Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1340 - 1352, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Polare Anordnung
Klaus-Michael am 11.01.2005 um 15:35 Uhr (0)
hallo zusammen, habe folgendes problem, ich habe eine baugruppe die wird zu einer dreiergruppe polar angeordnet. diese dreiergruppe möchte ich wieder polar anordnen, aber bei der 2ten anordnung kann ich die gruppe nicht anklicken. kann ich baugruppen nicht mehrmals anordnen. ------------------ Gruß Klaus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Garp am 26.03.2012 um 16:06 Uhr (0)
Hallo CT CAD,bei mir ist mit Inventor 2012 SP1 ohne Probleme gegangen, siehe das Bildschirmfoto...Ich benutze eine HP Z600 mit 2 Prozessoren (jeweils 8 Kerne), 16 GB RAM.Zuerst habe ich eine Baugruppe LED erstellt, danach diese in eine leere Baugruppe geladen und eine Anordnung 48 x 48 erstellt.------------------IxIxIx[Diese Nachricht wurde von Garp am 26. Mrz. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
nightsta1k3r am 30.06.2008 um 15:43 Uhr (0)
Das wird mit SP1 hoffentlich nicht abgestellt .Its not a bug, its a feature!Und zwar schon seit IV11. Keine Updateschulung(en) gehabt? Wenn Du alles in Stahlgrau haben willst, geht das ganz komfortabel:Erstes und Shift-Letztes Bauteil im Baum der abgeleiteten Komponente markieren, anschließend rechts oben bei den Farben auf "Wie Material" umstellen.Fettich .DiesignViews, bzw. die Sichtbarkeiten darin, können seither auch für ja/nein in der abgeleiteten Komponente verwendet werden ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form- und Lagetoleranzen Führungslinien mit Ansicht verschieben
Luti91 am 12.11.2018 um 10:14 Uhr (5)
Hallo ZusammenDie SuFu hat mich hier leider nicht weitergebracht. Mich nervt (eigentlich seit Jahren) dass die Führungslinien und Scheitelpunkte von Form- und Lagetoleranzen teilweise nicht automatisch mit der Ansicht verknüpft sind. Manchmal lassen sie sich mit der Ansicht verschieben und manchmal bleiben sie dort wo sie gesetzt wurden, was dann beim Verschieben der Ansicht heisst, dass ich da alles von Hand korrigieren muss.Kann ich das irgenwie im Stil-Editor anpassen? Ich hab da leider keine Spur gefun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
Meex am 10.02.2004 um 10:05 Uhr (0)
d.h. ich muß di idw der unterbaugruppen und teile händisch verschieben und umbenennen? ------------------ Schöne Grüße Meex  PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann! [Diese Nachricht wurde von Meex am 10. Feb. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl Anordnung geht nicht mehr
michael.neumann am 03.02.2009 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Experten.Meine DIVA 2009 zickt mal wieder.. Der Befehl Anordnung geht nicht mehr. ich befinde mich in einer Baugruppe mit so um die 30 Einzelteilen und Unterbaugruppen. Habe nun heute morgen eine Komponentenanordnung aus der Baugruppe gelöscht, die ich vor ca 4 Wochen erstellt habe. Danach habe ich die neuen Teile eingefügt und will die nun wieder als Rechteckige Anordnung 16x in einer Reihe haben. Pustekuchen.. Ich kann den BEfehl aufrufen. Das Dialogfenster geht auch auf. Nur kann ich dann wenn ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
Koelle am 24.04.2006 um 15:54 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente ist da etwas umständlich. Ich würde das äußere Bauteil gerne bearbeiten, ohne als Ergebnis ein weiteres Bauteil zu bekommen.Danke,Jochen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Kappi am 13.10.2009 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Veit,meistens ist der Parameter "Stärke" nicht richtig eingestellt wenn es mit der Abwicklung einer abgeleiteten Komponente nicht funktioniert.------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Meierjo am 11.04.2019 um 09:37 Uhr (1)
HalloWieso hast du beim Test_Gehaeuse in Skizze1 / Extrusion1 so ein krummes Mass (49.97°)Habe das auf 50° gestellt, und schon hat die abgeleitete Komponente einen runden WertGruss

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben
iogurt am 26.11.2007 um 10:30 Uhr (0)
HalloIch haabe das gleiche Problem mit der Winkelbemassung. In IV11 kann man ja im Stil-Editor rumspielen. Dort habe ich auch auf "Quadrant ignorieren" gewechselt. Nun nimmt es aber immer nur den grösseren Winkel. Also z.B. 10° kann ich gar nicht mehr bemassen, weil es immer 170° anzeigt. Die Zahl "170°" kann ich dann aber beliebig verschieben, ohne dass es mir den Gegenwinkel (in diesem Fall 10°) nimmt. Nun möchte ich das aber auch mit dem kleineren Winkel können. Ich möchte das "10°" verschieben können, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Fyodor am 23.12.2010 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Was macht den Unterschied zwischen dem Reinkopieren eines Bauteils in eine Baugruppe und es als abgeleitete Komponente einfügen?Hier ist schon ein grundlegendes Verständnisproblem aufgetreten.Wenn ich eine Komponente in eine Baugruppe einfüge, so lege ich das physisch dort ab, und kann es (normalerweise) nicht mehr ändern. Es dient lediglich als Grundlage für einen Zusammenbau.Bei einer abgeleiteten Komponente füge ich die Komponente aber nicht in eine Baugruppe, sondern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung
Big-Biker am 24.03.2009 um 09:52 Uhr (0)
Es gibt die rechteckige Anordnung am Pfad. Dabei werden die Elemente nicht gedreht. Der Pfad (Richtun) ist eine Skizze (in deinem Fall ein Kreis) mit einem Startpunkt (Arbeitspunkt). Angeordnet wird nach "Kurvenlänge" und "Spaltenanzahl".Das kannst du auch alles in der Hilfe nachlesen.Im 2008´er gibt es da diverse Probleme, ich hoffe das ist im 2009´er behoben.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung im Rohr
rkauskh am 03.06.2011 um 22:49 Uhr (0)
HiHole dir per abgeleitete Komponente (Option Volumenkörper als Arbeitsfläche) die Hülse in dein Fußbauteil. Schmeiß die vorhandene Extrusion deines Fußes weg. Modellier den Fuß an die Hülse, in dem von einer im richtigen Winkel stehenden Arbeitsebene ausgehend zur Hülse hin extrudierst. Dort gibt es dann auch eine Option "zu Fläche". Die spart das Stutzen.Füge deine Hülse in die BG ein. Füge den Fuß in deine BG ein und platziere diesen auf den BG-Ursprung. Erstelle eine polare Anordnung des Fußes und spar ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz