|
Inventor : Variable Baugruppe
CAD-Huebner am 22.11.2007 um 22:47 Uhr (0)
Tragrollen kann man per Reihenanordnung erstellen, aus dem Längenparameter kann man die Anzahl für Reihenanordnung berechnenAnzahl = floor(Länge/500mm)Noch mal ein allgemeiner Tipp (Verständnisfrage):Ohne jetzt das Band im Einzelnen zu kennen - Adaptivität ist auf die Schnelle einfacher, aber langfristig unberechenbarer.Besser wäre ein Master/Skelettmodell, die globalen Längen als Parameter im Master (evt. sogar mit eingebetter Excel Tabelle), evt. globale Skizzen oder Bauraum. Teile beziehen globeale Maße ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
Michael Puschner am 03.01.2008 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r: ... Und es muss auch noch gesagt werden, dass die Komponenten von den Engine nicht gerade Geometriereich sind, ...Oh, da täusche dich aber bitte mal nicht, Igor. Gerade die Engine hat schon recht komplexe Breps, z.B. das Motorgehäuse (Engine Case) und die ganzen Zahnräder (Clutch Gear und Flyweel-Komponenten). Maschinenbauteile, wie sie Leo verwendet, sind meist geometrisch einfacher, wie er ja auch selbst sagt.Das mit dem neu Berechnen nach Verschieben des Bauteilen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt diuch eine Baugruppe
Michael Puschner am 13.05.2007 um 23:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chriskoehler:... möchte Schrauben in einer Baugruppe schneiden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWo soll denn nun geschnitten werden oder auch nicht?In der Baugruppe (IAM), dann gibt es hier eine Einstellung: In der Baugruppen-Zeichnung (IDW), dann kann man das in der Schnittansicht für jede Komponente einzeln festlegen: Das geht wie hier gezeigt im B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Globale Konstruktionslinien
Andreas Gawin am 25.07.2013 um 18:04 Uhr (2)
Der Kunde hat die einteilige Kombination aus Matte und Tülle als zu teuer bemängelt. Folgende Änderung ist umgesetzt: Die in der Datei "IVF78-Multibodypart-A.ipt" enthaltene "Extrusion3" ist nun nicht mehr dem Volumenkörper namens "Matte" zugeordnet, sondern erzeugt nach entsprechender Einstellung in der Extrusionsdialogbox einen neuen Volumenkörper, der den Namen "Tuelle" erhält. Zur optischen Abgrenzung gibt es auch eine eigene Farbe: RMK auf den Volumenkörper und unter "Eigenschaften" den Farbstil des K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungs Isometrien
Michael Puschner am 13.01.2008 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin Inderfurth:... ich kann dein Weg hierzu nicht ganz nachvollziehen. ... Ein neues Bauteil in der Baugruppe erstellen, die auch die Rohrleitungsbaugruppe enthält Als Bezugsebene die xy-Ebene der Rohrleitungsbaugruppe wählen Dieses Bauteil so fixieren oder mit Abhängigkeiten versehen, dass es mit der Rohrleitungsbaugruppe in seiner Lage übereinstimmt Dieses Bauteil auf Phantom oder Referenz schalten, damit die Stückliste stimmt. In diesem Bauteil mit der Funktion "Abgeleite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
Heisenberg82 am 07.08.2013 um 15:03 Uhr (1)
Hallo an alle,vielen Dank erstmal an die Tipps.Ich habe es nun soweit hinbekommen,das ich die Kavitäten in beiden Formplatten drin habe.Ich habe eben zuerst die DS Seite genommen, abgeleitet , dann habe ich die Baugruppe genommen und die As Formplatte drübergelegt und dann diese auch abgeleitet.Also zumindest habe ich jetzt beide Formplatten mit den Kavitäten.@ftgDas einzige was ich nicht hinbekomme ist nun das mit der Schwindung, wie meinst du das mit der abgeleiteten Komponente??Wie soll ich nun weiterma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kegelstumpf-Segment mit Laschen Abwickklung
Andreas Gawin am 24.06.2008 um 21:26 Uhr (0)
Hallo!Es kann mit der Abwicklungsfunktion nicht entfaltet werden, da es nicht abwickelbar ist. Das liegt darin begründet, dass Inventor zur Erzeugung einer "Abkantung" eine Biegung einfügt. Diese Biegung kann aber ausschliesslich zwischen zwei planen Flächen stattfinden. Der Korpus als solcher ist aber nicht plan, daher gibt es eben keine Biegung und auch keine Abwicklung.Bis zu einem gewissen Punkt kann man sich aber behelfen.Es ist möglich, den schwierigeren Teil der Abwicklung (die Segmentfläche ohne La ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Selbes Bauteil unterschiedliche Länge
Michael Puschner am 05.07.2015 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EmanuelG:Es liegt wohl an der definition der Dinge!Es ist das selbe Bauteil aber nicht das gleiche bzw. identische. ...Ja, es liegt an der Definition der Dinge.Zunächst einmal die Definition in der deutschen Sprache: Da ist es nämlich genau anders herum definiert. Siehe hierzu: http://www.selbe-gleiche.de/ Sehr gut erklärt es das Video ganz unten auf der Seite. und so habe ich es auch in meiner Erklärung verwendet.Und wie es im IV definiert ist, hatte ich ja bereits oben erklär ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell von Autoreifen
Michael Puschner am 22.02.2007 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... deshalb oder auch weil ich mich zu wenig mit ihr auskenne. ... Das wird wohl so sein, könnte man aber durch eine entsprechende Schulung ändern. Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... Mir ist aber Aufgefallen das IV langsammer wird wenn man abgeleitete BGs einfügt. deshalb füge ch meistens komplette BGs ein. ...Das ist auch vollkommen richtig so. Abgeleitete Baugruppen, bei denen alle Bauteile verschmolzen werden, sind in der Regel geometrisch deutlich kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normprofile als Skizze
Michael Puschner am 08.08.2007 um 23:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andy2:... oder wie funktioniert das?Franz Kaltseis hatte mal für verschiedene Stahlprofile Vorlagendateien erstellt und veröffentlicht, als IV noch keine Normteilbibliothek hatte. Für MasterSketch-Modelle verwende ich die Skizzen davon noch immer. Die Profilgröße kann über die eingebettete Excel-Tabelle eingestellt werden.Werden mehrere Skizzen an verschiedenen Stellen gebraucht, kann man die Skizze ja einfach kopieren und auch auf einer anderen Ebene einfügen, mit Abhängigkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägung für Förderbandgummi - um die Rundung hinweg
murphy2 am 13.10.2006 um 00:36 Uhr (0)
So genial finde ich meine Lösung wieder nicht, ich hab sogar überlegt, ob ich sie überhaupt noch bringen soll. Die von Schorsch, die hab ich dann noch begriffen, bei der vom Doc hab ich dann überlegt, ob ich es überhaupt noch versuchen soll, das zu verstehen. Ich habs probiert, immer wieder mal mit der linken Hand mit dem Zeigefinger Haare rumgewickelt, ich hab sie ja lang und irgendwann den Finger nicht mehr rausbekommen.....Aber immerhin, ich hab die drittbeste Lösung. Dann hab ich grade gelesen, was die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 19:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... Statt Unterbaugruppe könnte ich auch eine neue abgeleitete Komponente erstellen, ... Oder wäre solche Vorgehen absolut unüblich ? ...Nein, das wäre völlig in Ordnung und bezüglich der Abhängigkeiten gleichwertig. So etwas nennt man dann ein Ersatzmodell.Man kann auch beides kombinieren. Erst die Unterbaugruppe der Lok ohne die beweglichen Teile erstellen, und dann davon die AK als Ersatzmodell. In diesem Falle kann man dann das Ersatzmodell in die "Lok ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckenausbildung - Fase
Manfred Gündchen am 28.09.2023 um 14:27 Uhr (1)
…oder eine Skizze auf einer diagonalen Ebene.Da die Rechteckfläche mit Fasen einskizzieren,wechextrudieren,Anordnung um 90 Grad,fettich (!).Die „Sache“ mit den Achsen und Ebenen ist mir zu „wackelig“.Meine Lösung ist skizzenbasiert und besser - …parametrisierbar ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |