|
Inventor : Rechteckicke Anordnung mehrerer Elemente
Benjamin L. am 13.06.2013 um 08:09 Uhr (0)
Guten Morgen,ich bin gerade in einer ipt Datei und habe eine eine Bohrung mit Fase und Rundung erstellt.Nun möchte ich diese Bohrung in einer rechteckigen Anordnung über das Bauteil verteilen.Das funktioniert allerdings nicht wie ich es mir vorstelle. Ich kann nur je ein Element Anwählen (Bohrung, Fase, Rundungen).Geht das nicht auch auf ein Mal??Gruß,Benni
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordung nicht möglich
Uwe.Seiler am 01.08.2006 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Barbara,das es vermutlich IV11 Daten sind kann ich sie nicht öffnen.Daher vermute ich mal Du möchstest ein Bauteil in einer Baugruppe anordnen.Falls ja, benutzt Du zu 100% den "falschen Befehl" (Anordnung von Baugruppenfeatures) und nicht den für die Anordnung von Bauteilen.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
gravie am 25.01.2004 um 08:55 Uhr (0)
mit solchen kommentaren sammelt ihr eure postings. nett! da wundert mich nicht wie einige zu top postern werden. es geht mir darum, bei in zusammenbauten erstellten teilen den ursprung zu verschieben. während einer konstruktion ergeben sich ja oft änderungen an bauteilen. wenn ich ein bauteil als einzelteil erstelle ist es kein problem den ursprungspunkt als skizze zu nehmen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : importiertes Volumen verschieben
Kuddelvonneküst am 03.07.2006 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:verschiebe es in der dwg auf 0,0,0 und importiere es dann![/B]Ich habe eine umfangreiche Maschine mit vielen Einzelteilen importiert und muß manche Bauteile ändern. Diese modelliere ich mit der DIVA neu. Dazu wäre es einfacher, das Volumen in der ipt zu verschieben.Grüße Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster bearbeiten
loop29 am 21.05.2014 um 16:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mampfster:Hallo,in meinem Fall ist es eine Bohrung und was genau meinst du mit "performant"? Meinst du, dass ich eine Bohrung hätte machen sollen und für diese lieber ein Muster hätte erstellen sollen?Ganz genau, die Feature-Anordnung ist performanter als die Skizzen-Anordnung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
Doc Snyder am 10.09.2006 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Diese Baugruppe wird immer wieder mal verwendet wird. Also kann ich den Nullpunkt nicht immer wieder verschieben.Aber Du kannst die ganze Baugruppe verschieben.------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche mit Platten verlegen, möglichst schnell
Hohenöcker am 10.05.2011 um 10:47 Uhr (0)
Ich würde erst mal eine Anordnung machen (x Stück längs mal y Stück quer). Dann kannst Du (meinetwegen um die Säule herum) einzelne Exemplare aus der Anordnung herausnehmen, also unabhängig machen. Ist Dir damit geholfen?------------------Gert Dieter "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Leo Laimer am 11.12.2010 um 10:13 Uhr (0)
Schaltet nicht IV neuerdings bei der Funtion AK eine etwa vorausgewählte Detailgenauigkeit gleich automatisch assoziativ, woraufhin man nix mehr an den Ableitungsverhältnisen ändern kann, in der ersten Dialogseite?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen
R.Pilz am 18.07.2005 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Mathias, Bitte keine Umlaute und Sonderzeichen in Dateianhängen! Den Befehl "Komponente anordnen" in der BG kennst Du? Da kannst Du Bauteile rechteckig und rund Anordnen. Ich denke aber, daß Du entlang eines Pfades anordnen willst? Anordnung entlang eines Pfades, sollte mit einem Hilfsbauteil funktionieren. Dazu erstellst Du dir ein BT in dem Du eine Elemantanordnung entlang eines Pfades erstellst (das ist IMHO nur im BT möglich). Diesen BT fügst Du in Deine BG ein. Nun kannst Du die Elementanordnun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Josef Liederer am 11.12.2010 um 10:29 Uhr (0)
Ja Leo, das ist so.Bei der AK wird die eingestellte Detailgenauigkeit übernommen.Die unterdrückten Elemente stehen auf der ersten Seite nicht mehr zur Auswahl.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
robin99 am 21.03.2003 um 21:47 Uhr (0)
Hallo! Versteht Ihr warum so ein Workarround funktioniert, der vorgesehene Weg (RMC - Komponente ersetzen) aber nicht? Schon ein lustiges Ding das ich mir da gekauft hab. lg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen durch
freierfall am 10.06.2014 um 13:34 Uhr (1)
der Vorteil dieser Art und Weise schmilz und kommt schon eher ins negative. Versuche mal den Knopf in der Baugruppe Komponente kopieren und ersetzen. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in Stückliste
R.Pilz am 03.02.2006 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Dietmar,Wie meinst Du das genau?Eine abgel. Komponente ist doch ein Bauteil, und sollte damit in der Stückliste angezeigt werden.? ------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |