|
Inventor : Verschieben
Zäänge2 am 27.09.2005 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Leo...Das Problem ist folgendes:-ich mach eine neue BG auf-positioniere alle Teile-setze die Abhängigkeiten...fertig!Und nun das eigentliche Problem:Ich habe mir die in den pysikalischen Eigenschaften die Schwerpunktkoordinaten anzeigen lassen. Da bin ich dann durch die krummen Maße darauf gekommen, daß die gesamte BG nicht im URSPRUNG liegt!Mit Verschieben kann ich die BG aber nur ungefähr positionieren.Und nun wollte ich wissen ob das irgend wie geht!?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
Doc Snyder am 08.09.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hi Hans-Peter, wo willst Du das verwenden? Bei schrägen Maßen kann ich den Maßtext einfach mit der Maus nach außen ziehen und dann, mit so einer bestimmten Mausbewegungen um die Ecke, steht der Text waagerecht. Ansonsten geht doch mit dem Bemaßungsstil auch ein Menge, aber das kennst Du ja; danach würdest Du also nicht fragen. Was für Drehen und Verschieben meinst Du? Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmen
thomas109 am 05.07.2007 um 19:19 Uhr (0)
Hallo Lena! Zitat:Original erstellt von Lena98:mit rechteckiger Anordnung probiert hat aber nicht funktioniert!Der Befehl "rechteckige Anordung" im Baugruppenwerkzeugkasten befindet sich ziemlich weit hinten bei den Baugruppenelementen, also Extrusion, Rotation etc. und dient zum Anordnen von z.B. Baugruppenbohrungen.Du hingegen willst Komponenten anorden, also Bauteile.Verwende dazu besser den Befehl "Komponente anordnen", der sich an ca. 5.Stelle im Baugruppenwerkzeugkasten befindet.Der ist für das, wa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung runde Anordnung
neuwerkhof am 03.07.2007 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe eine Verschraubung mit dem Verschraubungsgenerator erstellt.Nun möchte ich diese komplette Verschraubung in einem Schritt als runde Anordnung drehen.Muss ich jetzt jedes einzelne Teil separat auswählen (Bohrung,Gewindeloch,Schraube,Unterlagsscheibe usw.) odergeht es nicht die ganze Verschraubung auf einen Mausklick hin zu drehen?Ich finds jedenfalls nicht.Danke im Voraus.Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze
Frank_Schalla am 24.07.2009 um 18:43 Uhr (0)
"1. Ich mache sämtliche Anordnungen nur über Parameter aus der Masterskizze im Bauteil selber (Element Bohrung 1 im Bauteil 1,3 und 8) wird nach Parametern aus der Masterskizze angeordnet)"Genauso ist es richtig.Wenn du eine Repräsentation der IAM brachst erstelle von ihr eine abgeleitete Komponente------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß E-Kette.zip |
Inventor : Anordnung entlang Linie
paddy211185 am 30.09.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, habe ein Problem mit der Anordnung entlang einer Linie. möchte einen festen Abstand der Arbeitspunkte von 16,7mm haben aber im Radius ändert es mir den Abstand siehe screenshot. In der Baugruppe ist schön zu erkennen dass die Gliederbohrung und Zapfen im Radius nicht übereinanderliegen giebt es da eine Lösung? bzw. was mache ich falsch?[Diese Nachricht wurde von paddy211185 am 30. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
El_Tazar am 26.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
HalloMit nur einer Bohrung dürfte das nach meinem Verständnis nicht funktionieren (je 2 unterschiedliche X und Y-Maße). Ich hab da bisher immer mind. 2 Bohrungen benötigt und diese gespiegelt oder weils schneller ging alle 4 in einer Skizze zusammengefasst.Werde aber fleisig wieter mitlesen und mitlernen, falls es doch mit nur einer Bohrung und einer Anordnung funktionieren sollte Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
Diego333 am 22.04.2005 um 14:33 Uhr (0)
Danke für den Tipp, aber..... nur wenn ich das rote Kreuz verwende kommt am Schluss Skizze überbestimmt . Das Grundelement ist mit Koinzident geschlossen, aber die durch rechteckige Anordnung erstellten Elemente nicht, bei hinzufügen von Koin. kommt Skizze überbestimmt . mmmh ------------------ Schönen Gruß Diego333
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben Komponentenanordnung
rewigl am 19.10.2005 um 17:23 Uhr (0)
Hallo,Wenn man mit Hilfe des Konstruktionsassistenten die Schraubenverbindung erstellt und beim Einfügen eine vorhandene Bohrung wählt, wird die Schraubenverbindung in jede Bohrung eingefügt, die mit Komponentenanordnung erstellt wurde. Hierbei kann es zu seltsamen Effekten kommen, z. B. bei einer rechteckigen Anordnung, wenn man nicht die ursprünglich erstellte Bohrung erwischt. Dann hängen u. U. mehrere Schrauben in der Luft.Also diese Komponente des Konstruktionsassistenten ist noch sehr mangelhaft.MfGR ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
LK36 am 04.06.2002 um 15:04 Uhr (0)
Das stimmt nicht Peter, ich glaube Du verwechselst was ! Wenn man eine Arbeitsebene erstellt, kann ich sie - normalerweise - danach, wenn ich mit der Maus über deren "Rand" fahre, packen und verschieben, oder mit Hilfe der an den Ecken erscheinenten Kreise, die Größe ändern. Geht bei mir bisher immer ! Was Martin für Problem hat, weis ich nicht ! ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe mitnehmen
Doc Snyder am 16.03.2010 um 23:42 Uhr (0)
Nein.Es sind zwei verschiedene Features: einerseits die erste Bohrung und andererseits die Anordnung. Jedes Feature kann einen eigenen Namen und eine eigene Farbe zugewiesen bekommen. Die Farbe und der Name werden bei Anordnungen nicht mitgenommen. Die Anordnung hat einen eigenen Namen und eine eigene Farbe.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |