Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1223 - 1235, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Fragen zur Stückliste in der IAM
EmmJott am 14.06.2011 um 15:42 Uhr (0)
Hallo,zu Deinem ersten Problem fällt mir spontan eine "virtuelle Komponente" ein, d.h. Komponente erstellen und dann das entsprechende Häkchen setzen.GrußMatthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ableiten und bearbeiten
Leo Laimer am 26.01.2009 um 12:05 Uhr (0)
Da wäre der bessere Weg: Kopie speichern unter..., anstelle Abgeleiteter Komponente.Oder, mit sehr viel Vorausplanung, eine Kombination der beiden.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Doc Snyder am 21.04.2004 um 15:31 Uhr (0)
Wiederverwenden? Ist das speziell IV8 (was ich ja nicht habe...)? Ansonsten beschreib doch mal bitte etwas genauer, was Du da vor hast und was das für eine Komponente ist. Viele Grüße Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenmodell bemaßen
Willi123 am 28.02.2005 um 14:54 Uhr (0)
Hallo DK, ich vermute mal, dass du noch nicht versucht hast, aus den IGES-Flächen einen Volumenkörper zu machen. Schau mal unter Flächen heften und verschieben nach (Konstuktion bearbeiten heften verschieben). ------------------ Gruß, Willi123 Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeitssteuerung
R. Liese am 20.07.2001 um 22:38 Uhr (0)
Also, mit den entsprechenden Methoden geht das eigentlich. Wenn du alles bis auf *eine* Baugruppe oder *ein* Teil ausblenden willst, markierst du die oberste Komponente im Browser, drückst die Shift-Taste, gehst runter zur untersten Komponente und klickst diese auch noch an. Jetzt sind alle Komponenten markiert. Jetzt Shift loslassen und mit Ctrl die einzelne Komponente aus der Auswahl rausnehmen. Dann die restlichen mit rechter Maus ausblenden. Ist ganz konsequent Windows; man würde im Explorer genauso vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgekeitete Komponente
Immanitas am 24.11.2003 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Marco, also nach dem du die abgeleitete Komponente nun da hast kannst du die Verknüpfung lösen in dem du auf das Symbol abgeleitet Komponente gehst und mit der rechten Maustaste den Befehl Verknüpfung mit der Basisbaugruppe lösen ausführst. Danach kannst du dir, wie gewohnt eine Skizze auf Flächen legen und normale Extrusionen fahren. Beachte!!!! Wenn du die Verknüpfung löst bedeutet das, dass spätere Veränderungen am Basisteil keine Veränderungen an der abgeleiteten Komponente nach sich ziehen. P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
Doc Snyder am 26.04.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Reinhard, Anordnung auf Pfad ist immer gleichmäßig. Du könnstest aber einen eckigen Pfad mit vier gleichen Segmenten skizzieren. Es ist jedoch nicht so wie es aussieht, die Anordnung misst die Strecken, auch um die Ecke, die Bohrungen liegen also nur "zufälig" auf den Ecken, die Anzahl muss passen. Die dritte Bohrung musst Du hier unterdrücken, sonst bekommst Du beim assoziativen Anordnen von Komponenten in der iam eine "Außenbordschraube" . Wenn die Bohrungsabständen noch ungleichmäßiger sind, kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic: Flächenextrusion Zur Nächsten soll Ende per Befehl ändern
68ermustang am 15.08.2017 um 11:52 Uhr (1)
Und ich suche einen iLogic-Befehl, der mir Flächen heftet, und zwar wie folgt: 1. Die Flächenextrusion 2. Die per Reihenbefehl erzeugte Anordnung der Flächenextrusion. Die Anzahl der Anordnung kann jedoch per Eingabedialog geändert werden. Geheftet werden soll jedoch immer der gesamte Umfang der Anordnung zzgl. Quellobjekt. Ziel: Mit einem Klick über "Verwalten" und "Bauteil erstellen" die gesamte Anzahl der erzeugten Flächen in eine separate IPT schreiben. Sonst müsste ich bei jedem Export X Flächen einze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziative Anordung
IV-Raffi am 14.07.2010 um 10:24 Uhr (0)
Hey Leute,hab mal wieder ne totale Anfängerfrage.... es geht um Anordnungen. Wollte wissen für was man die Assoziative Anordnung verwendet und wie es genau funktioniert. gibt es keine Anordnungsfunktion, welche die das Bauteil (z.B. Anschweißbolzen) erkennt und man anschließend nur noch Bohrung etc anklicken muss?!wie würdet ihr die Anordnung im Bild am geschicktesten lösen?vielen Dank ------------------Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 14.05.2007 um 22:47 Uhr (0)
OK, Danke Euch,Ihr habt recht, es hat damit zu tun dass ich das Glied nicht an den Anfang gesetzt hatte.Wenn ich das Glied mit einem Bolzen auf den Anfang der Anordnung setzte wird es besser.Ich möchte eigentlich mindestens einen der Bolzen des Gliedes auf die Anordnung setzen aber ich glaube Inventor macht das erst richtig wenn ich das Glied mittig auf die erste Anordnung setze. Ganz stimmt es dann aber auch nicht da das Glied dann erst kippt wenn man über die Hälfte über dem Radius steht. In Wirklichkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline verschieben verändert Fläche (Inventor 2013)
knuthut am 09.07.2015 um 15:02 Uhr (1)
Moin,Ich habe ein Flügelprofil als Spline auf einem Zylinder erstellt. Damit schneide ich in dem Zylinder eine Buchse. Wenn ich die Spline entlang der Zylindermittelachse verschiebe ändert sich die Oberfläche des Zylinders.Klingt jetzt doof, mathematisch schaut das Problem so aus:A_ZylOberfläche - A_Splinefläche = konstwenn ich die Splinefläche nicht gegen die ZylinderMittelachse drehe.Da sich die Einzelflächen nicht ändern,jedoch bei verschieben variiert die Gesamtfläche. Verschiebt Inventor nicht im Fläc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
larswars am 14.07.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hi Wassi, reicht es nicht, wenn Du die Bohrungen mit Kerndurchmesser in die runde Anordnung packst (also nur die Bohrungen parametrierst) und dann in der Zeichnung eine vereinfachte Gewindebemaßung an Dein Bohrbild anfügst? Ich würds halt so einfach wie möglich machen...oder hab ich diech einfach nur falsch verstanden? Gruß, Lars ------------------ Gruß, Lars

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Einfach den "normalen" Mittellinien-Befehl nehmen und nacheinander die drei Bohrungen anklicken. Liegen die drei Bohrungen auf einem Kreis, werden Mittellinien wie bei einer zentrierten Anordnung erzeugt.Und wie bemaß ich dann den Mittelpunkt (Zentrum) der zentrierten Anordung?

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz