|
Inventor : Parameter mit Entscheidung?
Schnitzel_mit_Pommes am 07.04.2009 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich einem Parameter beibringen Entscheidungen zu treffen geht das überhaupt?Ich habe ein L-förmiges Objekt dessen Schenkellängen variabel sind. Meine Vorstellung wäre, das bei einer Veränderung der Schenkellänge die Anzahl der Objekte in einer Rechteckigen Anordnung über diesen Parameter gesteuert wird. Also in Abhängigkeit von der Schenkellänge soll sich die Anordnung auf eine gerade oder ungerade Anzahl von Objekten ändern.Bei Objekten die über einzelne Skizzen angeordnet sind, habe ich ja ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Mechanical Desktop
invhp am 16.03.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfsblut: Gibt es irgendeine Möglichkeit, die unbemasste Skizze auf den Mittelpunkt zu verschieben Du hast dir die Antwort selbst gegeben!mit den Befehl verschieben in der Skizze. Der ist in den "Kasten" wo auch Linie,Kreis usw drin sind!------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
KraBBy am 30.06.2021 um 18:19 Uhr (1)
zur virtuellen Komponente: ComponentOccurrences.AddVirtual Methodsollte klappen (wie bereits vermutet)------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
mongolei27 am 19.07.2005 um 13:40 Uhr (0)
Wie kann man eine abhängige Komponente spiegeln, sodass die Abhängigkeiten der gespiegelten Komponente noch vorhanden sind?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
inv-Kristof am 28.11.2004 um 22:42 Uhr (0)
Hallo Michael, IV9 im Einsatz und es sind die Abhängigkeiten zur Komponente, die nicht mitgespiegelt werden soll. Gruß Kristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster definieren
Harry G. am 10.04.2008 um 14:49 Uhr (0)
Das funktioniert etwas anders.Die Elementanordnung anhand derer Du die Bauteile in der Baugruppe anordnest befindet sich in einem Bauteil. Klassisches Beispiel ist eine Anordnung von Bohrungen, die mit Schrauben befüllt werden sollen. Die Elementanordnung im Bauteil muß dort als rechteckige oder runde Anordnung angelegt sein, sonst geht es nicht.Ein Muster das in der Baugruppe angelegt ist kann nicht als "Auswahl Elementanordnung" verwendet werden.Wenn Du Bauteile auch anhand von Elementen, die nicht als r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in zwei Achsen spiegeln möglich?
Muecke.1982 am 16.08.2025 um 18:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Polare Anordnung um die Mittelachse.Oder, wenn Du es gern aufwändiger möchtest: den gespiegelten Volumenkörper noch mal spiegeln mit Option "Original löschen". Wenn die „polare Anordnung um die Mittelachse” die einfache Methode ist, will ich mir die aufwändigere Methode gar nicht erst anschauen.Die „polare Anordnung” macht mich heute noch wahnsinnig.Ich bin gespannt, wann bei mir der Groschen fällt und ich etwas Brauchbares hinbekomme. Bis jetzt sind die beiden V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze duplizieren
SHP am 22.05.2004 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Forum, ich konstruiere gerade ein Holzfenster und habe folgendes Problem. Ich brauche eine bestehende Skizze auf einer anderen Ebene noch einmal. Mit kopieren und einfügen geht s, ich möchte aber nur eine ändern und die zweite soll sich mitändern. Ich hab es auch schon mit der Abgeleiteten Komponente versucht, da kann ich leider die Skizze nicht verschieben. Hat jemand eine Idee wie so was geht? ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Bohrflansche
isidoro am 16.12.2002 um 23:46 Uhr (0)
Hallo CADesigner, zur Anordnung von gebohrten kreisförmigen Flanschen bringe ich die jeweiligen Mittellinien in Übereinstimmung. Danach legen ich die Stirnflächen aneinander. Das Problem ist jetzt die Bohrbilder in Übereinstimmung zu bringen. Wenn man die Mittellinien verknüpft wird die Sache überbestimmt und es erfolgt eine Fehlermeldung. Kennt jemand eine elegante Lösung? Vielen Dank vorab Reiner Wagner ------------------ Reiner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material einer importierten Datei
MechMex am 10.08.2005 um 14:13 Uhr (0)
hi !ok ich versuch es mal!du gehst im browser (links) auf den konstruktionsordnerRMT "konstruktion bearbeiten" auswählen.dann siehst du links oben verschieben und heften.alle flächen heften "mit RMT" und anschließent verschieben.dann solltest du ein solid model haben------------------!!! Ehem. Meex !!!"Der größte Feind der Menschheit ist die Technik!"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parts in Assembly verschieben
Shanks10 am 22.06.2017 um 11:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,mein Szenario ist wie folgt: Ich habe in einer Assembly A1 mehrere identische Unterbaugruppen B1, B2, B3.. Darin befinden sich wiederum identische Parts C1,C2,C3, D1,D2,D3, E... Nun möchte ich nur C2 in B2 verschieben. Welche Möglichkeiten gibt es, damit C1 und C3 in B1 und B3 an Ort und Stelle bleiben?Vielen Dank schonmal!PS: Ich benutze Inventor 2017
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verdeckt, Referenzansicht und unverdeckt auf einmal
nightsta1k3r am 12.02.2016 um 18:41 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Uneleganter ist das Einstellen der verdeckten Kanten von Komponente zu Komponente. ------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitspunktnummerierung auf 1 umbennen
M. Hahn am 19.04.2012 um 08:48 Uhr (0)
Guten Morgen Forum,ich habe folgendes Problem:wenn ich einen neuen Arbeitspunkt generiere gibt mir Inventor eine neue Arbeitspunktnummer vor zb. Arbeitspunkt1000.Wenn ich nun diesen AP mit rechteckige Anordnung auf einer Skizzierlinie 50 mal anordne zählt Inventordie Nummer der AP automatisch nach oben auf 1050.Lösche ich nun diese Anordnung und erstelle eine neue dann zählt Inventor bei 1050 weiter auf 1100.Er löscht also nicht die alten Arbeitspunktnummern.Ich möchte aber das der neue Arbeitspunkt bei 1 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |