|
Inventor : Komponente spiegeln
Zäänge2 am 19.01.2009 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,danke für eure Antworten. Hab das jetz auch von Hand gemacht, mittels abgeleiteter Komponente. Ist zwar n tierischer Aufwand, da es sich um mehr als 100 Teile handelt, aber kann man ni ändern.Nochmal vielen Dank!!!------------------------------------GrüßeSylvio
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor in ProE
Leo Laimer am 28.06.2010 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThMe:...Wie ist es möglich von einer abgeleiteten Komponente eine detaillierte Stückliste zu erstellen...Garnicht.1 Abgeleitete Komponente = 1 Stück Fleisch.Möglicherweise liegt die Löung für etwaige (Performance-)Probleme in wohlgstrukturierten Unterbaugruppen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Muster (Anordnung) von features in Mehrvolumenkörpern
Andy-UP am 09.05.2014 um 10:42 Uhr (15)
Hallo Allerseits,muss nach langer Zeit mal wieder auf Eure Hilfe zurückgreifen. Ich habe ein Bauteil aus zwei Volumenkörpern. Dort habe ich unter anderen auch eine Bohrung erstellt, die durch beide Körper geht. Bei einer Anordnung dieser Bohrung kann aber nur ein Körper als zu modifizierendes Volumen ausgewählt werden. Ist das gewollt, oder ein Bug? Oder finde ich vielleicht nicht den richtigen Schalter? Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten anzeigen
frovo am 01.11.2006 um 10:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Den Zustand aus dem Bild "ohneFenstersuchen.jpg" erreicht man, wenn mindestens eine Komponente, an der die Abhängigkeit definiert ist, unterdrückt wurde. Ist es eventuell der Fall, dass die "andere Hälfte" der Abhängigkeit an einer unterdrückten Komponente hängt?Dass es an einer Gleichung im Abhängigkeitsparameter liegt, glaube ich eher nicht.Nein, selbst bei einer unterdrückten Komponente (Anlage) kommt manchmal der Knopf "in Fenster suchen"---------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleber fehlt nach Komponente ableiten
A.A. am 19.04.2007 um 13:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,wer kann mir sagen, was ich beim Ableiten einer Komponente einstellen muss, damit Aufkleber dargestellt werden?------------------Gruß Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Element Anordnung öffnen
himmelblau am 13.02.2020 um 09:01 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Ramona779:Leider hilft der mir nicht so ganz, da es sich um eine Unterbaugruppe handelt.Ja wie denn jetz - filter auf bauteil dann rmt im browser suchen oder strg+b dann klappt im browser alles auf auch unterbaugruppen und anordnungen und das bauteil is ausgewählt. Da siehste doch in welcher anordnung es steckt. Musste halt nach oben verfolgen.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze in abgeleiteter Komponente
Husky am 25.06.2007 um 13:58 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem : Master.Ipt mit 3D-Skizze (nur Linien und Verrundung, kein Spline). Die Skizze wird in der abgeleiteten Komponente nicht zur Verfügung gestellt ??? Auf die WA´s bin ich gespannt !Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
dirk1608 am 20.03.2007 um 13:58 Uhr (0)
wenn du einen festen Abstand zwischen den Bohrungen hast kannst du dir die Anordnung doch berechnen lassen indem du die Parameter für Abstand und Bauteillänge verwendest, und den Randabstand lässt du ebenfalls berechnen. ebenso umgekehrt, bei einer bestimmten Länge läßt sich eine bestimmte Anzahl von Löchern anordnen. ich denke die Formeln lassen sich ganz leicht herleiten und in der Parameterlist schön einfach eingeben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Gulliver am 25.09.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hi zusammen,seltsam ist das die Spiegeln Funktion in der Baugruppe ja auch auf den Mechanismus abgeleitete Komponente zurückgreift und da geht das mit den Farben ja.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente wird in Browser nicht angezeigt
SEHER am 12.08.2008 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Dann sollte die Komponente über ApprenticeDocument.Referenced(...) sichtbar sein?Das stimmt Igor, aber dort habe ich nicht die Möglichkeit zu löschen.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
Doc Snyder am 16.03.2007 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Andre,"abgeleitete Komponente" ist ein Bauteilfeature, das eine Komponente (iam oder ipt) abbildet in ein Volumen. Das Ergebnis ist also immer EIN Volumen in EINem ipt.Im Übrigen: Ein Forum ist kein Lehrbuch. Es lebt von der Beteiligung.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche aus Berandung
Michael Puschner am 17.02.2006 um 16:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von surfhai:... Wissen wollte ich eigentlich das ...Ach so, so ganz allgemein also .. hm ja, da kann man z.B. Extrusion, Drehung, Sweeping, Erhebung, Versatz, Begrenzumgsfläche, Verschieben, abgeleitete Komponente, ... nehmen. Aber ganz im Ernst, wenn es keine ebene Fläche ist, dann ist normaler Weise die Erhebung zielführend. Im Konstruktionsordner gibt es (noch) keinen Befehl dafür. Aber das kann ja noch kommen ...Ansonsten gibts ja noch MDT. ------------------Michael PuschnerAut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade
alftwingo am 24.03.2009 um 18:48 Uhr (0)
- es gibt eine fixierte "erste Komponente"- bei besagten Bauteilen kann keine bewegung mehr stattfinden auch nicht mit der maus ich kann das Bauteil nur verschieben wenn ich die " Werte neu definiere"- komponentenanordnung gibt es keinees ist schlecht zum erklären zum nachbauen heute vormittag zeigte es noch keine freiheitsgrade und am abend vorm heimgehn hab ich noch mal mit den freiheitsgraden geschaut es sind auch nicht alle bauteile vielleicht jedes 4 manchmal hat es 1 freiheitsgerade andere widerum 3 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |