Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1496 - 1508, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
Stadtwerke am 13.03.2008 um 14:20 Uhr (0)
DAnke für die Antworten.Da habe ich einiges dazugelernt.Mein eigentliches Problem ist ja wirklich ganz einfach zu lösen:In der Baugruppe:Unterbaugruppe zum Bearbeiten doppelklickenFragliches Teil per drag and drop in die Unterbaugruppe schieben. Fertig.War das Teil vorher fixiert, ist es hinterher auch fixiert.Lediglich Anordnungen lassen sich nicht so verschieben.------------------IV10

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile trennen
thomas109 am 22.08.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hi Christof!Jetzt hast Du doch die Pechvogellösung gewählt .Nicht "Kopie speichern unter", sondern Neus Bauteil -abgeleitete Komponente von Deinem Mutterteil - da erst wegtrennen.Das dann für jeden zu erstellenden Einzelteil.Verschmelzen von Bauteilen geht auch: Abgeleitete Komponente von einer BG der beiden Teile.Schau Dir dringend die Funktion "abgteleitete Komponente" in der Online-Hilfe und im Tutorial an! Du krampfst fürchterlich .... und wirst bald von einer Stolperfalle zur nächsten ...--------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
rain-inv am 11.04.2011 um 15:42 Uhr (0)
Hallo ZusammenKann man ein Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben? Wenn ja, wie?Gruss RAIN-INV

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:38 Uhr (0)
Wenn Du mit "fixiert" Änderungen der Lage der Kanten/Bauteile bezüglich des Ursprungs der dargestellten Komponente vornimmst, bekommst Du das gleiche Problem: die Kanten/Bauteile sind dann auch auf der idw woanders [und das Ansichtsfenster folgt ihnen]. Mit der Option "zentriert" hast Du die Chance, dass das Ansichtsfenster den neuen Ort der Objekte zeigt [und dabei bleibt es mit seinem Zentrum an seinem Platz]. [Aber Veränderung ist nun mal Veränderung.] Nur durch Bezugnahme auf die Kanten kannst Du die T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
murphy2 am 20.11.2006 um 12:39 Uhr (0)
Bei mir wars ein ähnliches Prob, aber die Teile ohnehin in einer Unterbaugruppe beisammen. Also alle Teile nacheinander angeklickt und dann verschoben. Meist eins vergessen oder nicht rangekommen und dann einen Haufen Linien.Irgendwann bin ich dann draufgekommen, daß man durchaus die Baugruppe als solche verschieben kann, wenn man sie zuerst anwählt. Also erst oben "Auswählen-Komponente", dann die Baugruppe anklicken, damit die gewählt ist, erst dann die Funktion Positionsveränderung und jetzt wird die gan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
ralfw am 11.11.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo!auf der Suche nach einer Lösung für mein aktuelles Problem stieß ich auf diesen Artikel.Der Befehl Spiegeln in der Baugruppenbearbeitung lässt sich steuern! Voreingestellt ist die Farbe grün. Dies bedeudet, es wird eine neue! Komponente erzeugt (_SPI/_MIR). Schaltet man nach Aufruf des Befehls (im Fenster Komponentenauswahl) auf die Farbe gelb, wird die Komponente wiederverwendet! Dies möchte der Anwender in der Regel! Gleiches Verhalten findet man im Befehl Kopieren (_KOP).Ralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Experience am 23.08.2013 um 08:23 Uhr (1)
Mir wurde geholfen Um das Thema abzuschließen, hier die Antwort auf meine Frage:Um später 2 Objekte wieder problemlos trennen zu können, muss jedes Objekt seine eigene Komponente haben.Rechtsklick auf Dokumentname(ganz oben) - neue Komponente, diese dann aktivieren. Und dann erst das gewünschte Objekt erstellen. Man kann auch in den Komponente noch Komponenten erstellen, sozusagen als Unter-Unterbaugruppe. Die Auswirkungen hab ich aber noch nicht getestet.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen auflösen
freierfall am 03.03.2008 um 12:11 Uhr (0)
Guten Tag,ja geht, Aber Meldung genau durchlesen.Öffne die oberste Baugruppe und gehe in den Browser. Klappe dort die "aufzulösende" BG auf und markiere alle platziereten Dateien. Dann RMT und auf oben verschieben klicken. Oder einfach per Drag and Drop in die oberste BG verschieben und dann die Maustaste losslassen.Achtung, es gehen alle Abhängigkeiten verloren, die auf Elemente verweissen die nicht mitgehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl Ersetzen durch Kopie in Verbindung IV Vault
SKYSURFER am 24.01.2017 um 11:59 Uhr (1)
Hallo,hmm haben nur Vault Basic.In der Baugruppe Komponente auswählen - RMK Komponente - ersetzen - unten den Button für Aus Tresor wählen ...Oder liege ich da falsch GrußSKYSURFER

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente / Speicherort der Basiskomponente
RolandD am 03.06.2022 um 09:05 Uhr (1)
In der agbeleiteten Komponente die Basiskomponente öffnen.in den iProperties steht im Register Allgemein der Speicherort.Ich erstelle für solche Teile in der IDW einen Eintrag:Hinweis: gespiegelte Variante von XYZ------------------Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
nightsta1k3r am 30.06.2008 um 16:23 Uhr (0)
Beim abgeleiteten Einzelteil geht es genauso."Abgeleiteter Körper1" im Browserknoten der abgeleiteten Komponente markieren und den Farbstil auf "Wie Material" umstellen.Daß Du das in der Zwischenzeit nicht einmal ausprobiert hast, ... ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Bearbeitungen die du in der Baugruppe machst werden im Einzelteil nicht übernommen. Einzige Lösung ist hier eine Maserskizze, oder wie BB schon breschrieben hat mit abgeleiteten Komponenten.Wie du eine Komponente ableitest siehst du wenn du F1 drückst.Wenn ich eine Komponente aus einer Baugruppe ableite gehen mir ja gerade die Einzelkomponenten verloren. Dann hätte ich es auch gleich als eine Komponente erstellen können.Anscheinend stoß ich hier an Inventors Grenzen....-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung loeschen
nightsta1k3r am 08.04.2010 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hawaigaign:Die rotierte Anordnung ergibt mir kein geschlossenes Profil.Man muß unterscheiden zwischen optisch geschlossen und logisch geschlossen.Ersteres kann auseinandergezogen werden und wird daher bei 3D-Operationen nicht berücksichtigt.Ob zweiteres der Fall sieht man am besten, wenn man sich alle Skizzenabhängigkeiten einblenden läßt ( F8 ) .Bei Skizzenanordnungen werden keine Abhängigkeiten zwischen den angeordneten Linien erzeugt (auf einen ähnlichen Irrtum fallen Anfäng ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz