Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1171 - 1183, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Edit:@HBOEr will den Abstand einzelner Elemente der Anordnung ändern und nicht diese aus der Anordnung rauslösen.Ich will mich nicht streiten und bitte dich deshalb, die Frage nochmal für mich verständlich präzise zu beantworten    BBich verstehe, was Du sagen willst.Aber ist das nicht nur eine andere Vorstellung mit demselben Endergebnis?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen an einer Kontur anordnen
Blonder am 05.04.2006 um 20:38 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche verzweifelt an einer Zeichnung Bohrungen anzuordnen. Das besondere dabei ist, das die an einer Kontur (zwei tangential verbundende Halbkreise) angeordnet werden sollen. Mit den Befehlen Runde Anordnung bzw. Rechteckige Anordnung komme ich hier nicht weiter. Hat jemand einen guten Tip für mich?Danke für die Hilfe!!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 05.12.2007 um 19:51 Uhr (0)
Das hochgelobte LOD und so ein Bug? Momentan komme ich gar nicht mehr über die Baugruppe an die angeordneten Elemente. Außer ich lösche die Anordnung oder öffne die Datei separat. Ich muss morgen mal probieren, wie sich die Baugruppe verhält, wenn ich die LOD´s in erster und zweiter Ebene lösche.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:Wie sind denn die drei Bohrungen, die auf einem Kreis angeordnet sind, im Modell entstanden?AndreasEinen Kreis mittels Konstruktionslinie gezeichnet, koinzident mit Mittelline der Platte und Maß bestimmt - Punkt, Mittelpunkt auf Schnittpunkt Kreis - Mittellinie gesetzt - runde Anordnung 3x120°

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem runde Anordnung
Zotty am 10.03.2010 um 15:55 Uhr (0)
Problem gelöst!Ich hatte bei runde Anordnung immer nur die Option einzelne Elemente anordnen aktiviert. Mit der Option gesamten Volumenkörper anordnen klappts prima. Hatte wohl irgendwie Tomaten auf den Augen. :-)Vielen Dank nochmal an W. Holzwarth und die anderen die mir geholfen haben.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung anordnen
muellc am 17.09.2007 um 15:19 Uhr (0)
IMHO nein,also Anordnung in eine Unter-BG und diese Anordnen.Dann Unter-BG auf Phantom stellen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil gegen Drehung sichern (asm)
WeAsL am 17.04.2008 um 11:09 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Also ich habe nun das Lager eindeutig bestimmt und es geht nicht mehr zu verschieben.Wenn ich es mit gedrückter linker Maustaste verschieben usw möchte kommt das Verbotsschild.Im Modellbaum links wird aber nichts diesbezüglich angezeigt.Muss ich das selbst via Rechtsklick - Fixiert auswählen? Danach ist dort auch die Reiszwecle zu sehen.Kann glaub ich nciht Sinn der Sache sein oder doch?Denn es wäre die Übersicht im Modellbaum sehr praktisch wenn man dann 100 Teile hat möcht ich nci ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umlaufende Kette
tsn am 28.07.2008 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Roland,vielen Dank für den Beitrag.Das mit dem Dummy-Bauteil und der assotiativen Anordnung habe ich bereits probiert. Das mit der assotiativen Anordnung wurde bereits in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/016868.shtml#000030 behandelt. Hierbei ging es darum eine Anordnung zu erhalten, bei der die Bauteile nicht mitgedreht werden.Bei der Kette müssen sich die Glieder aber entsprechend dem Kurvenverlauf mitdrehen.Das man die umlaufene Kette vergessen sollte habe ich schon geahnt, als ich die ers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mustern bei Baugruppen
charly019 am 21.11.2005 um 14:48 Uhr (0)
HalloHabe ein Problem mit der rechteck - und runden Anordnung. Wenn ich zu musternde Bauteile auswähle und dann auf eine Anordnung klicke bekomme ich folgende Fehlermeldung "Ausgewählter Satz enthält Objekt, das nicht angeordnet werden kann." Es funktioniert bei den einfachsten sachen auch schon nicht, bzw in keiner Baugruppe.Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.------------------mfgThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
nightsta1k3r am 21.03.2021 um 16:37 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Selbst von der Anordnung in der Skizze würde ich nicht abratenIch tu es vehement, aus Erfahrung im Support.Auch wenn das mit den Ansschlusspunkten seit 2020 kein Thema mehr ist.Genau die, die am wenigsten sich was dabei denken, missbrauchen es.Und die sich was denken, kommen ohne aus .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelsegment auswählen
rkauskh am 03.02.2010 um 20:07 Uhr (0)
HalloGeht doch -- Skizziere nur ein Kreissegment und mach eine polare Anordnung. Oder noch besser extrudiere ein Segment und mach die Anordnung im Bauteil, statt in der Skizze.Inventor bevorzugt für seine Kontursuche tangentiale Übergänge. Warum er die anderen Möglichkeiten ignoriert, weiß ich auch nicht.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 03. Feb. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungsstand auf IDW
Leo Laimer am 17.02.2011 um 13:51 Uhr (0)
Ich würde SWX nehmen, das Sowas schon sehr sehr lange kann GIm Ernst, im IV muss man jedenfalls die Modellierung gezielt von vornherein auf dieses Ziel hin anlegen.Und dann gehts IMHO praktisch nicht ohne Abgeleiteter Komponente (AK).Der besseren Logik, Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit wegen würde ich aber vorziehen, die AKs kaskadierend aufzubauen und in jeder AK genau die Features anbringen die den jeweiligen Bearbeitungsschritten entsprechen.Vorteil: Stabil, übersichtlich, performant, es muss ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
Leo Laimer am 10.04.2013 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,Kommt auch auf die IV-Version an.Bei älteren Versionen gibts zumindest den Befehl "Verdickung/Versatz".Dieser wirkt aber nur auf Flächen und Flächenverbunde, also muss man ev. etwas rumtricksen.Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Modell per Abgeleiteter Komponente um einen Faktor zu vergrössern (das würde eher einer Schrumpfung/Aufquellen des gesamten Werkstückes entsprechen, nicht einer gleichmässigen Beschichtung aussen).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz