|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 05.12.2013 um 14:00 Uhr (1)
Ich würde versuchen das mit Bauräumen zu lösen.IMHO kannst du das auch noch nachträglich.Dafür kannst du z.B. ein Layoutplan deiner Halle als 2d Skize erstellen in dem die jetzigen Positionen der Maschinen durch z.b Rechtecke gekennzeichnet ist.Diese Rechtecke kannst du auch extrudieren um Sie als Dummyvolumen zu benutzen.Nun packst du Maschine und Layout in eine Baugruppe und machst Sie zueienander abhängig, wobei das Layout fest ist.Änderungen am Layout verschieben jetzt die Maschine.Zusätzlich kannst du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Löcher in Stepdatei verschieben
weko am 10.02.2017 um 13:12 Uhr (15)
Hallo allekann ich in einer toten Step-Import-Datei nachträglich Löcher verschieben?gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
thmschwind am 26.11.2010 um 07:04 Uhr (0)
Guten morgen,ich würde gerne sämtliche bisher erstellten Inhaltscenter-Dateien von der lokalen Festplatte auf unseren Server verschieben. Kann ich das machen indem ich den kompletten Ordner dahin verschiebe und den neuen Pfad in den Anwendungsoptinen angebe oder könnte das Probleme geben?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben
Schachinger am 19.10.2004 um 14:42 Uhr (0)
seruvs... die betreffende skizze editieren ursprung in die skizze projezieren befehl verschieben fenster über alle skizziergeometrien ziehen die 2 verschiebepunkte wählen (der 2te ist sinnvollerweise der projezierte ursprung) anwenden - und gut ists ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
Fyodor am 05.05.2009 um 14:21 Uhr (0)
Dabei werden die Flächen entlang ihrer Normalen verschoben... ich müßte aber schräg zum Radius stehende Flächen entlang des Radius verschieben.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Bauelementen
Charly Setter am 25.11.2005 um 11:07 Uhr (0)
Ist es dann ja auch. Als abgel. Komponente.Die Anordnung mit individuell einstellbaren Abständen wünschen wir uns doch schon lange. Leider kannst Du das ja auch nicht mit 4 Anordnungen erschlagen, da IMHO die Ausgangselemente nach dem 1. Anordnen nicht mehr zur Verfügung stehen.lg Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Michael Puschner am 10.11.2006 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani:... mit einer Anordnung in der Skizze um ein vielfaches schneller als bei einer Elementanordnung. ...Schon mal auf die Taste mit dem "" gedrückt im Dialogfeld für Elementanordnungen? Da kann man manchmal was optimieren ... ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 10. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln
freierfall am 04.12.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,klar per abgeleitete Komponente. Günstig dafür wäre noch ein Aufbau mittels eines Skeletts, so dass die Spiegelebene auf x oder y oder z liegt.Aber es gibt da noch andere Wege, MIR und Orginal zur Spiegelebene so anhängen, dass sich bei Abstandänderung beide zur Ebene ordentlich verschieben.herzliche Grüsse Sascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 04. Dez. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vereinfachtes Modell
Uwe.Seiler am 25.07.2003 um 12:18 Uhr (0)
Also mit einer abgeleiteten Komponente "alles verschmelzen" müsste doch nur die Aussenkontur rüberkommen ! D.h. die abgeleitete Komponente ist nachher ein einziger Körper. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 21.08.2006 um 10:05 Uhr (0)
Ja und nein.Man kann bei Abgeleiteter Komponente einstellen, ob man von bestimmten Teilen nur die Begrenzungsrahmen dargestellt werden, aber auch vorgewählte Detailgenauigkeitsdarstellungen (LOD) auswählen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten anzeigen
BernieCAD am 01.11.2006 um 08:43 Uhr (0)
...man kann:- Baugruppe "zerlegen" mit Hilfe der Befehle Komponente verschieben oder drehen -- geht nicht bei fixierten Teilen- auf die Abhängigkeit des Bauteils einen LMK (linker Mausklick)undschon erröten die Abhängigkeitsflächen der Bauteile- man kann auch "andere Hälfte" und im "Fenster suchen" einsetzen- mit dem "Blitz" -- "alles aktualisieren" wird die BG wieder zusammengefügtHTHbernie------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die all ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Michael Puschner am 14.05.2007 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolli:... -Bestimmen des Kettengliedes 1.Mittenebene 2.Achse rechter Bolzen auf Mittellinie des halben Zylinders 3.Achse linker Bolzen auf Fläche des halben Zylinders. ... Sieht so aus, als wäre alles um zwei Kettenglieder verschoben. Ist die erste Komponente (Kettenglied-Baugruppe) auch wirklich an das erste Element (halber Bolzen) der Elementanordung verbaut?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 09.08.2005 um 17:06 Uhr (0)
Hallo an alle!Diesmal eine Frage bezüglich der Geschwindigkeit von Anordnungen. Natürlich ist die Geschwindigkeit von Inventor-Operationen stark vom Rechner und anderen Hardware-Komponenten abhängig, trotzdem würde ich gerne wissen, warum bei einer runden Anordnung so viel Zeit verstreichen muss. Ist meiner Meinung nach nicht ganz einzusehen...Ich habe das Forum bereits durchforstet aber leider nichts gefunden, dass meine Frage beantworten könnte. Wenn jemand mal Lust hat sich das Bauteil (Zahnrad) anzusch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |