|
Inventor : Hätte noch eine Frage offen ! über Runde Anordnung um ein rohr
Doc Snyder am 24.03.2007 um 15:59 Uhr (0)
Nein, gibt es in IV nicht. Runde Anordnung in der Ebene oder Rechteckig oder (wie im Nachbarthread mittlerweile erläutert) mit bis zu 2 eigenen Pfaden, mehr wird nicht geboten. Ist halt an der Stelle nur 2D ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung -> Spirale
Andy-UP am 31.01.2006 um 13:11 Uhr (0)
Hi Arne,Skizze auf Ebene, Spirale erzeugenSkizze beenden Bohrung auf Spiralenanfang, Skizze erneut verwenden, rechteckige Anordnung, Spirale für Richtung 1, Richtung 2 = Richtung 1, Anzahl und distanz der Bohrungen nach Belieben.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
deepspeed am 19.12.2006 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sunny2:Hallo! (schon wieder)Das neue Bauteil hat keine Flächen, die ich in Abhängigkeit zu der bestehenden Anordnung bringen kann, sondern ebenfalls eine Achse. WIE bringe ich die beiden Achsen deckungsgleich? DU hast doch die Ursprungsebenen von deinem Bauteil, was du einfügen möchtest. Nimm die doch für die Abhängigkeiten!?------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------[Diese Nachricht wurde von deepspeed am 19. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfenster Verschieben und Drehen nicht mehr sichtbar
CAD-Huebner am 04.03.2014 um 10:52 Uhr (1)
Vielleicht reicht es ja auch, die unsichtbaren Dialoge über die TastenkombinationALT + Leerzeichen V http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/033555.shtml#000002in den sichtbaren Bereich zu verschieben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Fenster ausserhalb Bildschirm
Simsler am 23.07.2022 um 22:23 Uhr (1)
Ja, so ist das mit den Laptops und den Dockingsstations. Zitat:Original erstellt von G. Schumann:Mit Alt+Tab das verschwundene Fenster auswählen dann mit Alt+Space Verschieben auswählen und mit den Pfeiltasten der Tastatur verschieben bis es wieder auftaucht.So mache ich das auch immer. Allerdings muss ichAlt+TabAlt+SpaceVdanach die PfeiltastenDrücken, damit ich das Fenster dann mit den Pfeiltasten verschieben kann. Ohne dem V zum Schluss, komm ich noch nicht in den Verschiebe-Modus. Habe Windows 10. Kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Jasmin am 25.04.2002 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Bernd, nein war kein iPart. Ich habe einfach eine neue ipt aufgemacht und eine abgeleitet Komponente aus der iam gemacht und abgespeichert. Was ich so komisch finde ist das ich aus dieser ipt auf die richtige Datei (iam) zugreifen kann. Aktualisiert wird meine abgl. Komponente aber nicht. Gruß Jasmin Danke für die Antwort
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Schorsch am 18.05.2004 um 13:13 Uhr (0)
Hi Stein, mal dumm gefragt: Wofür brauchst Du das? Oder anders formuliert: Was willst Du eigentlich erreichen? Eine Skizze am BKS ausrichten/orientieren oder nachträglich das BKS in der Skizze neu definieren bzw. verschieben? ------------------ Grüße Olaf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
Doc Snyder am 26.07.2006 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Tom,Vielleicht wäre sie verbreiteter, wenn diese Funktion nicht so einen komischen Namen hätte.Warum muss der Dummyblock eine Fläche (Kante???) bündig haben?Und was spricht dagegen, statt des (IMHO unglücklichen, weil irgendwann dann doch mal zu kleinen, und keiner hats gemerkt) Dummyblocks einfach das erste Bauteil als Körper zu "verschieben"?GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Michael Puschner am 05.12.2007 um 23:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:... Momentan komme ich gar nicht mehr über die Baugruppe an die angeordneten Elemente. Außer ich lösche die Anordnung oder öffne die Datei separat. ...Ist das das?Dann ist das wohl schon immer so.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 11.05.2007 um 09:04 Uhr (0)
Danke Sascha,ich habs hinbekommen.Es war eigentlich alles richtig eingestellt gewesen, ich musste nur ein paarmal auf zurück damit sich die Ansicht aktualisiert.Solange die ipt mit der Anordnung offen ist aktualisiert sich die iam mit den angehängten angeordneten Baugruppen nicht.Gruß Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heften & verschieben
thomas109 am 30.06.2002 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Olaf! Das heften bezieht sich im IV auf das verheften der Einzelflächen zu einem Verbund, inklusive "Heilen" in begrenztem Bereich. das Verschieben ist jetzt innerhalb vom Inventor eine logische Funktion (nichts örtliches!), und zwar das Verschieben des Flächenverbundes (oder vielleicht, wenn alles gepaßt hat, Volumensteils) im Browser nach unten als verfügbares Modellierelement. lg Tom Zitat: Original erstellt von Schorsch: Hallo zusammen, kann mir jemand den Unterschied zwischen Flächen heften ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Viruelle Komponente Positionzahl in der IDW ?
HGJ am 29.08.2013 um 13:53 Uhr (15)
hallo zusammenhabe ein kleines problem wie ziehe ich eine positionszahl an eine virtuelle komponente in einer idw an ?oder wie muss die virtuelle komponente aussehen damit ich diese mit einer positionszahl versehen kann.vielen dank im voraus gruss hgj
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente für versch. Positionen ausrichten
R.Pilz am 17.11.2006 um 09:21 Uhr (0)
In der Komponente eine Arbeitsachse im Drehpunkt definieren?------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |