|
Inventor : Komponente am Ursprung fixieren funktioniert nicht.
Lothar Boekels am 20.11.2021 um 21:39 Uhr (1)
Hi Walter,2022.2. war gestern und kommt nie wieder !!!Aber:Was hindert den Inventor denn, das zu tun, was man manuell oder via Makro tun kann?Wie schon gesagt:Die Komponente habe ich komplett gelöst (Abhängigkeiten) funktionierte trotzdem nicht.Dann habe ich die Komponente aus dem Browser noch einmal in die Grafik gezogen. Da ging es auch nicht.Aber wie oben schon berichtet: manuell und Makro funktionierte.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche Hilfe .iam Datei kleine scheiben in verschd. Winkeln um ein rohr platzieren
Doc Snyder am 23.03.2007 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Pilz:Vielleicht hilft ... Diese gelinkten Threads sind leider beide veraltet.Der aktuelle Stand ist, dass man das mit Anordnung am Pfad macht. Suchen mag ich jetzt nicht, aber erklären kann ichs: - Man benötigt dazu eine Master-Anordnung in dem Zylinder-ipt. Notfalls irgendwelche Mikro-Bohrungen anordnen. Die iam- Anordnung muss dann daran assoziert werden; selber kann die das nämlich nicht. - Um den gewendelten Pfad in dem ipt zu erzeugen, kann man seit IV11 eine schräge in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
Big-Biker am 15.10.2007 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Ich warne nochmals vor Phantom, weil zwar das Bauteil nicht in der StüLi erscheint, sehr wohl aber das Gewicht in der Über-BG... Referenz ist die richtige Wahl.Ganz interessant hierzu ist die Hilfe:Phantom:Phantom-Komponenten werden zur Vereinfachung des Konstruktionsprozesses verwendet. Sie sind im Entwurf vorhanden, sind jedoch keine eigenen Linienelemente in einer Stückliste. Beispiele für Phantom-Komponenten:Sätze von Eisenwaren, deren Einzelteile separat erworben un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfärben
nightsta1k3r am 15.07.2024 um 18:05 Uhr (6)
Browserbaum zusammenklappen erste Komponente wählen mit gedrückter Shift Taste die letzte Komponente wähen dann kannst du bei Darstellung aus allen vorhandenen Farben für alle wählen------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
inv-Kristof am 04.01.2004 um 23:27 Uhr (0)
Hallo Euch,ja genau Walter,hier steckt der Fehler.Bestimmt weisst du,wodurch der Fehler entsteht.Ich weiss nicht,was für einen Wert für die Runde Anordnung (Anzahl der Exemplare) einsetzen sollte,damit die Einzelwindungen flüssig decken.Also Michael,weisst du schon,wo der Fehler steckt,siehe Beitrag von Walter.Vielleicht hast du Walter eine andere Idde zur Erstellung der Feder?P.S. Mein Recher: CPU 1.7GHZ, 512MB DDRam, Geforce Ti4200-64MB hat für die Operation Runde Anordnung 5 Minuten gebraucht.Was meinst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
invhp am 04.06.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Matthias, zeichne die Matrize grob vor. mache eine Baugruppe auf, füge Matrize und Blechteil ein und verbaue das Blechteil so, wie es in der Matrize liegen soll. speicher die BG ab mach ein neues Teil. gehe aus der Skizze Klick den Knopf abgeleitete Komponente an. Wähle die BG von vorher an und definier, das das Blech von der Matrixe abgezogen wird. (Kreis mit + anklicken bis er blau ist). Alternativ: Mit der Funktion Verschieben (Knopf links von abgeleiteter Komponenten) kannst du die Assenfläch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung auf Pfad
Wyoming am 07.02.2014 um 16:42 Uhr (1)
Stimmt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fixieren
Doc Snyder am 05.04.2007 um 16:25 Uhr (0)
JA, es ist äußerst sinnvoll, Komponenten zu fixieren! Ganz besonders ist es sinnvoll, wenn man mit einem General-Nullpunkt zu arbeiten gewohnt ist und die Eingabemöglichkeit für die Exemplar-Koordinaten nutzt.Fixieren ist ein völlig legitimes "Bauhilfsmittel" wie Leimzwingen oder Heftnadeln (sic!), mit dem man halt lose Dinge, nun ja, fixieren kann. Wichtiger Unterschied und Vorteil: es hält genausogut auch für immer und stört dabei in keiner Weise. Und ich würde sogar sagen (auch wenn ich das noch nicht k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung in Zeichnung
stippo am 17.04.2014 um 10:46 Uhr (15)
schnell und einfach danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen?
Michael Puschner am 15.08.2007 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... - drücke die Knopf Komponente erstellen. ...Einfacher ist noch: die gewünscten Komponenten auswählen (markieren) Tabulator-Taste drücken (oder Kontextmenü: "Komponente" / "Nach unten") Dialogfeld für neue Baugruppe ausfüllen fertig ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:.....oder es mal so probieren: Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersatzdatei Datenbank-ID Design-Assistent IV11
thomas109 am 24.07.2007 um 17:26 Uhr (0)
Hi! Zitat:Original erstellt von knowhow1984:und wollte mehere Teile austauschen.Wo austauschen? In der iam?Dann einmal nicht im DesignAssi, sondern in der BG versuchen. In der idw?Da muß es immer der selbe Typ sein. D.h. BG gegen BG, Bauteil gegen Bauteil, abgeleitete Komponente gegen abgeleitete Komponente (gerade das wird gerne übersehen!), ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfad bei Bauteil ersetzen
CAD-Huebner am 23.12.2015 um 21:38 Uhr (1)
Der letzte Dateiordner für Komponente ersetzen findet sich in der Windows Registry als Vorschlag beim nächsten Start von InventorHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion20.0SystemPreferencesFileDialogLastFileReplaceDialogKann aber nicht zur Laufzeit zielführend geändert werden.Aus diesem Snippet könnte man wohl einen entsprechenden verbesserten "Komponente ersetzen - Dialog" entwickelnhttp://inventortrenches.blogspot.de/2012/12/ilogic-replace-derived-reference.html------------------Mit freu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |