Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1262 - 1274, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
pbmsix am 24.04.2006 um 18:50 Uhr (0)
Neues Bauteil, abgeleitete Komponente als Fläche, Skizze mit Profil und extrudieren bis zu der Fläche.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile rotiert, einzelne löschen ??
thomas109 am 15.09.2003 um 13:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lucky Cad: @Tom: Kann man eigentlich bei Inv6 oder 7 mittlerweile eine Anordnung einer Anordnung machen? Es nervt mich bei der 5.3er schon sehr, dass man dazu das Element zunächst neu einbringen muss. Gruß Stefan Am Abend ziehe ich wieder die Badehose an und geh im neuen Teich schwimmen. Morgen sage ich Dir, wie warm das Wasser ist . ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH "Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende verschieben geht nicht
Michael Puschner am 27.02.2012 um 18:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:... bei uns sind Baugruppen aufgetraucht, bei denen das Bauteilende mittendrin liegt und sich nicht verschieben lässt. ...Kann man vielleicht "mittendrin" etwas genauer beschreiben? Wohin kann man das Bauteilende nicht verschieben, nach oben, nach unten, in beide Richtungen nicht?Ein Screenshot des Browsers wäre natürlich noch aussagekräftiger.Falls das Bauteilende unter allen Baugruppenelementen, aber über den Komponenten steht, ... dann ist es schon ganz unten.--------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
olinka am 19.04.2006 um 15:39 Uhr (0)
Hallo WBF,ich habe folgende Frage:Ich habe ein Blechteil, das ich spiegelbildlich als abgeleitete Komponente von einem anderem Blechteil generiert habe.Kann ich nun einzelne Elemente (in diesem Fall Bohrungen) quasi ausschliessen, so dass diese in der abgeleiteten Komponente nicht mehr vorkommen?So ganz symmetrisch sind die Teile dann doch nicht ...------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Füllung entfernen
cad321 am 19.10.2019 um 14:19 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu der abgeleiteten Komponente. Und zwar möchte ich eine Negativabbildung von einer Schale machen. Dazu habe ich die Schale in einem Block positioniert und anschließend die Komponente abgeleitet. Nun wird in dem Block allerdings nur die Kontur der Schale entfernt, da IV natürlich nicht weiß, dass sie hohl ist. Wie lässt sich das realisieren?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 10.02.2011 um 21:27 Uhr (0)
Hallo,noch eine kleine Frage!Ich habe gedacht, dass man eine Baugruppe problemlos zur "abgeleiteten Komponente" machen kann.Das ist mir aber nicht gelungen. Den Befehl "abgeleitete Komponente" gibt es kurioserweise nur in der ipt.Bringe ich da etwas durcheinander?Ich möchte sozusagen eine komplexe Baugruppe zu "einem Klumpen" machen, weil ich nur die Außenkontur brauche.------------------Mit freundlichen GrüßenMathe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
Charly Setter am 28.07.2010 um 08:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Stimmt, geht nicht.Aber wenn du die Skizze von vornherein komplett parametrisch aufbaust kannste im nachhinein so gut wie alles ändern. Beispiel Kreis Langloch : Von vornherein ein Langloch mit Länge "0" an den Seiten.Tolle Lotte, und wie bringe ich dem IV später be, das die Extrusion eine Bohrung ist (Bohrungsinfo) ? Oder in der BG: Part-Anordnung an Anordnung ? etc. pp.Geht alles beim Volumenmaster auf Featureebene, nicht aber im Skizzenmaster.Da muß ich (leider ) Nigh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016
freierfall am 31.03.2015 um 05:45 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder: - Anordnung nach beliebig verteilten Skizzenpunkten (was auch im ipt fehlt)Du diesen Befehl nutze ich sehr gern in SWX und macht wirklich Spass damit zu arbeiten, zu Mal man damit keiner Anordnung folgen muss. Sehr gute Idee. Will ich auch in Inventor haben.sei lieb gegrüsst Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
Diego333 am 22.04.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wenn ich eine Extrusion machen möchte werden Grenzen (Linien) die ich vorher gespiegelt od. per Anordnung erstellt habe nicht erkannt. Weiß jemand Rat ? ------------------ Schönen Gruß Diego333

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importiertes Volumen verschieben
Kuddelvonneküst am 03.07.2006 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Forum,kann mir jemand sagen, wie ich ein undefiniert im Raum liegendes, importiertes Volumen ("Basis 1", aus DWG erzeugt) in einer ipt in das Zentrum verschieben und ausrichten kann?Grüße Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
Steff16 am 16.07.2003 um 14:04 Uhr (0)
Habe ein Förderband mit Rollen. In einer Excel-Datei kann ich die Anzahl der Rollen und den Astand(Teilung) festlegen. Jetzt möchte ich aber die Abstände varieren. Die Rollen kann ich verschieben, aber mit den Bohrungen dazu klappt das nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente in Baugruppen
freierfall am 01.03.2009 um 21:19 Uhr (0)
Hallo,diese Funktion gab es im LogoCad, wie man Bauteile in Baugruppen rumschieben kann, konnte man auch Features verschieben. Geht nicht.Mein erster Gedanke war du solltest dich Mal mit Mastermodelling auseinandersetzen.- Dann frage ich mich warum die Platten nicht einfach kleiner machst?- Wenn in der Simulation es ein Körper sein kann, könntest du dies über die AK (abgeleitete Komponente) kleiner machen.noch einen guten AbendSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Sachse am 17.06.2003 um 13:20 Uhr (0)
Danke danke, kann leider Dein File nicht lesen, liegt wohl daran, daß ich hier 5.3 habe. Ich hatte schon selbst ne Baugruppe "Strebe" konstruiert (siehe Anhang). Wenn ich die Endbleche in diesem Zusammenbau wild umherschiebe (mit "Komponente verschieben") dann funktioniert das. Setze ich aber die Strebenbaugruppe in eine andere ein, und versuche, die Endbleche per Abhängigkeit zu fixieren, dann gibts ne Fehlermeldung "inkonsistente Abhängigkeit" :-(. Soviel dazu ... Mirko

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz