|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 16:24 Uhr (0)
Ich hab gleich ne Sitzung deshalb muss ich das schenll umreissen :Master Skizze, daraus werden 6 Teile gebaut- Stückliste muss stimmen, deshalb 6 einzelne Teile- Anordnung der einzelnen Aussparungen geht NUR in der Skizze, da im Bauteil sinnlos (nur 1 Aussparung pro Bauteil) und in der BG natürlich schwachsinn, die einzelteiel sollen ja stimmen. Ergo - Anordnung nur in der (Master)Skizze möglich. so muss wech, heute wohl nimmer online.Morgen weiter ------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den näc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben
Kutting am 19.10.2004 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei eine AUTO- CAD Datei (Drehteil) in Inventor zu übernehmen. Soweit hat das auch geklappt. Nun möchte ich die eingefügte Skizze auf die X- Achse verschieben unm diese auch als Rotationsachse zu verwenden. Wir kann ich die Skizze auf die X oder Y Achse bewegen? Gruß Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente umhängen
legenb am 28.04.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo WBF, ich bin gerade bei einem Problem gelandet, welches so immer wieder auftritt. Ich habe in einer Baugruppe eine Komponente erstellt, die adaptiv zu einem anderen Teil ist. Nun muss das ganze aber anderst rum aufgebaut werden, wir schmeißen also den Keller weg..... (Siehe Bild) Nun würde ich gerne die erstellte Komponente an dem neuen Bauteil anhängen. Meine Frage geht das? Danke für Eure Antworten. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
sargantana am 10.12.2019 um 16:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Guten Morgen,wenn du sie spiegeln möchtest, die aber identisch sind: Stehen die Zellen einfach nur um 180 Grad gedreht da? Das wäre dann auch das Stichwort für die Anordnung.Danke für den Tipp mit der Anordnung, aber das ist leider nicht möglich. Die Packs sind spiegelsymmetrisch aber kongruent.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 05.12.2007 um 11:47 Uhr (0)
Ich habe hier eine größere Baugruppe mit 150 Dokumenten und 8000 Exemplaren. Einige Sachen sind bis 100x angeordnet. Die Anordnung selbst kann ich noch bearbeiten, nur kann ich das Plus vor dem Element nicht mehr erweitern. Ich habe für die Baugruppe ein LOD erstellt. Aktiv ist aber "Haupt". Liegt es vielleicht an der Arbeit mit den LOD?BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeiten einer abgeleiteten Komponente mit mehreren Volumenkörpern
Andy-UP am 08.05.2013 um 11:02 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,Ich habe ein Problem bei der Bearbeitung einer abgeleiteten Baugruppe (Schweissbaugruppe) mit mehreren Volumenkörpern. Bei der Erstellung der Bearbeitungsfeatures in einer solchen .ipt habe ich Schwierigkeiten mehrere Volumenkörper, auf die diese Features angewendet werden sollen auszuwählen. Insbesondere bei einer Anordnung von Bohrungen gelingt mir das überhaupt nicht. Gibt es hierfür einen Trick oder ist eine solche Verwendung nicht vorgesehen?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in IAM verschieben.
CAD-Huebner am 29.07.2012 um 10:15 Uhr (0)
Die Frage ist ein wenig unverständlich - fehlen da Worte?Zitat:Original erstellt von moppel:...seit neuem kann ich Bauteile die in eine Baugrruppe wurden...Und dann sind deine Infos zur Bedienung sehr schwammig. Was meinst du genau mit:Zitat:Original erstellt von moppel:Jetzt muß das Bauteil angeklickt werden und der Befehl aus dem Menü gewählt werden. - Hast du schon Abhängigkeiten (Passend, Fluchtend, Einfügen...) vergeben?- Sind Bauteile evt. fixiert?- Verwendest du zum Verschieben der Bauteile evt. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in großer Baugruppe
Big-Biker am 11.12.2007 um 10:54 Uhr (0)
Ein paar Tage später...Ich habe die Anordnungen alle neu erstellt und auch die Detailgenauigkeiten. Und siehe da: Es geht trotzdem nicht. Ich bin mir aber sicher, das bei einem gewissen Konstruktionsstand die Elemente der Anordnung zu öffnen waren und ich dann einzelne Elemente für eine vereinfachte Detailgenauigkeit unterdrücken konnte. Inzwischen habe ich herausgefunden: Wenn ich ein Element innerhalb einer Anordnung über "Auswählen - Element" markiere und dann dieses Element "Bearbeite", kann ich wieder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 08.07.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hi Michael! Bevor ich zum Spielen anfange noch eine Frage: Die spiralige Anordnung der Bohrungen auf einem Umfang ist in der Abwicklung eine Gerade. Meinst Du sowas? Es sollen Sacklöcher sein? Ich fang schon mal zum Grübeln an, ich sehe auch ein Licht, hätte aber vorher noch gerne die Antworten ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kleber in der Stückliste
Leo Laimer am 25.08.2011 um 07:19 Uhr (0)
Damit meinte ich genau das was Du sagst: Kleber-Bauteil kopieren, Masse überschreiben. Für jeden Einsatzfall, wo es um eine neue Menge Kleber geht.Die Virtuelle Komponente ist eine Art Stiefkind im IV - es gibt sie zwar (schon ziemlich lange), aber man kann nicht viel damit anfangen: Kein copy/paste, kein Verschieben n der Struktur,... (wer weiß was sonst noch alles nicht funktioniert damit).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
FranzK-Autodesk am 06.09.2004 um 21:07 Uhr (0)
Verschieben tut in diesem Fall nicht. Als alternativen Workflow kann ich folgendes anbieten: 1. Vom Zusammenbau sat file schreiben 2. Neuen Bauteil oeffnen 3. Skizze beenden 4. InsertImportSat file Zusammenbau wird als einzelteil eingefuegt. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : variable Länge in Muster
MacFly8 am 18.04.2023 um 17:08 Uhr (1)
Hallo Zusammen,anbei ein PDF das eine Anordnung von Rohren die zwei Sammler verbindet zeigt, was für Möglichkeiten habe ich in Inventor ohne für jedes Rohr eine eigene Skizze zu erstellen um diese Anordnung zu erstellen?MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Zotty am 10.03.2010 um 15:26 Uhr (0)
Hallo CADZCHEN,habe eben mal auf die Bauteilelemente umgeschalten. Leider kann ich auch von hier das Extrusionbauteil nicht mit dem Befehl runde Anordnung vervielfältigen (selbe Fehlermeldung). Wenn ich das Bauteil wie von dir vorgeschlagen in der Baugruppenumgebung (iam) öffne dann klappts. Leider nützt mir das jedoch nichts, da ich das Bauteil später als stl-File exportieren möchte was meines Wissens nach nur in der Bauteilumgebung (ipt) geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |