|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
rain-inv am 11.04.2011 um 16:06 Uhr (0)
Ich habe zwei Baugruppen. Baugruppe B ist in Baugruppe A eingefügt. Bauteil C ist an Baugruppe B plaziert aber in der Baugruppe A eingefügt. Ziel ist Bauteil C in Baugruppe B zu verschieben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
El_Tazar am 10.11.2006 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:"kann sie aber trotzdem in der Skizze nicht "fangen"."Wieso denn Skizze?Also nochmal zur Klärung: Wo willst du bemaßen? Ipt/IAM/IDW?? und da in einer Skizze, in einer Anordnung oder wo?Ich vermute IDW. aber dort brauchst du keine Skizze...Also bitte nochmal sachlich mit korrekten Begriffen das Problem schildern, denn meine Vorredner stochern alle etwas in der trüben BrüheChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Länge Sweeping
Michael Puschner am 12.03.2008 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:... wo finde ich die Anordnung am Pfad? Rechteckige Elementanordnung aufrufen und als Richtung 1 den Pfad wählen. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... eine Anordnung am Pfad zu starten und auf Kurvenlänge umzustellen. Dann erscheint die Pfadlänge in dem dann ausgegrauten Feld mit dem Maßsymbol davor.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil am gewölbten Tankboden
CAD-Huebner am 10.11.2009 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von finni654:...Abgeleitete komponente mache, hat der Radius an der Platte aber keine Abhängigkeit zum Behälter!...Doch. In diesem Fall empfehlenswert den gewölbten Behälterboden als Arbeitsfläche per abgeleitete Komponente zu importieren. Die Verknüpfung mit der abgeleitetenen Komponente (Behälter) bleibt für die Halterung bestehen, Änderungen am Behälterboden wirken sich automatisch (nach Aktualisierung) auf die Halterung aus.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 und Modell-Flächen
thomas109 am 18.11.2005 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Joachim!Also da gibts in IV10 schon einige Möglichkeiten .Am Besten Du läßt den ganzen Zauber beim Import gar nicht "automatisch heften und verschieben".Dann sollte es im Konstruktionsordner landen.Ansonsten kannst Du den Flächenverbund per RMK in den Ordner Konstruktion verschieben.Diesen Ordner dann per Doppelklick aktivieren, und dann geht das isolieren an.Zuerst einmal alle Flächen lösen (ist ein Knopf im Werkzeugkasten ).Dann per RMK im Browser eine neue Gruppe erzeugen. Die gewünschten Fläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 08.08.2009 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Ich hatte in letzter Zeit öfters mal das Problem das mir der Ort des Uhrsprungs nicht gefallen hat,daher würde ich gerne wissen wie ich ihn verschieben kann. Ich habe nun in der Skizze einen arbeitspunkt erstellt und ihn über "Fest" fixiert.Nun kann ich also den Uhrsprung in der geöffneten Skizze dort hinziehen?Das klappt nämlich noch nicht so ganz.Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
Michael Puschner am 14.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von mechajo:... Wenn ich die Längenangabe einer Komponente von der Längenangabe einer anderen Komponente abhängig machen will, kann ich nicht auf den Parameter der ersten Komponente zugreifen. ...Wenn die Komponenten Bauteile sind, geht das über eine Abgeleitete Komponente: im ersten Bauteil in der Parameter-Tabelle den Haken bei Export-P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Charly Setter am 17.07.2007 um 16:34 Uhr (0)
Die Teile werden um eine definierte Achse gedreht. Und das macht die DIVA vollkommen korrekt. Auch wenn Du etwas anderes willst In diesem Fall wäre eine rechteckige ANordnung geeigneter.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv2010 speichert letzten Befehl
Leo Laimer am 21.06.2010 um 11:11 Uhr (0)
Begriffsverwirrung: "Maß bearbeiten" ist ein Befehl (per Doppelklick oder RMB aufzurufen), "Maß verschieben" ist reines Mausgezupfe, also kein Befehl der separat aufgerufen werden müsste.Maß verschieben nimmt die momentan gegebene Auswahl (erkenntlich an den Comics-haften grünen Klecksen), die kann man im IV nicht per Esc aufheben, das geht nur im SWX und ACAD, im IV muss man entweder was Anderes auswählen, oder ins Nichts klicksen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eliptische Anordnung
CAD-Huebner am 04.07.2005 um 14:19 Uhr (0)
Auf der elliptischen Skizze muss ein zusätzlicher Punkt (Bohrpunkt oder Linienende) gesetzt werden, sinnvollerweise am Einfügepunkt der Ellipse. Dann nimmt man den Befehl rechteckige Anordnung , wählt die Säule als Element, wählt Die Ellipse als Pfad Richtung 1 (Ellipse möglichst am Säuleneinfügepunkt wählen wegen der Startrichtung), dann noch den Startpunkt wählen. Dann Kurvenlänge statt Intervall und Anzahl = 10 - fertig. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in parametrischer Konstruktion
Andre234 am 06.05.2009 um 13:19 Uhr (0)
Das hab ich nicht verstanden Meinst du dann bei der rechteckigen Anordnung der Bohrung?Also vielleicht verstehen wir uns auch falsch. Wenn ich mit der Maus über das Symbol der rechteckigen Anordnung fahre, zeigt er mir auch alle "roten Kringel" der Anordnung an, tatsächliche Bohrungen gibt es allerdings nur in den U-Profilen, die vor dem Ändern der Parameter schon da waren.Vielleicht gibt es ja auch eine viel bessere Lösung für mein Problem. Ich möchte ja eigentlich nur meine ausgerechnete Bohrungsanzahl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
demani am 10.11.2006 um 18:39 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.Ich habe ganz am Anfang meiner IV-Karriere mal Probleme mit einer Elementanordnung gehabt. Es ging dabei um ein Zahnrad. Die Dateiladezeit war mit einer Anordnung in der Skizze um ein vielfaches schneller als bei einer Elementanordnung. Gleiches Bauteil aus der gleichen Skizze. Danach habe ich die Elementanordnung möglichst vermieden. Werde ich mir mal bei Gelegenheit nochmal anschauen. Vielleicht lag der Fehler ja auch in der Vorgehensweise.mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in IAM verschieben.
moppel am 29.07.2012 um 10:02 Uhr (0)
Guten morgen zusammen,seit neuem kann ich Bauteile die in eine Baugrruppe wurden, nicht mehr direkt verschieben wenn ich die LMT gedrückt halte. Jetzt muß das Bauteil angeklickt werden und der Befehl aus dem Menü gewählt werden. Kennt jemand die Option/den Schalter, um den alten Zustand wieder einzustellen? Schon jetzt vielen Dank für die HilfeLothar
|
| In das Form Inventor wechseln |