|
Inventor : radialverdichter modelieren
CADeye am 18.10.2006 um 11:45 Uhr (0)
Hallo henz !Also eine Anleitung für den Verdichterflügel .XY Ebene Linie erstellen,XZ Ebene Linie erstellen,Von XY nach XZ Erhebung,erhabene Fläche,Verdickung,Runde Anordnung.( Ich weiß , viele Wege führen nach Rom es gibt viele und genauere Varianten um diverse Flügel zu konstruieren dies ist dieeinfachste Variante. ) ----------------------------------------------------------------Viele GrüßeCADeye [Diese Nachricht wurde von CADeye am 18. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Koordinatensystem verschieben Drehen
invhp am 26.04.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo kryegu, den Mittelpunkt (nullpunkt) direkt kannst du nicht ändern. Mögliches Vorgehen: Teil in einer IAM einfügen und zu den Ursprungsebenen verbauen. die IAM dann in eine IPT ableiten. Wenn die Start-ipt ein natives IV Teil ist, dann natürlich die erste Skizze entsprechend zum projizierten Nullpunkt ausrichten. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Lothar Boekels am 18.03.2025 um 09:16 Uhr (1)
Hallo Mücke,ich bin fest der Überzeugung, dass du es dir einfach zu schwer machst.ok - Ich kann sehr gut verstehen, dass du nur mit einer einzigen Projektdatei arbeiten möchtest. Das halte ich auch nicht anders.Aber es ist ein Fehler, die Inventor-Dateien nach deren Inhalt zu benennen. Viel wichtiger ist es, die Dateien eindeutig zu benennen.Es passiert ja ganz häufig, dass man sich im Konstruktionsprozess die Dinge zuerst zu einfach vorstellt. Beispiel:Da sei mal gerade ein Hebel, den denkst du zuerst als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein paar grundsätzliche Fragen!
Michael Puschner am 21.01.2016 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tobiascelle:... Volle 3D Funktionalität wäre wohl besser gewesen. ...Ja, IV ist wie SE ein hybrider 3D Flächen- und Volumenmodellierer mit Parametrik und Direktbearbeitung. Der Leistungsumfang ist vergleichbar.Zitat:Original erstellt von Canadabear:... aber es werden keine Loecher in den Bauteilen erstellt, ...Selbstverständlich kann der Verschraubungsassistent auch Bohrungen erstellen.Zitat:Original erstellt von Canadabear:... ich fand die Blechfunktionen in Solid Edge besser a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 27.06.2008 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Mag sein, das es bei vermurksten Monsterbaugruppen so ist. Klingt logisch. ... Solche Monster müssen die Baugruppen gar nicht sein, es reicht wenn die Abhängiglkeiten vermurkst genug sind. Ein Beispiel aus meiner Praxis: Baugruppe mit ca. 200 Komponenten keine Unterbaugruppen völlig verworrende Baugruppenabhängigkeiten-- 2 min für das Platzieren einer neuen Abhängigkeit, Löschen einer Abhängigkeit oder einer Komponente mehr als ein Tag für das "gleichzeitige" Lösc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze - Linien mit Maus ziehen/verschieben geht nicht
Kraxelhuber am 06.01.2011 um 11:22 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Ich hab da bestimmt irgendwas verstellt und weiß nicht wo. Kann mir jemand sagen welchen Haken ich setzen/nicht setzen muß damit ich nicht definierte Linien in Skizzen wieder mit gedrückter linker Maustaste verschieben kann?EDIT: Läuft komischerweise wieder.Kann gelöscht bzw geschlossen werden.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)[Diese Nachricht wurde von Kraxelhuber am 06. Jan. 2011 edit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massenermittlung in Baugruppen
CAD-Huebner am 02.02.2008 um 15:24 Uhr (0)
Alternativ könnte man aus der Baugruppe auch eine abgeleitete Komponente erstellen und im resultierenden Einzelteil das gewünschte Material zur Gewichtsberechnung angeben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 02. Feb. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit Arbeitebene
Michael Puschner am 24.08.2007 um 23:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Das dürfte aber das selbe sein wie wenn ich die Ebene in der übergeordneten Baugruppe unsichtbar schalten würde. ...So ist es ... die Sichtbarkeitssteuerung bezieht sich immer auf das im aktuellen Fenster geöffnete Dokument und nicht auf die aktivierte Komponente.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
thomas109 am 18.12.2007 um 20:08 Uhr (0)
Hi Stefan! Zitat:Original erstellt von Kanadierx:Die abgeleiteten Komponenten (Container) gegen die original Baugruppen austauschen ist wegen der Abhängigkeiten, Adaptivitäten und fertigen Zeichnungen so aufwendig, dass es kaum möglich ist. Mir wird schlecht .Nicht nur wegen der Adaptivitäten (die wären in der Entwurfsphase kein Problem, wenn Du mit dem Werkzeug umgehen könntest), sondern wegen dem Aufbau der BG, den ich aus Deiner Bemerkung erahnen kann.Wenn eine BG nicht ersetzt werden kann, ist sie kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Faltenbalg
murphy2 am 22.06.2007 um 01:48 Uhr (0)
Nachzutragen noch die ersten zwei Pics, wo der Stellungsparameter umgeschaltet wird und der Faltenbalg das dann auch mitmacht.Aber jetzt zur Masterskizze. Sie ist ein wenig umständlicher, Pics wie üblich von mir. Picserie 1:1. Wir öffnen eine neue IPT, skizzeren am Ursprung den Grundkörper, ein paar Rechtecke mit Maßen, keine großen Datails. Blick auf den Browser, die Skizze hat einen Namen bekommen. 2. Skizze verlassen, neue Skizze auf selbe Ursprungsebene (XY, wählt man im Browser), die benötigten Geomet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung im Browser
baloo2 am 29.03.2005 um 12:03 Uhr (0)
Hi Friedrich, das geht nicht, außer durch einen Workaround !!!! Komponentenanordnung mit dem Befehl nach unten in eine BG verschieben. BG an entsprechende Position verschieben und anschließend die Anordnung aus der BG nach oben verschieben. ------------------ lg baloo2 Alles wird gut ....!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
Kraxelhuber am 11.04.2011 um 15:48 Uhr (0)
Verschieben in eine neue oder in eine bereits vorhandene Baugruppe? In eine Neue: In der Baugruppe RMK auf die Komponente und "Komponente" - "Nach unten" auswählen.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
Jörg2 am 11.04.2011 um 15:47 Uhr (0)
Einfach per Drag&Drop im Browser verschieben.Im Kontextmenü gibt es noch den Befehl "Komponente - nach Unten".Dieser erzeugt eine neue Unterbaugruppe und verschiebt die Komponenten in diese.
|
| In das Form Inventor wechseln |