|
Inventor : Bewegung innerhalb Bauteils
NiX am 26.11.2008 um 08:48 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich in Inventor Teile Innerhalb eines Bauteiles verschieben ? Ich habe aus einer importierten Autocad Teile extrudiert und muss die jetzt gegen die Skizzenebene verschieben. Wie kann ich das anstellen ?NiX----------------------------------Der Letzte macht das Netz aus !
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Hahnenfüße verschieben
Hohenöcker am 14.02.2020 um 15:25 Uhr (15)
Die 0 anklicken; es erscheinen grüne Punkte; die kannst Du dann verschieben. ------------------Gert Dieter Ja, mach nur einen Plan und sei ein großes Licht und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht. Bert Brecht
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Doc Snyder am 02.01.2010 um 03:43 Uhr (0)
Moin!Für den Fall, dass Du nicht "verschieben", sondern "begrenzen" meinst: - Skizze auf die Fläche mit der beabsichtigten Grenze- Fläche trennen mit der Skizze als Werkzeug- Textur der beabsichtigten Teilfläche zuweisen------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung und Freiheitsgrade
YogiBär am 27.05.2008 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe auch den 2008er und bei mir tritt genau der selbe Effekt auf.Mit Anordnung sehe ich fehlende Freiheitsgrade, lösche ich die Anordnung ist der Ursprungs-Teil wieder fixiert!Habe auch schon diverse Dinge probiert, aber bis jetzt nichts sinnvolles!------------------mfgBicker Christoph_______________Volke Enginnering4490 St. FlorianPummerinplatz 5http://www.volke.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Muster/ Anordnung
Michael Puschner am 15.11.2016 um 23:48 Uhr (1)
Mit IV2017 ist das durch die neue Skizzenbasierte Anordnung relativ einfach, schnell und variable möglich.Für IV2014, die pinguin1 laut Systeminfo hat, ist mir aber noch keine sinnvolle Lösung ohne Programmierung eingefallen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Achse verschieben
Flieger111 am 19.04.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo an alle,ich bin ein Inventor Neuling und hätte mal eine Frage.Wie kann ich bei einem Bauteil die Achse verschieben?Ich habe einen Anspitzer konstruiert und möchte, das der Hohlraum bündig mit der obenliegenden Klinge ist.Zum besseren Verständniss füge ich ein Bild der Zeichnung mit hinzu.Danke schonmal im Vorraus.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 05.05.2004 um 18:11 Uhr (0)
Ja, so scheint es mir zu sein. [EDIT: Nee, stimmt nicht.] Ich kann eine Kompoenentenanordnung, die noch Freiheitsgrade hat, zum Verschieben mit dem Maus auch nur an Komponente-1 anfassen. [EDIT: das stimmt aber.] Wenn die Komponentenanordnung allerdings in einer Unterbaugruppe verpackt ist, dann geht es. Ich glaube jedenfalls, mich so zu erinnern und werde das noch mal testen. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 05. Mai. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordnerauswahl Komponente platzieren
hillrocker am 28.01.2010 um 09:55 Uhr (0)
Hallo @ alle ,ich habe mit Komponente Platzieren ein Problem. Seitdem ich für Inventor 2010 die beiden Service Packs 1 & 2 installiert habe, springt die Auswahl von Komponente Platzieren, bei jedem öffnen, immer wieder in den Ordner Eigene Dateien und nicht in den zuletzt verwendeten. Dies ist sehr zeitaufwendig.Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen verschieben
Axel-Rother am 05.01.2010 um 10:12 Uhr (0)
Hrrmmpfff,habs für das Teil über AK gelöst...trennen, trennen und Körper verschieben.Ging ruck-zuckManchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nichtAber interessieren täts mich trotzdem, ob das irgendwie geht------------------Axel-------------------Versuch macht kluch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
schos am 30.06.2008 um 13:57 Uhr (0)
Ist es mit Inventor 11 möglich, eine Komponente von einer anderen zu extrudieren? Beim erstellen der Dimples muss ich kleine Kugeln in eine größere Kugel "eintauchen" und die kleineren Kugeln von der Großen extrudieren. Aber das scheint nicht zu funktionieren, oder? Ich habe über die Suchfunktion nun mit den Begriffen "Bauteil abziehen" einige Beiträge gefunden die mein Problem lösen könnten. Es funktioniert wohl über "abgeleitetete Komponenten". Ich habe versucht aus meiner Baugruppe eine abgeleitete Komp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponentenreihe mit verschiedenen Abständen
Doc Snyder am 31.08.2009 um 10:48 Uhr (1)
Moin!Mit einer Skizze in der Art wie abgebildet in einem Bauteil eine (ggf. Dummy-)Anordnung machen (nur im ipt geht Anordnung am Pfad), in der iam dann die Böden assoziativ dazu anordnen.Das ist alles andere als elegant , aber einen anderen Weg gibt es, glaub ich, in IV nicht. Und iMates gehen immer nur 1 zu 1, soweit ich weiß (ich arbeite damit nicht). ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Guter Inventor Stil
Manfred Gündchen am 19.02.2016 um 08:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muellc:...[*] Rechteckige / Runde anordnungen nicht in der Skizze erstellen. Wenn man sie als eigenes Element im Bauteil erzeugt, kann man diese Anordnung für die Schrauben der BG abrufen und weiterverwenden.... Mein Zuspruch.Und die Ergänzung, dass, wenn die Anordnung mit einem selbst definierten Parameter als oE erzeugt wurde, kann der auch für die Anordnung der Teile verwendet werden.Eine Änderung im Master genügt und alles andere paßt sich mit an...------------------In diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Wendel
bert007 am 18.10.2009 um 18:38 Uhr (0)
Du kannst ja mehrere Anordnugen machen: 1. Anordnung mit 2 Elemente und 2. Anordnung mit 5 Elemente.Weiters solltest du beim erstellen des 3D-Pfades nicht das ganze Bauteil auswählen sondern nur die obere Fläche.Beim erzeugen der Spirale benötigst du die erstellte achse nicht. Nimm statdessen eine Ursprungs-Achse.
|
| In das Form Inventor wechseln |