Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1509 - 1521, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 11.08.2009 um 07:29 Uhr (0)
Wenn Du von Deiner abgeleiteten Komponente ein Step rausschreibst und er es wieder in eine BG umwandelt, dann schreib Deine angeleitete Komponente als Iges raus, dann geht es auf jeden Fall.Beim Erstellen der Abgeleitetn Komponente kannst Du einige Sachen ausblenden und kannst so einen Hüllenkörper erzeugen.Du kannst natürlich auch mit ShrinkWrap rumhantieren, ist mir auf meiner Kiste aber nicht schnell genug und macht nichts anderes wie die Bordmittel.Weiter unten im Forum ist schon ein Beitrag wo ein Kol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile verschieben
Bidi am 30.11.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,Ich habe Inventor 10 und hätte eine Frage dazu!Ich habe eine sehr große Baugruppe bekommen. Hier sind leider keine Abhängigkeiten vergeben.Sie nachtäglich zu vergeben wäre viel zu langwierig. Alle Teile sind nur fixiert.Nun möchte ich verschiedene Teile nur in X-Richtung um eine bestimmten Betrag verschieben.Wie kann ich das?Danke in VorausBidi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 21:50 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Der Befehl ist im Kontextmenü verstecktAber nur verfügbar, wenn man den (langen) Befehl Komponente platzieren verwendet und den Knopf nehme ich schon ewig nicht mehr .Ich hab mein 000 im Schnellstart .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 25.09.2005 um 19:35 Uhr (0)
Naja, die einzelnen Parts der BG sind doch in etwa sowas wie Features der abgeleiteten Komponente (zumindest solange die Verbindung nicht getrennt ist).Und da sind wir dann wieder bei den Eigenschaften von Fläche/Feature/Part.Müsste man nur irgendwie mit übernehmen ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
muellc am 12.05.2011 um 06:51 Uhr (0)
Ich hab mir das File zwar nicht angesehen, aber prinzipiell könntest du das Schweißteil als ein Bauteil Modellieren und davon über Abgeleitete Komponente die Einzelteile erzeugen.Das ganze nennt man dann Mastermodelling.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Aufgaben
nightsta1k3r am 16.09.2012 um 14:15 Uhr (0)
H-förmigen Bauteil 1:1 modellieren davon eine abgeleite Komponente, Skalierfaktor 1.002, ergibt Formteil Baugruppe mit Formrohling (gelber Quader) und Formteil (Kollisionsvolumen wollen wir später entfernen) erstellen neuer Bauteil, Befehl abgeleitete Komponente der BG, dabei + Formrohling - Formteil ergibt Form mit Kavität.Mit mehrteiliger Form, Aushebeschrägen, Schieber, Kernen und Auswerfern wird das dann etwas komplexer, aber das ist der grundsätzliche Workflow für Formmodellierung.Seit ein paar Versi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unbemaßte Linien in Skizze verschieben
MatthiasB am 04.02.2008 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe in eine Skizze im Inventor Geometrie aus Acad eingefügt (per Copy + Paste).Kann ich diese Linien in der Skizze verschieben (alle auf einmal) ohne dass sich ihre Lage zueinander verändert und das ohne dass ich alle vorher bemaßt habe?Vielen Dank im VorausMatthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse verschieben
Heinerich am 19.04.2011 um 11:28 Uhr (0)
Zum noch besseren Verständnis: Das ist ein Bild des Modells... nicht von der Zeichnung.  Die Achse selbst kannst du verschieben, in dem du die Rotationsachse der konischen Bohrung in ihrer Skizze entsprechend mehr zur Klinge hin verlegst. Ggf. zippe mal dein Modell und lade es hoch.Tante Edith meint: Willkommen an Board!------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de[Diese Nachricht wurde von Heinerich am 19. Apr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Ergebnis
yakamozzFeat am 29.04.2017 um 21:16 Uhr (1)
Habe es geschafft die beiden Gleichungen aneinander zu bekommen.Nun steh ich jedoch vor dem Problem eine runde Anordnung zu gestalten.Ähnlich wie im angehängten Beispiel (runde Anordnung)Bei dem geraden Stück kann ich als Drehachse die Z-Achen benutzen aber was mache ich bei meiner Krümmung ?Muss ich spätestens hier anfangen das gerade und gebogene Stück seperat zu bearbeiten, oder würde man das auch zusammen vermehrt bekommen ?Danke  [Diese Nachricht wurde von yakamozzFeat am 30. Apr. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechecken in einer Baugruppe
thomas109 am 07.03.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Didi!Da gibts mehrere Möglichkeiten:Die Konstruktion als einen Teil erstellen, und dann erst per abgeleitete Komponente zu trennen. Roland bezeichnet es gerne als "Chop Suey" .Wenn Du da stehst, wo Du jetzt bist, kannst Du bei Bearbeitung der Teile innerhalb der BG den Befehl "Verschieben" benutzen und Dir so die Oberfläche des jeweils anderen Teils "herienholen" und mit klaischem Extrudieren -bis zu oder "Trennen die Kanten erarbeiten.------Ich würde die TopDown-Methode anwenden.Also Rolands "Chop ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ersetzten
Charly Setter am 25.07.2006 um 13:51 Uhr (0)
So wie ich das verstehe bezieht sich die Zeichnungs-Ableitung auf das Original und nicht auf die abgel. Komponente. A....karte Der "richtige" Weg sähe in einem solchen Fall so aus: 1. Modell erstellen, das alle Features enthält, die beiden Varianten gemeinsam sind2. 1 abgel. Komponente erstellen3. 1 Zeichnungsableitung erstellen 4. abgel. Komponente und Zeichnung kopieren und der Zeichnung die kopierte Komponente unterjubeln5. Änderungen an den abgel. Komponenten vornehmen. Jetzt können sich die Pfade tren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene verschieben
MStruller am 05.06.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Martin Arbeitsebenen kannst du relativ einfach verschieben AE wählen RMK Bemaßung anzeigen da kannst du den Wert ändern auswirkung erst nach aktualisieren oder im Baugruppen-Browser Arbeitsebene anwählen RMK usw. oder Doppelklick im Baugruppen-Browser es kommt aber immer drauf an wie die AE erstellt wurde wenn die AE über zwei Ebenen erstellt wurde sieht es nähmlich anders aus da ist dann ein PLUS vor der Arbeitsebene im BB mit Abhängigkeiten die veändert werden können. Und welchen Sinn hat ein visue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 30.08.2016 um 16:26 Uhr (1)
Hallo!kann man global die Eigenschaften einer Komponente in der Zeichnung für alle Ansichten ändern, oder muss ich umständlich alle 10 Ansichten separat angreifen?In diesem Zuge: kann man mit der Maus auf die jeweilige Komponente in einer oder mehren Ansichten picken, oder nur umständlich im Modelbaum die eine von 199 andere Dateien augenherausstechend suchen?Danke euch im Voraus!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz