|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Bernhard Ruf am 06.06.2003 um 19:04 Uhr (0)
@ Dieter, das mit dem suchen stimmt. Der Tipp mit dem Schrifffont ist schon mehr als 2 Jahre alt... Zu Thema "verschieben" hilft vieleicht auch der Beitrag vom Thomas weiter. Ich verwende bei Entwürfen auch immer noch einen "Fundamentplan" (nur eine Skizze) und positioniere die Teile darauf. ------------------ Gruß Bernhard Ruf Inoffizielle deutsche Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
rAist am 12.04.2011 um 10:58 Uhr (0)
Wie handhabt ihr das denn ohne Anordnung, wenn ihr ein Bauteil öfter braucht an verschiedenen Stellen? Erst in der BG bringt mir nix, ich muss die Teile schon im Master haben um sie für weitere Geometrie zu verwenden...Ich machs jetzt so das ich jedes mal neue Volumenkörper erzeuge, die ich wiederum separat anordnen kann .... aber irgendwie ist das nicht soo die eleganteste Lösung.------------------Ich glaub ich hab nen Tinnitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeifen... http://www.graphicguestbook.com/trashen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 11.03.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Tom,ein Beispiel für eine Anordnung von Teilen ohne Bohrung wären Füße, die unter einem runden Behälter geschweißt werden.Ich habe einmal die folgende Vorgehensweise versucht :- Bohrung in ideal sichtbarer Größe- Komponentenanordnung- Bohrungsdurchmesser ganz klein geschaltet (0,001 mm.Die Bohrungen sind dann in der ipt nicht mehr zu sehen, in der idw erscheinen kleine Punkte mit denen man Leben, die man aber auch ausblenden kann.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
rAist am 23.06.2008 um 14:34 Uhr (0)
Jetzt erst verstanden das er vorher gar keine Anordnung benutzt hat.Sind die Bauteile selbst denn immer gleich nur der abstand und der Verlauf ändern sich ? Dann würde sich nämlich eine echte Anordnung geradezu aufdrängen. Auch die kann man über Excel steuern.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in Skizze
Didist am 04.02.2009 um 20:54 Uhr (0)
Hallo hat jemand Erfahrung mit dem Ausrichten von abgeleiteten Komponente als Arbeitsfläche in einer Skizze?Ist es überhaupt möglich oder verlange ich etwas unmögliches?Danke im VorausGrüße Didi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschieben
corry-li am 30.07.2004 um 06:34 Uhr (0)
hallo und guten Morgen Forum, Frage: es gibt einen ZB mit diversen UZB´s. Im ZB wird wegen der Übersichtlichkeit ein neues Bauteil eingebaut. Gibt es nun eine Möglichkeit dieses neue Bauteil vom Zb in einen UZB zu verschieben ???? Mit nach unten wird ja immer ein neuer UZB erstellt. Das geht also nicht. ------------------ Gruß corry-li
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen / platzieren Fehler ?
nightsta1k3r am 03.04.2023 um 11:32 Uhr (6)
Mmhh, noch nie aufgefallen, liegt aber wohl daran, dass ich den Befehl Komponente platzieren nicht empfehle.Zuerst öffnen und wenn es tatsächlich das gewünschte Modell ist, per Drag&Drop in die Baugruppe ziehen.Und wenn die Komponente sowieso schon verbaut ist, brauchts ja gar keinen Befehl aus den Menüs ...------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : anordnung an kontur
CAD-Huebner am 23.10.2009 um 11:07 Uhr (0)
Elemente an Pfad anordnen gibts im Bauteilmodus. Das erzeugt aber eben nur ein statises Bauteil, da ist nichts mit Animation.Im Baugruppenmodus kann ich Komponenten assoziativ einer Anordnung folgen lassen, aber für eine Animation ist das auch nicht brauchbar.Es gibt einige Beiträge zu animierten Ketten (auch bei CAD.de) aber aus Praxiserfahrung und Performancegründne würde ich empfehlen es zu lassen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
Ruan am 26.01.2010 um 20:52 Uhr (0)
Danke für die Beteiligung Habe gerade eine Lösung gefunden, das Prblem scheint wohl auch unter meinen Komolitoren vertreten zu sein. In dem Auswahlfenster muss ich erst auf die gewünschte Komponente doppelklicken (ohne Erfolg) dann einmal auf eine andere Komponente bzw. in eine freie Fläche klicken und dann erneut auf die gewünschte Komponente doppelklicken. Erst dann funktioniert es... Ist zwar ein bisschen eigenartig, aber führt zum Erfolg ...Ist das Problem bekannt? Scheint ja auch unabhängig vom Betrie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016 Komponentenanordnung löschen
GWindisch am 19.01.2016 um 14:11 Uhr (1)
Inventor 2016 Komponentenanordnung löschen funktioniert nicht mehr wie gewohnt. Ich habe eine Kompontenanordnung von einigen Bauteilen erstellt, und wenn ich die löschen möchte sind alle Bauteile von dieser Anordnung aus der Baugruppe gelöscht. Ich möchte, so wie früher, nur die Anordnung löschen.Ist das nicht mehr möglich?Ein Bug?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 09.08.2007 um 22:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...mit einer 180°-Drehung, wenn man die Rotationsachse geschickt definiert.Nein, wenn der Stutzen bei rotationstechnisch gleicher Orientierung in eine andere Ebene wechseln soll, ist es eine Schraubbewegung, und da greift dann auch keine räumliche Achsen-Symmetrie mehr. Und räumliche Punktsymmetrie haben wir ja leider keine.Aber mit Anordnung am Pfad geht es Wobei es sehr darauf ankommt, in welche Richtungen der Pfad gewunden oder geknickt ist. Und die Rundung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung will nicht...
R.Hage am 24.01.2008 um 12:58 Uhr (0)
Problem zwei: Sehr interessant, das versuch ich gleich...Problem eins: naja, sind schon einige Anordnungen in der Baugruppe. Gelöst hab ich das Problem in meinem speziellen Fall dadurch, dass ich die Anordnung gelöscht, das benötigte Bauteil herauskopiert und danach die Anordnung wieder neu erstellt hab. Danke für die schnelle Antwort und die nette Begrüßung, bin schon ziemlich lange passiver Nutzer des Forums und dachte mir, es ist mal an der Zeit, aktiv zu werden...Schönen Tag noch...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung
Kuddelvonneküst am 27.07.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Forum, anbei eine BG bei der ich die weisse Teflonscheibe 4x auf den Lagerzapfen anordnen möchte. Wenn ich Anordnung verwende, kann ich die Scheibe nicht auswählen. Wenn die Scheibe schon vorher ausgewählt ist, bekomme ich die Meldung "Ausgewählter Satz enthält Objekt, das nicht angeordnet werden kann." Was mache ich da falsch? Gruß Euer Kuddelvonneküst. ------------------ Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |