Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1353 - 1365, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Bauteil Aufteilung
Doc Snyder am 27.04.2006 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ffx:ein bauteil ... auf eine variablen länge automatisch aufteilen lassen...dazwischen zb. 3 mal das bauteil einfügen Was meint Du eigentlich? Willt Du IM Bauteil etwas machen oder MIT dem Bauteil in der Baugruppe?In beiden Fällen kann man in die Felder der Funktion Anordnung Formeln für Anzahl und Abstand schreiben. Im Bauteil kann man bei der Anordnung auch die Gesamtstrecke gleichmäßig aufteilen lassen. GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .stp Bauteil verkleinern
nightsta1k3r am 31.03.2018 um 10:47 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von NikNolte7:Sorry... das habe ich nicht verstanden..Was meinst du mit "abgeleitete Komponente davon " ??      Ui, Grundlagen! , mach mal die Basistutorial durch! abgeleite Komponente, Skalierfaktor------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spieglen von Baugruppen
thomas109 am 18.02.2009 um 16:50 Uhr (0)
Etwas zum Verständnis der Situation:Abhängigkeiten zu Modelloberflächen beziehen sich immer exakt auf diese Oberfläche.Bei einer gespiegelten Komponente handelt es sich um eine abgeleitete Komponente, die nicht mehr die Flächen der diverses Features besitzt, sondern komplett neue Flächen-IDs vom Feature "abgeleitete Komponente" hat.Es ist schon erstaunlich genug, daß die Abhängigkeiten zwischen den gespiegelten Komponenten wieder neu und meistens auch korrekt aufgebaut werden können.Zwischen den wiederverw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegelte Bohrungen über mehrere Volumenkörper
Muecke.1982 am 31.07.2013 um 12:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:hmmm, das ist wahrscheinlich garnicht soeinfach zu beantworten IMHO kommt das uf die Gesamtsituation der Aufgabenstellungen und der funktion der Teile an und was man damit machen möchte.z.B. steuern in der Realität die Bohrungen in der Platte die Anordnung der Bauteile, oder ist die Anordnung der Bauteile für die Bohrungen in der Platte verantwortlich?MfG MacFlyhmm, das kann ich dir so nicht beantworten da ich am Üben bin :-) und einfach das Spiegeln lernen und verstehen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsbezeichnung lässt sich nicht verschieben
tsn am 10.10.2008 um 19:49 Uhr (0)
Hallo Lenz und Tom,vielen Dank für die schnelle Hilfe. An das überlappen der Ansichten habe ich zunächst garnicht gedacht,da ich fast nie Ansichten ineinander setze. In diesem Fall ist es ein großes U-Förmiges Teil. Um Platz zu sparen,habe ich die Detailansicht in den freien Raum innerhalb der Ansicht gesetzt und damit kam es zur Überlappung.Also jetz noch einmal zu dem speziellen Problem :Wenn ich die Ansicht aus der Überlappung herausnehme, dann lässt sich die Ansichtsbezeichnun wie gewohnt verschieben.W ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben einer Skizze
KaiWa am 30.05.2015 um 23:56 Uhr (1)
am besten nach dem verschieben die Ausrichtung und den Nullpunkt der Skizze noch anpassen - spart viel Arbeit und man bekommt keinen "DREHWURM" wenn die ausrichtung mal wieder total daneben ist.wenn ich eine Skizze anlege - ALT-ENTER schauen ob die Ausrichtung stimmt und dann erst beginne ich mit dem erstellen der Skizze

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit löschen
hawaigaign am 25.07.2008 um 10:50 Uhr (0)
HiAuch wenn ich beim durchsuchen des Forums viel gelernt hab, hab ich leider keine Lösung fuer mein Problem gefunden:Wenn ich ein Bauteil in eine Baugruppe einfuege kann ich das ja verschieben. Dann vergebe ich Abhaengigkeiten und dann kann ich nur mehr in die unbestimmten Richtungen verschieben.Wenn ich allerdings ein Bauteil vollstaendig mit Abhaengigkeiten bestimme und dann eine Abhaengigkeit loesche, dann kann ich das Bauteil danach in der Richtung nicht wieder verschieben. Kann mir wer erklaeren warum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Anordnung
freierfall am 14.05.2007 um 22:25 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von Wolli:es kommt bei meiner Anordnung nur noch Msit raus.Wiso kommt sowas zustande? = siehe Kann es sein . Der Startpunkt von Richtung 1 in der Konturanordnung ist nicht identisch mit deinem Mittelpunkt des Features. Der grüne Punkt ist der Startpunkt und der Linienanfang des Pfeiles der Mittelpunkt des Features.Anbei das Bild.herzliche GrüsseSascha Fleischer------------------Achtung für Beispieldatein wurde die Studentenversion verwendet

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Charly Setter am 07.12.2006 um 09:35 Uhr (0)
JaKomponenten verschieben, RMB "nach unten"Aber Vorsicht: Abhängigkeiten "nach oben" gehen verlorenBemühe mal bitte die Forensuche.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Notizen mit Ansichten verschieben
Leo Laimer am 06.04.2011 um 08:59 Uhr (0)
Hallo,Dazu fallen mir auf die Schnelle mehrere Möglichkeiten ein:- Führungslinientext auf dargestelltes Modell machen, dann Führungslinie entfernen- Skizze auf Ansicht, da Text reinschreiben- oder, ganz basic, beim Verschieben der Ansichten den frei am Blatt liegenden Text mit markieren und gemeinsam verschiebenZugegebenerweise ist keine der gebotenen Möglichkeiten so richtig elegant.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiform verschieben
Michael Puschner am 17.01.2010 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... Quasi, kann Inventor mir die Fläche des Unterstempels für den Oberstempel so verschieben, dass ich sagen kann, die dicke der Rohlinge soll konstant bleiben? ...Falls ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe, ist die Funktion "Verdickung/Versatz" die gesuchte.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viruelle Komponente Positionzahl in der IDW ?
HGJ am 29.08.2013 um 14:14 Uhr (1)
Ja aber wie mache ich das den wenn ich zb einen Kleber erstellen will.um diesen Kleber in der Baugruppe zu erfassen muss ich doch eine virtuelle komponente erstellen oder?dann taucht der kleber doch in der baugruppenstückliste auf Anschließend möchte ich den Kleber auf der IDW der zusammenbauzeichnung mit einer Positionsnummer versehen muss ich da nicht eine virtuelle Komponente erstellen.?mfg hgj

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:44 Uhr (0)
Die Funktion Anordnung übernimmt automatisch nur den ganzzahligen Anteil; halbe Bohrungen entstehen höchstens da, wo das Bauteil zu Ende ist. (Das weiß Michael natürlich auch, aber er mag heute sticheln ) Floor allein hilft nicht immer; manchmal muss man in der Klammer auch noch -1 oder -0,5 ergänzen; das hängt von einigen Randbedingungen ab. Da alle möglichen Fälle zu berücksichtigen, ist gar keine so leichte Aufgabe.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz