal einen Entwurf und kannst auch mithilfe dieser Skizzen schon mal Fußplatten und achsparallele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren
Andreas Gawin am 29.06.2015 um 22:05 Uhr (1)
Es gibt noch eine weitere Vorgehensweise, die einige Vorteile betreffend Aktualisierung von Ableitungen bietet: Das Aktualisieren der IAM Datei, innerhalb derer Bauteile (oder Baugruppen) mit enthaltenen Ableitungen verbaut worden sind.Man kann durch das Aktualisieren und nachfolgende Speichern der Baugruppe alle enthaltenen Bauteile automatisiert aktualisieren und speichern lassen lassen, ohne jedes einzeln öffnen zu müssen. Das geht recht schnell und man übersieht nichts.Hat man keine Baugruppe innerhalb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV WC Sept2006
Andy-UP am 26.09.2006 um 21:21 Uhr (0)
Ich nochmal.Hab mir gedacht, jetzt wo ich den IV9 schon reanimiert habe kann ich das Teil ja auch gleich nochmal machen. Ich hatte aber einige Schwierigkeiten, die ich nur mit heftigem Gebrauch der Funktion abgeleitete Komponente lösen konnte. Mach halt die iam im angefügten zip-file auf, dann siehst Du schon. Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Schnitt auschließen
nightsta1k3r am 04.06.2010 um 21:59 Uhr (6)
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:Du stellst in den Extras/Dokumenteigenschaften/Modellierung des gewünschten Bauteilmodells (ipt) ein, daß dieser Bauteil nicht geschnitten wird (Haken bei "an Baugruppen- und Zeichnungsschnitten beteiligen" raus).Macht Sinn für Bolzen, etc. die nie geschnitten werden.Oder du stellst in der idw den Pickfilter auf "Bauteil auswählen" um, markierst dann in der Zeichnungsansicht den entsprechenden Bauteil und nimmst im Kontextmenü die Eigenschaft Schnittbeteiligung/Schnitt raus. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
Michael Puschner am 08.10.2008 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... Beim Öffnen wird jede Abhängigkeit, welche auf der obersten Ebene ist, berechnet. ...Ich glaube nicht, dass dem so ist. Für jede Komponene wird die Lage im Baugruppenkoordinatensystem in den Exemplareigenschaften gespeichert (Verschiebung und Winkel zwischen BG-Koordinatentsystem und Komponenten-Koordinatensystem). Diese Informationen reichen aus, um die Baugruppe vollständig abzubilden.Die Abhängigkeiten werden beim Öffnen nur neu berechnet, wenn sich seit dem l ...

In das Form Inventor wechseln

150715-a-mp-IV2014.zip
Inventor : freie Lasche, Biegelinie nicht durchgngig
Michael Puschner am 15.07.2015 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von faltac:... Nun wollte ich mit dem Befehl "freie Lasche" die Zungen nach außen biegen. ... Aber Inventor biegt mir dann das gesamte Bauteil fluchtend zur Linie. ...Bei mir funktioniert das Biegen mit dem Element "Freie Lasche" einwandfrei. Ich habe mal eine Zunge gebogen und die Datei angehängt.Es muss also an der Skizze oder der Wahl der Befehlsoptionen gelegen haben.Nachtrag:Eleganter wäre es, ein iFeature zu erstellen, dass eine bereits herausgebogene Zunge enthält. Dabei ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
Harry G. am 29.08.2008 um 00:25 Uhr (0)
Verdammich auch ich hab schon gedacht ich bin um diese Zeit zu weich in der Birne um eine Anordnung am Pfad hinzubekommen.Also: das Problem was ewk1 beschrieben hat liegt weder an der Datei noch an der Professional Version, sondern ist ein Bug im Befehl Rechteckige Anordnung, der mit SP2 oder SP3 für IV2008 eingeschleppt wurde.Die Datei von hbo ist mit 2008.1 erstellt worden. Von der rechteckigen Anordnung darin läßt sich mit 2008.3 (hier: AIS) nur die Anzahl der Elemente bearbeiten, nicht die Auswahl der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben - ganzes Bauteil?
Gulliver am 26.10.2006 um 17:14 Uhr (0)
Hi Roland,die gewünschten Körperflächen mit Versatz 0 als Fläche aufdicken, dann kannst du die in das andere Bauteil verschieben.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung, Inventor Studio
rode.damode am 06.05.2022 um 14:08 Uhr (15)
Zum Sudio:Wenn du da was zusätzlich zwischen rein schieben willst, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als die nachfolgenden Sequenzen nach hinten zu verschieben.Dazu kannst du aber durch zudätzliches Drücken der "strg"-Taste sämtliche zu verschiebende Sequenzen im Vorgangseditor auswählen, die sich dann alle auf einmal und stabil zueinander verschieben lassen.Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrabwicklung
Doc Snyder am 19.03.2008 um 17:20 Uhr (0)
Moin!Kontur-Messen greift in 2D-Skizzen leider nur auf wirkliche Konturen, also geschlossene Linienzüge. Es gibt aber einen Trick, und zwar mithilfe der Funktion Anordnung in der Bauteilumgebung. - Bauteil bearbeiten- Pfadskizze sichtbar machen- Anordnung starten- Richtung 1 klicken- Pfad wählen- Umschalten auf KurvenlängeDie Länge ist dann abzulesen in dem ausgegrauten Kasten.Wurde schon des öfteren beschrieben, und einige hier müssten das auch wissen, aber ehe ich such oder weiter klage, schreib ich es l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebenen ändern Baugruppe fixiert
W. Holzwarth am 11.03.2021 um 14:47 Uhr (15)
Ursprungselemente (Ebenen, Achsen, Ursprungspunkt) sind fixiert und können nicht verschoben werden.Aber:- Neue Baugruppe erstellen- Dort die bisherige Baugruppe einfügen. Falls fixiert, Fixierung lösen- Bisherige Baugruppe nun verschieben und mit neuen Abhängigkeiten versehen- Alle Komponenten der bisherigen Baugruppe nach oben verschieben und ggf neu fixieren- Bisherige Baugruppe (nun leer) rauslöschen- Ergebnis neu speichern

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
Lothar Boekels am 20.05.2014 um 19:38 Uhr (1)
Ich mache es etwas anders. Meistens handelt es sich dabei aber um Anordnungen von Gewinden mit zugehörigen Durchgangsbohrungen:Im Master werden die Mittelpunkte angezeichnet mit einer Skizze. Dort ist dann auch gleich die Anordnung mit angedeutet. Eine Linie mit Anfang und Ende der Anordnung und ein weiterer Punkt für die Definition der verwendeten Anzahl. Dieser Punkt sitzt auf der zweiten Bohrung. Die Länge der Linie wird bemaßt. Der Abstand des ersten und zweiten Bohrungspunktes ergibt sich aus einer Fo ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz