 |
Inventor : Anordnung auf Pfad
freierfall am 07.02.2014 um 16:30 Uhr (5)
dein Bild zeigt irgendwie was anderes.Sage mal es mal hochladen?welche IV Version?was komischerweise auch von der Vorschau her besser was, als ich einen Punkt in die Skizze mit hinzugefügt habe und daran den Arbeitspunkt platziert habe. Dann ging die Vorschau mit dieser Anordnung sauberer. herzlichNachtrag; ich habe es schnell nachgezeichnet.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 07. Feb. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
MacFly8 am 25.10.2022 um 17:54 Uhr (1)
Zitat:Bei der skizzenbasierten Anordnung die gibt es ja nicht .... Zitat:Und die Verteilung kann eben nicht per Anordnung gelöst werden weil se immer etwas anders sind, keine regelmäßigen Abstände... MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Becherförderer
Doc Snyder am 06.01.2010 um 19:24 Uhr (0)
Moin!Uploads bitte ohne Umlaute und ohne Blanks im Dateinamen. Der Gurt muss überhaupt nicht adaptiv sein, denn er ändert seine Form nicht. Du kannst aber den Sweeping-Pfad des Gurtes gut benutzen, um eine Anordnung am Pfad zu machen, der die Becher folgen. In der iam geht das nur unter Bezug auf die Anordnung in einem ipt. Den Starpunkt der Anordnung mache adaptiv oder animiere ihn mit einem Parameter im IV-Studio. Wenn Du ihn verschiebst, laufen die Becher hübsch um. Animiere nur eine Teilung weit und wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes Bauteil hat windschiefe Ebenen
W. Holzwarth am 02.02.2011 um 09:53 Uhr (0)
Zwei Möglichkeiten:- Teil in leere Baugruppe einfügen- Dort Fixierung lösen und neu zu den Ursprungsebenen ausrichten (Abhängigkeiten vergeben)- Baugruppe speichern- Neue IPT, darin Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen- Dieses Objekt kopieren (Ergebnis Fläche)- Fläche heften- Ausgangsobjekt löschen (Damit ist man die AK los)oder- Teil öffnen- Körper verschieben (Auch Drehungen sind möglich - etwas verborgen)- Abspeichern
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
klitschko111 am 13.10.2009 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,Um Prägungen in der Abwicklung richtig darzustellen verwenden wir iFeatures.Jetzt bin ich aber wärend der arbeit damit auf ein Problem gestoßen.Wenn ich das Bauteil mit abgeleitete Komponente wiederverwende, bekomme ich von der abgeleiteten Komponente keine vernünftige Abwicklung mehr.Gibt es da eine Möglickeit dieses Problem zu umgehen?Gruß VeitPS.: zu besserer Vorstellung kann ich auch ein Beispiel einstellen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente Anordnen_IV2009
Doc Snyder am 08.12.2009 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pako17:IV2009 -- siehe foto... es geht nicht mehr!"Foto" zeigt, dass Du da in der Baugruppe probierst, da ging das noch nie. Abhilfe: hat Gandhi schon erwähnt.Sebastians Wunsch unterstütze ich und lege noch nach: Anordnung nach Skizze bitte. Einfach an jedem Körnerpunkt ein Exemplar - ist in SWX schon seit Jahren dabei, und kann so schwer nicht sein. Auch das Bohrungsmenü in IV verhält sich so.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung funktioniert nicht
CAD-Huebner am 16.11.2008 um 22:12 Uhr (0)
Hallo Hornli,um welche Inventor Version geht es? - fülle doch mal deine Systemangaben aus.Zum Problem: Mache keine Fase über den Befehl FASE, sondern erzeuge die Fase über eine Skizze mit Extrusion Differenz, dann klappt auch die runde Anordnung.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bohrungen für Schraubenverbindung im Assembly auswählen
CAD-Huebner am 01.10.2012 um 11:47 Uhr (0)
Es ist doch egal, ob du die Schraubverbindung mit dem Generator, oder mit manuell gesetzen Bauteilen/Baugruppen erstellt hast.Mit "Anordnung folgen" aus dem Schraubverbindungsgenerator wird eine normale assoziative Komponentenanordnung erstellt.Jedes ungewünschte Exemplar der Anordnung kannst du im Nachhinein durch Rechtsklick unterdrücken (oder unabhängig schalten).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt verschieben
guter_geist am 11.11.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Leute, besteht im 8er die Möglichkeit nicht nur gawicht eine BG manuell zu überschreiben, sondern auch ihren Schwerpunkt zu verschieben ? Passiert uns öfters mit importierten BGs von denen wie die Materialien der einzelnen ETs nicht kennen sondern nur das Gesamtgewicht und die Lage des Schwerpunktes. ------------------ Have a nice day Peter Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : biegeteil zu zweit
Leo Laimer am 20.05.2005 um 09:21 Uhr (0)
Hallo eud, Ja, da gibt s eine brillante Möglichkeit: Abgeleitete Komponente! Mach den Blechteil aus 2 Teilen, füge es in einer BG zusammen, mach eine abgeleitete Komponente davon, und verbaue diese in der endgültigen BG. So kann Jeder an seinem Teil beliebig herumschnipseln, bei Bedarf dann die BG und die abgeleitete Komponente aktualisieren, fertig! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalieren von ganzen Baugruppen
Husky am 15.01.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo, erstelle eine abgeleitete Komponente von der abgeleiteten Komponente ! Dauert zwar etwas ( selbst mit dem sauschnellen 8er ) aber geht Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
lbcad am 11.12.2010 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Josef,erstelle vorher eine Detailgenauigkeit mit den Teilen, die Du berücksichtigen möchtest.HTH------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 auf 2024 - Problem mit Normteilen
rkauskh am 23.11.2024 um 11:08 Uhr (1)
MoinKannst du die Baugruppe unaufgelöst öffnen und die Komponente mit rechter Maustaste anklicken und unter "Komponente" -- "Aus Inhaltscenter ersetzen" austauschen?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |