|
Inventor : Kette
Doc Snyder am 22.12.2008 um 05:56 Uhr (0)
Moin!Jaja, Weihnachtszeit, man verausgabt sich und macht übertriebene Geschenke! Das Beispiel zeigt aber außerdem nur zu deutlich, wie "ewig" so was rechnet. Soll heißen: nach dem Verschieben des Bauteilendes ist nicht der Rechner abgestürzt. Er rechnet bloß.Dass Inventor sich bei Anordnung am Pfad gegen Volumen sperrt, habe ich erst jetzt nach Michaels Anmerkung gemerkt. Muss mir wohl bislang nie begegnet sein. Wieder was gelernt!Aber wo wir gerade beim gegenseitig Lausen sind: hast Du schon gemerkt, Mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaltfläche Bauteil erstellen fehlt
nightsta1k3r am 09.06.2010 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wenn das Icon für die Multibody-Funktion "Bauteil erstellen" gelöscht wurde (IV 2010), wie bekommt man dann diese Funktion wieder in die Schaltflächenleiste hinein? Aus Interesse habe ich mit der MFL jetzt nochmal rumgespielt, und ich konnte keinen einzigen Knopf daraus löschen, sondern nur per RMK - "in erweiterte Schaltflächenleiste verschieben" nach unten ins FlyOut verstecken.Von dort konnte ich den Knopf wieder zurückholen, indem ich auf den kleinen schwarzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Hahnenfüße verschieben
Hohenöcker am 14.02.2020 um 15:53 Uhr (15)
Wenn Du den ersten Punkt verschoben hast, müsstest Du eigentlich den zweiten auch verschieben können, damit die geknickten Abschnitte nicht zu steil werden. Vorausgesetzt dass die Maßlinie nicht zu dicht am Körper ist. ------------------Gert Dieter Ja, mach nur einen Plan und sei ein großes Licht und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht. Bert Brecht
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schachinger am 22.10.2003 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Forum, wieder mal ne blöde frage: ist es (mit welchem workaorund auch immer) möglich eine abgeleitete komponente abhängig von einer benutzerdef. ansicht zu erstellen? hab z.b. eine Baugruppe mit ca. 3000 teilen - möchte mir von den wichtigsten markanten bauteilen ein abgel. komponente erstellen lassen. ist bei 3000 teilen ziemlich mühsam im dialogfeld "abgel. komponente" ca 2500 davon (verschachtelt in U-BG etc..) wegzubleden - nochdazu wo ich die wichtigen teile schon als benutzerdefinierte ansicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
FranzK-Autodesk am 26.01.2004 um 15:21 Uhr (0)
Dies Funktion wurde in Inventor 6 wg. der Baugruppen features deaktiviert. Workaround war: Temporär Unterbaugruppe erstellen. Bauteile in diese Unterbaugruppe verschieben. Danach Bauteile aus dieser Baugruppe rausziehen. (an die gewünschte stelle). In Inventor 8 ist das verschieben der Bauteile innerhalb der Baugruppe wieder aktiviert. mfg Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
b-karl am 07.03.2007 um 21:16 Uhr (0)
Ich hab ein kleines Problem.Ich wollte einen Zahnriemen mit Laschen am Umfang erstellen.Gibt es denn keine Möglichkeit die Komponente entlang einer Skizze, eines Pfades oder einer Kontur anzuordnen.Ich hab das jetzt mit rechteckiger und runder Anordnung gemacht. Aber das ist doch Mist.Schöner wäre es doch, ich könnte eine bestimmte Anzahl über eine bestimmte Linie oder Fläche gleich verteilen.Vielleicht hat jemand einen Tip wie man das besser lösen kann.Bei ProE funktioniert das ohne Probleme. Da wird einf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Bauteilbenennung nach Komponente platzieren
SEHER am 09.10.2006 um 12:35 Uhr (0)
Hallosiehe auchhier------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kundenspez. Propertytool-Export ohne Dialog-Abwicklungseigenschaften-Referenzen von idw verbiegen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
nightsta1k3r am 05.03.2007 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Die Anordnung müsste dreidimensional sein.Darüber haben Ralf Tide und ich vor zweieinhalb Jahren schon in S philosophiert und sind draufgekommen, daß wir beide eigentlich nur mit einem 2D-Programm arbeiten .Allerdings bis auf Leos Würfeltest und hin und wieder mal einer Palettenanordnung ist mir diese Option noch nicht abgegangen .Das mit der Sekantenlänge hätte ich schon oft gebraucht. Denn nicht nur bei Ketten fehlt das, sondern alle Arten von Gliederförderern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
Aesop am 08.03.2010 um 11:28 Uhr (0)
Du solltest die Gestellgenerator-Struktur am besten gar nicht mit Inventor-Normal-Mitteln verschieben.D.h. Dein Master, die Rahmenbaugruppe, das Referenz-Modell sollten an der Stelle im Baum bleiben, wo se sind.Die einzelne Profile kannst Du über Rechtsklick "In Gestellgenerator nach oben/nach unten" (oder so ähnlich) in Unterbaugruppen verschieben. Alles andere an Verschiebereien machts kaputt.------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen verschieben
Deadchief am 08.01.2016 um 13:27 Uhr (1)
Hallo all ihr CAD´ler!Es hat mich zwar verwundert aber ich hatte heute zum ersten mal mit dem Befehl "Fläche verschieben" zu tun.Jetzt habe ich mal geschaut was dieser Befehl eigentlich tut.Hat eine Fläche um einen gewissen Abstand in eine Richtung verändert. Also im Prinzip nichts anderes als eine Extrusion oder wo ist der unterschied?Gruß DC!------------------Was gefällt dir am besten an deinem Bürojob?- Manchmal haben Menschen Geburtstag. Dann gibt es Kuchen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen
TopAce am 03.03.2010 um 14:51 Uhr (1)
Erst mal danke für eure Ideen @Udo: Die Anordnung funktioniert, wie gesagt, wenn ich diese Anordnung direkt bearbeite wird alles korrekt angezeigt, kann auch Abstände und dergleichen einstellen. Und ja, der Screenshot stellt nur die Anordnung dar, aber es sind noch weitere Elemente in der BG@Sebastian: Schon probiert, hilf nix@Pawel: Jup, ich hab die Anordnung schon neu erstellt, funktioniert aber dennoch nicht, und mit dem SP...@Allgemeinheit: ...konnten wir was ausfindig machen; ein Kollege der von dahei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 11.08.2007 um 20:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...in einer Operation.Das bezweifle ich nach wie vor. Man kann zwar mit "Anpassen" das Verdrehen der Elemente bei der schrägen Rotation ausgleichen (oder das Modell so vereinfachen, dass die Verdrehung nicht auffällt ), aber bei z.B. Extrusionen von oder zu bestimmten Flächen kann man mit Anordnung keine anderen Flächen zuweisen, da hilft dann nur, die Trajektion vollkommen winkelgerecht zu gestalten (sofern die Elemente identisch sind). Ansonsten ist eben Korrekt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
loop29 am 29.02.2012 um 10:01 Uhr (0)
Verschieben kann ich nicht, aber antworten.Ja natürlich bleiben die Bauteilreferenzen erhalten, genau dafür ist Vault ja ausgelegt. Voraussetzung ist, dass die Teile und Baugruppen eingecheckt sind.Nach dem Verschieben der Komponenten die Baugruppe(n) aus dem Vault öffnen über "Datei im Tresor suchen und öffnen".Dadurch werden alle Komponenten aus dem Tresor abgerufen und lokal abgelegt mit den aktualisierten Referenzen.Grüße Falk
|
| In das Form Inventor wechseln |