Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1405 - 1417, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
licht_und_schatten am 15.06.2010 um 10:14 Uhr (0)
Hallo,wenn man den Befehl Fläche verschieben verwendet, wird die Geometrieänderung nicht in die Abwicklung übergenommen. Erst muss die Abwicklung gelöscht werden oder danach erstellt werden. Da ich unter der Suche nichts gefunden habe und es einen enormen Schaden anrichten kann, habe ich es hier aufgeschrieben.GrußKai

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
nightsta1k3r am 11.12.2010 um 09:49 Uhr (0)
Der Knopf ist auch nicht zum Drücken da, sondern informativ.Gedrückt wird bei der Komponenten selbst .BTW: schalte mal auf den Reiter Darstellung un dnimm eventuell auch mal den Haken raus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : WARNUNG IV9 hat massive Probleme beim Spiegeln von runden Anordnungen
ROLF 2 am 20.09.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Michael, Hotfix is drauf. Siehe BMP Runde Anordnung 1 lässt sich nicht spiegeln,sie wurde durch eine Anordnung 2 erstellt. MFG Rolg 2 [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 20. Sep. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 20. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit löschen
hawaigaign am 25.07.2008 um 11:06 Uhr (0)
HiAlso, nehmen wir an, ich habe zwei Rohre innereinander. Das eine ist fix, das andere wird sich in Wirklichkeit in der Laengsrichtung schieben lassen, nehmen wir an, das ist die x-Richtung.Dann muss ich Abhaengigkeiten in y und z Richtung festlegen(indem ich die beiden Mittellinien miteinander Verknuepfe), dann kann ich das Rohr in x-Richtung, wenn ich es mit der Maus "greife" verschieben.Wenn ich jetzt aber aus irgendeinem Grund einmal die x-Richtung auch mit einer Abhaengigkeit belegt haette, dann kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
Harry G. am 24.02.2009 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Sascha,- Sweepings, Rundungen, Fasen etc. entlang mehrerer Teilpfade, statt herauszufinden warum der Gesamtpfad nicht akzeptiert wird- Unsinnige Basteleien mit Flächen und auf Nachfrage: "Wenn ich nicht aktualisiere gibts auch keinen Fehler..."- alte Inventoren konnten keine Reihenanordnungen zu beiden Seiten. Also Anordnung zu einer Seite gemacht, dann diese Anordnung in die entgegengesetzte Richtung angeordnet.- aberwitzige Redundanzen bei 3D-Abhängigkeiten------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 27.07.2010 um 10:30 Uhr (0)
Nein, geht nicht.Ich kann natürlich die Parameter ändern, aber in den Elemente-Dialog für die Anordnung komme ich nicht rein. Ich mach mal nen Screenshot.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 27. Jul. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Doc Snyder am 13.11.2011 um 01:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...nicht in jeder Bohrung der Wangen-Lochreihen einen Regalbodenhalter...Ja, wer will das schon.Wenn man aber zuerst eine senkrechte Anordnung der Bohrungen macht und diese dann auf die vier rundum liegenden Orte verteilt, muss man für jeden Boden nur noch einen Stift selber einsetzen und kann dann für alle Böden gleichzeitig die jeweils drei weiteren Stifte mit Verkettung zu der zweiten Anordnung machen. Es müssen dazu allerdings die Stifte und auch die Bohrun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Bemaßung zentrierter Anordnungen
ulrix am 05.09.2012 um 10:06 Uhr (0)
Moin,zumindest im Inventor 2010 funktioniert es nicht ganz so, wie oben beschrieben, sondern: - "Mit Anmerkung versehen"- "Zentrierte Anordnung"- Zuerst den Mittelpunkt der gesamten Anordnung anklicken - Dann der Reihe nach die Halbkreise (Anfänge und Enden der Langlöcher) anklicken- zum Schluss den ersten Halbkreis nochmals anklickenRMT (rechte Maustaste) - "erstellen".UlrichEDIT: Wort abhanden gekommen[Diese Nachricht wurde von ulrix am 05. Sep. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit der Positionsdarstellung
Little_Devil am 21.11.2008 um 11:46 Uhr (0)
Ich weis doofe Frage, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht1. Sind alle Abhängigkeiten auf der Lampe vergeben, sodaß sie auf dem Deckel fest ist?2. Die Reiheanordnung bezieht sich waagerecht und senkrecht nur auf den Deckel?3. Mal probieren ob es ohne Anordnung geht, könnte an Anordnung liegen, sollte aber nicht.Wo hast Du Positionsdarstellungen drinne, nur in der oberen BG oder noch in Unterbaugruppen?[Diese Nachricht wurde von Little_Devil am 21. Nov. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
ewk1 am 30.07.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo.Ich habe die Skizze sichtbar geschaltet und die Anordnung alle anderen Skizzen gelöscht. Neue Anordnung, Bohrung als Element angeklickt und unter Richtung 1 die Lochkontur gewählt. Oben steht dann noch Kurvenlänge und 44 Bohrungen. Alles Bestens und richtig eingestellt. Leider kann ich aber nicht OK klicken, weil es deaktiviert ist. Kann einer von Euch beiden seine Datei hier mal anhängen, damit ich da mal reinschauen kann?GrußThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbaubrowser umstrukturieren
cumulus am 12.12.2002 um 07:23 Uhr (0)
Zitat IV6-Install.-CD ReadMe.html: -------------------------------------------------------------- Mit der Einführung von Baugruppenelementen wurde die Funktion zum Ziehen von Baugruppenkomponenten im Browser (auf gleicher Strukturebene) entfernt. Beim Verschieben soll sich das Verhalten einer Gruppe von Baugruppenkomponenten eher an das von Bauteilelementen im Bauteil-Browser orientieren. Bauteilelemente sind abhängig von der Reihenfolge, in der sie angezeigt werden. Baugruppenkomponenten können immer n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ob wir das hier auch mal erleben werden?
Leo Laimer am 24.10.2003 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Freunde, Ich weiß, ich bin schon wieder bissig, aber ich frag mich wirklich, wenn s jetzt so ein Saurier wie UG (sorry) auch schon kann, warum will IV das noch immer nicht können? (reden wir nicht von allen anderen Systemen, die s sowieso können) Zitat aus der UG-NG: ---------------- - Maus - Rädchen drehen == Zoom - Maustaste 2 drücken und Maus verschieben == Drehen - Maustaste 2+3 drücken und Maus verschieben == Verschieben ....... Zoom geht ja auch ohne Rädchen: MB1+MB2 oder CTRL+MB2 -------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Gan Anam am 20.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Guten Morgen Inventorianer,ist es möglich eine Arbeitsebene bzw. -achse von einer BG in ein BT dieser Baugruppe zu verschieben?Habe letztens mit jemanden gesprochen, der meinte das geschafft zu haben. Auf meine Frage wie er das geschafft hätte, kam nur, daß er das nicht mehr genau wüßte.Deswegen nun meine Frage: Ist das möglich? Wenn ja, wie funktioniert das?GrußGan Anam

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz