|
Inventor : Step mit Baugruppen
KBL am 26.11.2008 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe hier eine STEP 214 Datei die eine Flache Baugruppenstruktur hat.Heist wenn ich die Datei in IV8 öffnen bekomme ich nur ein Teil, ich müßteaber z.B. die Spannbacken verschieben !In SolidWork bekomme ich nach dem öffnen auch nur ein Teil aber alle Körper desSTEP Files werden angezeigt und ich kann Sie einzeln Auswählen und verschieben!Wie muss man die STEP Datei Importieren um die einzelnen Körper verschieben zu können ?------------------MfG Christian Gehrig Skype:cgehrigkbl www.konstr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente ersetzen
inv-Kristof am 27.03.2014 um 16:47 Uhr (1)
gibt es ein Trick, mit dem eine abgeleiete Komponente im Bauteil mit Inventor 2014 ersetzt werden kann?--------------------------GrußKristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Phantombaugruppe anders rum, also nur in der Stüli vorhanden
lbcad am 28.03.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hi Alexander,ganz klar ist es mir nicht! Aber möglicherweise meinst Du so etwas wie eine virtuelle Komponente ?!?Dafür in der BG eine Komponente erstellen und das Feld "Virtuelle Komponente" anhaken.hth------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rett ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
Doc Snyder am 14.02.2012 um 16:43 Uhr (0)
Man kann auch per AK direkt ins Bauteil geholte Volumenkörper parametrisch verschieben und verdrehen und dann abziehen. Die eine dazu vorgesehene Funktion heißt "Körper verschieben" und kann auch Körper verdrehen. Die andere dazu vorgesehene Funktion heißt "Kombinieren" und kann auch Differenzen bilden. Immerhin ist aber unter F1 erklärt, wie sie funktionieren, und das sogar richtig. ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägung in Baugruppe
thomas109 am 24.10.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hi Ralf!Prägen gibts nicht als BG-Feature.Mit der Extrusion eines Textes kommst Du nicht aus?Dann geht nur der Umweg über eine abgeleitete Komponente. ...oooooder: in der BG grob was wegextrudieren einen "Füllteil modellieren, der genau in das Loch paßt und an der Außenseite die Kontur wie die BG hat (geht ganz leicht mit Fläche verschieben) in dem Füllteil prägen fettich.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Center of mass
cadsvenni am 20.10.2009 um 09:20 Uhr (0)
Wenn ich wie zum Beispiel eine Mutter mit der Maus greife und wegziehe bleibt sie da wo ich sie loslasse stehen. Dann sind da noch ein paar Streben die man in Z verschieben kann. Denke das ich da noch eine Abhängigkeit einfüge und dann sollte das wrichtig sein. Nur verstehe ich nicht wie er die Mutter positioniert hat. Zur erklärung, ich hätte eine QMutter plaziert, mit Abhängigkeiten versehen und eien Anordnung erstellt. Wie gesagt so richtig tief steck ich hier noch nicht drin. Hab es aber auch schon mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben
LegnerBEKO am 12.12.2008 um 08:21 Uhr (0)
Guten Morgen an alle.Wie auf dem Bild zu sehen will ich bei diesem Teil die türkise Fläche um 2mm anheben. Natürlich könnte ich einfach mit Skizze und Extrusion 2mm aufbringen. Aber dann sind die Rundungen angehakt.Wollte jetzt fragen ob es möglich ist mit Fläche verschieben dies zustande zu bringen.mfg
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Unbenannt.zip |
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
zoeggi am 13.09.2011 um 11:24 Uhr (0)
Hallo,bei meinem Zusammenbau, will ich die URSPRUNG-Arbeitsebenen verschieben,siehe Anhang. (Siehe Bild) Und zwar soll die XZ Arbeitsebene nach unten (siehe Pfeil) verschoben werden.Bitte um HilfeMfg zoeggi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Zotty am 10.03.2010 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei Verwendung des Befehls runde Anordnung bekomme ich die Fehlermeldung "Ausgewählter Satz enthält Objekt, das nicht angeordnet werden kann.". Kann ich irgendwie herausfinden welches Objekt hier gemeint ist bzw. gibt es eine Möglichkeit das Bauteil dennoch kreisförmig anzuordnen? Software ist Inventor Pro 11 SP2.Danke für die Hilfe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animationen im INVENTOR STUDIO
Doc Snyder am 22.04.2011 um 19:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Man muss es aber sorgfältig befolgen, wenn man einen Schritt auslässt, geht später irgendwas schief!...* Nun "rechteckige Anordnung" starten... - Mit [] die Dialogbox der Anordnung erweitern ... - Bei "Ausrichtung" "Richtung1" wählen. - OK------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
ulrix am 22.10.2020 um 14:26 Uhr (1)
Ist Dir die Wirkung des Befehls "Muster"(Anordnung) - Option "assoziativ" bekannt?In der Baugruppenumgebung: Zusammenfügen Muster Muster erste Registerkarte, ganz links.Hiermit folgt die Anordnung von Komponenten (hier: Rohren) in einer Baugruppe der Anordnung von Elementen (hier: Bohrungen) in einem Bauteil.Ich würde mittels dieses Befehls die Rohre direkt in der Baugruppe anordnen, ohne Zwischenschalten von Unterbaugruppen.Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Elementanordnungen im Bauteil scho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart in Muster
lbcad am 27.11.2010 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Nein, das geht nicht. ... In einer Anordnung ("Muster" ist SWX-Sprech) müssen alle Elemente identisch sein . ...Anders ausgedrückt bedeutet Anordnung, dass man ein und dasselbe Teil (mehrfach) anordnet.Und alles was anders ist, ist von Hand gestrickt und keine Anordnug.------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
Charly Setter am 05.02.2008 um 22:05 Uhr (0)
Außerdem kannst Du den Teilkrais ja in der Basisskizze des Langlochs darstellen. Dann ist er in der Skizze vorhanden und der Erstellung der rinden Anordnung steht nichts im Wege.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |