|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:58 Uhr (1)
Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass nur ein Verschieben einzelner Teile keine Auswirkung auf die Ursprungsbaugruppe hat.Wenn du jedoch ein einzelnes Teil veränderst, muss du das auch vorher unter einem anderen Namen abspeichern und durch Komponente ersetzen in der neuen Baugruppe einbauen. Erst dann kann das gefahrlos für andere Baugruppen geändert werden. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 18:18 Uhr (1)
Hallo Michael,alles klar. Danke für die Tipps.Jetzt mal meine Laienüberlegung.Statt Unterbaugruppe könnte ich auch eine neue abgeleitete Komponente erstellen, indem ich die Lok ohne diesen ganzen beweglichen Krims als abgeleitetes Bauelement definiere und da dann Steuerung/Räder beweglich anbaue.Oder wäre solche Vorgehen absolut unüblich ??CUHans-Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Browser
Enric am 16.03.2012 um 09:59 Uhr (0)
Hallo MarcelD.ich kann zwar einen Teil sehen, aber es reicht nicht um an den Fensterrand zu kommen, um die Funktion verschieben an zu wählen.Gab oder gibt es nicht eine Tastenkombination, mit der man ein Fenster verschieben kann?Enric
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Bohrungen über mehrere Volumenkörper
MacFly8 am 31.07.2013 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:hmm, das kann ich dir so nicht beantworten da ich am Üben bin :-) und einfach das Spiegeln lernen und verstehen möchte,...Zitat:Bearbeitungen können gleichzeitig auf mehrere Solids angewendet werden, Anordnungen (dazu gehört auch Spiegeln) jedoch immer nur auf einen Solid.dann sind ja bis hier alle klarheiten beseitigt.Zitat:Die Anordnung des Klotzes (Volumenkörper2) ist für die Bohrung in der Platte (Volumenkörper1) verantwortlich.Zitat:eine Möglichkeit wäre z.B. eine zweite Anordnung der Bohrung mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Exemplare von Runde Anordnung abzweigen
bicitore am 27.01.2011 um 13:09 Uhr (0)
Man geht auf "Runde Anordnung", dann auf "Volumenkörper anordnen" und dann auf "neue Volumenkörper erstellen". Element auswählen, Drehachse auswählen. Fertig! Ich bedanke mich![Diese Nachricht wurde von bicitore am 27. Jan. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile auf Förderband animieren
Frederic H. am 18.03.2010 um 15:43 Uhr (0)
Genau einfach runterplumpsen, dachte nur man könnte einfach einen Pfad angeben das die Mutter am Ende über den Raduis "kippt" und dann plumpst, nicht einfach nur runterplumpmsen als würd man den Gegenstand über eine Felskante schieben, dass kann ich ja einfach mit "Komponente animieren" und dann X-Achse und danach Z-Achse verschieben erreichen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
nightsta1k3r am 24.03.2009 um 09:56 Uhr (0)
Bitte keine Verrenkungen mit ACAD-Import oder ähnlich schreckliche Ansinnen ... Reihenanordnung in der Skizze schieben wir gleich einmal wegen beiseite. Sowas tut man nicht, wers genau wissen will warum, kann die Forensuche anwerfen und seitenweise nachlesen . eine runde Anordnung dreht die angeordneten Elemente um die Anordnungsachse eine Anordung, bei der die angeordneten Elemente in eine gemeinsame Richtung orientiert bleiben, ist eine Anordnung entlang eines Pfades, hier eben ein Kreis siehe Beis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung
nightsta1k3r am 06.05.2010 um 07:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: Gibt es auch einen richtigen Befehl???JA, daru habe ich es ja oben auch fett geschrieben ;): Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Du willst eine Komponente anordnen, und nicht ein Element.Aber du bist nicht alleine. Seit IV10 haben da viele falsch gedrückt.------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Runde Anordnung aber axial versetzt
ManfredR am 09.05.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hallo DRHoasMach mal eine entsprechende radiale Bohrung.3D-Skizze.Geometrie der radialen Nut einbeziehen.3D-Skizze beenden.Rechteckige Anordnung mit der Bohrung siehe Anhang.Gruß Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten lassen sich nicht mehr verschieben
mihoe am 13.05.2010 um 17:26 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit der IV 2010 Professional Studentenversion.Ich habe eine .idw erzeugt und die Ansichten des Teils bzw. Baugruppe platziert. Soweit sogut.Aber die Ansichten lassen sich nicht verschieben. Ich kann zwar den roten Rahmen aktivieren und der Cursor zeigt auch das Symbol und die Bezeichnung "verschieben" an, aber wenn ich ziehe tut sich nichts.Gibts da noch irgendeinen Trick bei der Sache, ist es ein Bug oder zuwenig Arbeitsspeicher (1GB)? *ratlos am Kopf kratz*Weiß jemand Rat?Danke & ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Heiko2 am 30.11.2005 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Stephan,wenn ich jeztz alles richtig verstanden habe checkt ihr die Daten aus und später schiebt Ihr sie in die Biliothek. Ich denke Ihr solltet sie einchecken und dann erst verschieben.Wenn Ihr dass schon macht habt ihr ein Projekt für die Bibliothek mit dem Ihr die Bibliotheksteile bearbeiten könnt? Mit diesem Projekt die Zusammenbauten öffenen, Pfade für die Teile neu Zeigen auschecken einchecken fertig, hoffe ich.------------------Heiko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Importierten dateien in Präsentation
Jörg Franken am 19.12.2018 um 10:54 Uhr (1)
Leider bin ich erst seit kurzem in diesem Unternehmen und die Orginal step dateien sind wohl nicht mehr verfügbar... ist es möglich die bestehenden dateien so umzuwandeln dass ich sie in einer präsentation verschieben kann?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
SEHER am 13.02.2008 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:könntest Du einen SWX User bitten, die IAM einzulesen und als dummen Klumpen zu speichern.Wie erfolgt dies z.B. bei SWX ---ähnlich wie bei der abgeleiteten Komponente? Es handelt hierbei um einige 1000 (teilweise komplexe) Teile. Aus diesem Grund wird der Inventor beim ableiteten der Komponente auch die Segel streichen. ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |