 |
Inventor : Aufloesen von muster in Baugruppe
MacFly8 am 02.06.2022 um 15:42 Uhr (1)
Die Funktion im Screen kennst du?2te-xte Element der Anordnung auswählen RMT UnabhängigAnschließend Anordnung löschen Im Beispiel mit 20 Elementen MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegunsanimation Baugruppe mit mehreren Bauteilen (Gruppierung?)
nightsta1k3r am 23.07.2018 um 15:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonesman:Eigentlich habe ich jetzt 2 Gruppen von Bauteilen die sich Relativ zueinander bewegen.jeweils markieren und mit Komponente/nach unten in je eine eine neue Unterbaugruppe verschieben.Eine Unterbaugruppe fixieren, die andere mit Abhängigkeiten verbauen und wie gewohnt animieren.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von guter_geist:...Das mit dem unabhänig ist aber auch so ne [i]naja Lösung, weil Constrains wieder manuell angedengelt werden müssen...[/i]Wieso ausdengeln? Das Constraint des 1. Parts bleibt ja erhalten und durch die räumliche Festlegung der Anordnung bewegt sich da nix mehr. Jedenfalls in dem Testbeispiel, dass ich gerade mal ausprobiert habe.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
rain-inv am 11.04.2011 um 16:11 Uhr (0)
Ich habe es geschaft... Geht wie folgt:Auf Baugruppe B mit RMT Bearbeiten, danach per Drap&Drop Bauteil C verschieben.Gruss RAIN-INV
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen verschieben
CAD-Huebner am 08.01.2016 um 14:15 Uhr (1)
Extrusion basiert auf einer Skizze, Fläche verschieben (in neuen Inventor Versionen "Direktbearbeitung") bearbeitet Flächen und Volumen.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/Inventor-Help/files/GUID-332BD398-E7D3-4905-BA2B-E80CC6765EE9-htm.htmlIn manchen Fällen kann man mit Extrusion das gleiche Ergebnis wie mit Fläche verschieben erreichen und umgekehrt.Aber das ist auch schon alles.Es gibt also mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung Tool funktioniert nicht
puppysmick am 11.01.2017 um 12:31 Uhr (1)
Vielen lieben Dank! Ich habe die 1. Extrusion aus der Anordnung rausgenommenund es hat funktioniert!Ich sitze schon seit gestern, über Stunden, an diesem Problem und habe allesausprobiert nur das nicht, natürlich.Ich freue mich, dass ich wieder weitermachen kann und nochmal herzlichen Dank für die Unterstützung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mustern von Bautteilen/Baugruppen
Lothar Boekels am 14.04.2021 um 08:49 Uhr (1)
auch moin,geht aber doch:[*] mach ne Wand mit einem Loch[*] mach ne Skizze mit Mittelpunkten, wo die anderen so alle hin sollen[*] mach ne Anordnung von dem Loch nach der Skizze [*] in der BG am ersten Loch den Halter anbringen[*] Anordnung des Halters der Lochanordnung folgen lassensollte gehen------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung nur 1 Exemplar ?
invhp am 28.12.2007 um 15:04 Uhr (0)
Warum nutzt du nicht die Möglichkeit, Elemente abhängig von einem Parameterwert zu unterdrücken. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die Rechteckige Anordnung und wählen Eigenschaften. Im der Dialogbox siehst du nun einen Bereich "Unterdücken" wo du definierte kannst bei welchem Parameterwert (Bereich) die Reihe (oder ein anderes Element) unterdrückt werden soll.------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam datei verschieben
Michael Puschner am 17.02.2007 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tanne:... Ich möchte eine iam verschieben die in anderen iams verwendet wird. Alles im gleichen Projekt. ...Wenn die Projektdatei sauber definiert ist, sollte das Verschieben mit dem Windows Explorer kein Problem sein. Dabei dürfen die Dateien aber nicht im IV geöffnet sein.Es setzt allerdings eindeutige Dateinamen voraus und das Einschalten der entsprechenden Option in der Projektdefinition. Oder es muss zu allen Projektordnern einen Arbeitsgruppensuchpfad geben und keine Unte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AISU-Tipp 01
murphy2 am 17.09.2006 um 12:39 Uhr (0)
Ok, das ist ein Basisteil, wir haben also die Skizzen nicht greifbar, das Ding landet in der Prärie.Eine Möglichkeit, es direkt zu verschieben, habe ich im IV auch nicht gefunden, wenn man in der Quelldatei (bei mir meist ACAD-uralt) die Möglichkeit hat, es zu verschieben, dann dort, SAT-Dateien z. B. verschiebe und verdrehe ich immer dort.Dann kümmere ich mich meist nicht um die Ursprungsebenen, das Teil kriegt seine eigenen, Fall erledigt.Hier nicht, da die Forderung ist, in den Ursprung plus Winkellage. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Michael Puschner am 19.04.2008 um 21:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:... die schon gesetzten Abhängigkeiten des Teiles vorübergehen zu deaktivieren. Dann das Teil aus dem Verbund herausziehen ...Dieser Umstand ist oft gar nicht notwendig. Dafür gibt es ja den Befehl "Komponente verschieben". Dieser Befehl setzt sich über vorhandene Abhängigkeiten hinweg. Und nach Vergeben einer neuen Abhängigkeit springt die verschobene Komponete wieder zurück, da dann alle vorhandenen Abhängigkeiten aktualisiert werden.------------------Michael PuschnerAuto ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
thomas109 am 20.11.2006 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Roland!Der Befehl "Fläche verschieben" hat innerhalb vom Bauteil noch mehr Tücken .nach ein paar Erfahrungen seinerzeit habe ich ihn ins Eck gestellt und verwende ihn nur mehr in der BG-Umgebung für Schweißnahtvorbereitungen. Aber da gefällt er mir.In Deinem Anwendungsfall greife ich zu den 3D-Griffen.Die sind allerdings mit IV10 noch rigoros beim Verwerfen von Parameterverknüpfungen .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellskizzen in Zeichnungsansicht abrufen
thomas109 am 29.10.2017 um 08:20 Uhr (1)
Hallo Leo,du musst die Modellskizzen von jeder gewünschten Komponente abrufen, der Browserknoten der Baugruppe ruft nur die eventuell vorhandenen Baugruppenskizzen ab.Also alle gewünschten Komponente mit Strg markieren und dann rechter Mausklick - abrufen.Wenn du die Skizzen abrufst tauchen sie im Zeichnungsbrowser beim Modell der jeweiligen Ansicht auf und du kannst individuell die Sichtbarkeit steuern.Wenn eine Skizze in der Komponente sichtbar ist und in der Ansichtsebene liegt wird sie beim Abrufen ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |