|
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
muellc am 09.01.2008 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: wäre nett, wenn Du den Weg auch beschreiben könntest.Denn "Abgeleitete Komponente" wird in der Baugruppe ja nicht angeboten....Hallo HBo,Denkfehler deinerseits.neues Bauteil erstellen.abgeleitete Komponente und jetzt deine BG auswählen anstatt ein Einzelteil.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster erstellen
fberthold am 05.12.2008 um 09:21 Uhr (0)
Das sagtest Du bereits, aber was macht dieser Befehl genau? Wird das Muster der Anordnung irgendwo abgelegt, ähnlich einem iFeature?Oder werden diese ungleich angeordneten Elemente einfach per Mausklick als Anordnung definiert und mit der Datei gespeichert?Kann dieses Benutzermuster, wie in IV, später in der BG-Umgebung verwendet werden?Edit: 10Us für die "gleich langen Linien" an DocSnyder [Diese Nachricht wurde von fberthold am 05. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster rechteckig mit kompletter Schraubenverbindung
Fischkopp am 04.04.2017 um 22:27 Uhr (1)
Ja, Du machst einen grundsätzlichen Fehler:Du verwendest eines dieser Hochglanzprospekt-Features, die nie richtig fertigprogrammiert werden, und um die man am Besten einen riesigen Bogen macht. #Und nun mal ernsthaft: Die BG-Anordnung ordnet Bauteile an, aber keine Features (Bohrungen) im Part. Insofern ist dieser "Bug" also ganz korrekt.... Ich weiß jetzt aber nicht ob Du im Schraubenverbindungsgenerator direkt die Anordnung angeben kannst. Mußt Du mal selber suchen, hab das Ding nie verwendet (s.o.).
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstabelle auf zweites Blatt verschieben
DerMicha am 16.10.2012 um 10:51 Uhr (0)
Hallo miteinander,wir haben hier auf mehreren Rechnern (XP32 + Win7/64) das Problem dass Inventor 2013 abstürzt wenn man eine Bohrungstabelle auf ein anderes Blatt schieben möchte. Klappt das bei Euch auch nicht? Quick and Dirty Lösung: Die Bohrunstabelle da lassen wo sie ist und die Ansichten auf das andere Blatt verschieben. CU, Micha ------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Elementanordnung asymmetrisch WIEDER anordnen
g-konstruktion am 22.01.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hi,die erste Anordnung bearbeiten und die Gewindebohrungen mit als Elemente aufnehmen.Oder versteh ich da jetzt was falsch?edit:ok, ich bin von einer runden/rechteckigen Anordnung ausgegangen.Wie sind die Ausklinkungen denn entstanden? Kopieren? Eine Skizze mit allen Ausklinkungen?Ich würde Skizze der Bohrungen kopieren vorschlagen und dann zu den Ausklinkungen in Bezug setzen. Michael[Diese Nachricht wurde von g-konstruktion am 22. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Aufteilung
Doc Snyder am 27.04.2006 um 08:52 Uhr (0)
Hallo ffxdas machst Du am besten mit Hilfe der assoziativen Anordnung. D.h. Du verteilst zuerst z.B. die Befestigungsbohrungen im Bauteil mit Hilfe einer Formel und/oder einer Skizze gemäß Deinen Vorgaben. Dann setzt Du auf die erste Bohrung (man muss genau wissen, welche die erste ist) einen dieser "Steher". Bei der Anordnung in der Baugruppe dann die erste Karte aktiv lassen und diese Bohrungsreihe anwählen.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstansicht bei Inventor 2016
Didist am 24.06.2015 um 08:21 Uhr (1)
Hallo habe ein Problem mit Inventor 2016 nach dem auswählen der Datei wirft das Programm die Erstansicht irgendwo auf das Blatt, und man muß es manuell verschieben früher konnte man die erstanicht mit der Maus positionieren (ohne auswahl und dann verschieben)kann das abgeschaten oder konfiguriert werdenHoffe dass dieses Problem jemand gelöst hatdanke im VorausDidi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung am Pfad geht nicht mehr
fuwe-cad am 04.03.2009 um 09:56 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich habe ein Problem mit der rechteckigen Anordnung an einem vorgegebenen Pfad (Stichwort Kurvenlänge). Inventor Professional 2008, ServicePack 3Schaut bitte das erste Bild an: Ich würde gerne den Zylinder an der Mittellinie zehnmal anordnen. Hab ich schon tausendmal gemacht. Hat immer funktioniert! Seit einer Woche geht es nicht mehr. Sobald ich unter Richtung1 den Startpunkt wählen möchte, verschwindet die Dialogbox Rechteckige Anordnung und ausgeführt hat sie (die DIVA) gar nichts (siehe Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Genion 3D am 01.01.2010 um 19:36 Uhr (0)
Hallo und ein gesundes Neues Jahr 2010.Meine Frage kann man im IV Studio die Texturen auch verschieben.Z.B. Will eine Struktur nur oben rechts in der Ecke haben, der Restsoll nur in der Grundfarbe sein.Ich hoffe ihr versteht was ich meine.Gibt es im Netz Tutorials für Inventor Studio 2010?Viele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägen von Formen auf eine Fläche
boxter am 27.11.2007 um 19:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed: Abgeleitete Komponente?Abgeleitete Komponente sagt mir jetzt nichts werde aber diese Variante mal ausprobieren und die Hilfe studieren.DankeNusret
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMates
Frank_Schalla am 24.11.2009 um 20:38 Uhr (0)
OK, jetzt weiß ich wie man sie richtig definiert und anschließend mit dem Befehl komponente platzieren einbaut.Meine Frage ist, ob es eine automatische Anordnung gibt, wo ich eine Sechskantschraube, eine Beilagscheibe, einen Federring und eine Mutter automatisch auf zB 50 Bohrungen platziere?UBG Sechskantschraube Beilagscheibe Federring Mutter Dort ein zusammengestztes IMATEEINFÜGEN und WINKEL zum Ursprung der Baugruppe ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Eckpunkte von Linien verbinden?
Michael Puschner am 19.10.2009 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichneschön:Ich habe mit der Option runde Anordnung 6 Kanten erzeugt die tangential auf einem Kreis liegen. ...Die Anordnungsfunktionen in der Skizze sind nicht dafür geeignet aneinandergrenzende koinzidente Linien zu erzeugen.Wenn möglich sollte die Anordnung erst als Bauteil-Element vorgenommen werden.Im beschriebenen Fall könnte auch ein Polygon zum Ziel führen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 10.02.2011 um 23:56 Uhr (0)
Für die Performance ist LOD + Abgeleitete Komponente besser.Und dann noch eine wohlüberlegte BG-Struktur.Ja, man kann so richitg Performance rauskitzeln, aus Monstermodellen im IV!------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |