Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1561 - 1573, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Problem runde Anordnung
Zotty am 10.03.2010 um 15:43 Uhr (0)
Hallo W. Holzwarth,Danke für den Tipp. Leider funktioniert das bei diesem Bauteil irgendwie nicht. Ich kann immer nur die Gitterstruktur, welche ich als Extrusion 1 hinterlegt habe als ganzes anwählen.(siehe Bild) Diese wird dann auch entsprechend rotationssymetrisch vervielfältigt. Extrusion 2, welche ein Kreissegment aus der Gitterstruktur ausschneidet kann ich mit der Vorgehensweise leider nicht markieren und damit auch nicht durch runde Anordnung vervielfältigen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung mit Steigung
ll-greigd am 30.09.2010 um 11:52 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Spirale. Zwischen jeder Windung sind 5mm Abstand. Diese 5mm will ich mit einem Zwischenstück ausgleichen. Das Stück soll mehrmals in der Spirale eingebaut werden. Dazu bräuchte ich eine runde Anordnung mit der Steigung der Spirale, aber dazu habe ich im IV nichts gefunden.Kann mir jemand weiter helfen? Im Anhang sind die Dateien damit man sich das Ganze besser vorstellen kann.danke!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verändern einer Musterung in der Skizze
MacFly8 am 31.10.2024 um 15:49 Uhr (1)
Moin,du musst das Feature was die Bohrung erstellt auch bearbeiten wie oben schon geschrieben.Zitat:(Sollte allerdings die Anzahl der Elemente erhöht werden, muß auch das diese Skizze nutzende Feature bearbeitet werden, es kennt die neu hinzugekommene Skizzengeometrie noch nicht). Wenn es ein Bohrungsfeature ist auf Bohrung bearbeiten und den 9ten Punkt auswählen, wenn es eine Extrusion ist musst du bei dieser auf bearbeiten klicken und das neunte Profil auswählen?und damit es nicht langweilig wird erwähne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
freierfall am 22.03.2013 um 09:22 Uhr (0)
Hey das geht schon nur ist dein Blech nicht quadratisch und somit eine Anordnung mittels Pfad mit gleichen Abständen ja nicht möglich. Oder anders gesagt, mach doch mal folgende. Gehe in Skizze1 und zeichnen einen Kreis an eine Ecke und erstelle eine Extrusion. Skizze1 noch auf wiederverwenden schalten. Nun erstelle eine Anordnung mittels Pfad und gesamte Länge und 4 Teile. Dann siehst du wo die Zylinder liegen.herzlich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vereinigung
PaulSchuepbach am 18.02.2005 um 14:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bene: ... abgeleitete Komponente ...[/IMG] Hallo Bene, ich habe langsam den Eindruck, dass abgeleitete Komponente zu Deiner Standard-Antwort wird.... Gruesse aus den verschneiten Alpen in den hohen Norden. Paul www.morecam.ch/cad.htm

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell - Abwicklung? Handbuch?
Meex am 28.06.2003 um 00:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hi Stefan! Abgeleitete Komponente und die Schweißnähte reinmodellieren. @hi thomas ! was meinst du genau damit ? wieso abgeleitete komponente ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Auch 1 Tropfen hebt den Meeresspiegel !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Andy-UP am 22.02.2006 um 15:33 Uhr (0)
Hi Leo,meine Frage war aber eigentlich rein rethorischer Natur. Ich hatte nämlich bis dato nie Probleme einer abgeleiteten Komponente Farben und/oder Texturen zuzuordnen. Kommt doch nur auf die Dateivorlage an, in welche ich dann die Komponente ableite, oder?Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BT einer Unterunter-BG nach globaler XY-Ebene ausrichten?
Fritz Freleng am 18.10.2004 um 20:44 Uhr (0)
Weitere Möglichkeit: Bauteil in die oberste BG verschieben, ausrichten, dann im Browser wieder in die UnterBG verschieben und dort fixieren. Und wenn Bernhard das Profil wechselt, kann er es auch mit IV9 machen. Klappt es inzwischen? Wahrscheinlich mußt Du Dein lokales Profil in Rauch aufgehen lassen und newu anlegen. Immer noch besser als Format C: . ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen / platzieren Fehler ?
nightsta1k3r am 03.04.2023 um 12:41 Uhr (6)
und wenn du nur den nimmst und nie Komponente platzieren? Das ist was ich meinte ...------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,mich würde interessieren welche die beste Praxis ist um die Kreise zweier Skizzen zu verbinden (Siehe Screenshot - ähnlich Kabelbaum)? Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. Ich habe mir mal die alten Threads durchgeschaut, aber möglich dass sich diesbezüglich in neueren Versionen etwas verändert hat, und ich habe es nicht mitbekommen. Momentan erstelle ich immer für jedes "Kabel" zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
rtend12 am 05.06.2007 um 12:24 Uhr (0)
Die virtuelle Komponente kann über die Zwischenblage kopiert werden. Das ist nicht das Problem. Probleme bekommt man , wenn man die virtuelle Komponente ändern will oder muß. Wenn man eine eigenständige Datei mit iProperties hat kann man nur in dieser einen Datei die Änderung vornehmen und es wirkt sich bei allen Baugruppen aus in denen sie verbaut ist, wie sonst auch in Inventor. Eine virtuelle Komponente ist alleinstehend und muß somit in allen Baugruppen erneut geändert werden.GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
Geistl am 13.06.2003 um 18:29 Uhr (0)
Hallo thomas109, im Container (Ordner) ist nur eine Gruppe und keine einzelnen Flächen. Müßten hier auch Flächen angezeigt werden? Aus diesem Container kann ich ziemlich alle Flächen verschieben so daß diese unterhalb des Browsers erscheinen. Wie vergfahre ich nach dem Verschieben weiter um aus den Flächen solids zu bommen? Müssen alle Flächen danach geheftet werden? Gruß Werner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Rapti am 23.01.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo, wenn Du den Ursprung innerhalb eines Bauteils verschieben willst: In der Grundebebe: 1. Skizze bearbeiten und die Skitte zum 0-Punkt ausrichten. Eventuell Mittelpunkt projezieren und auf diesen constrainen oder vermassen Wenn Du das Bauteil in der Z-Richtung zum Ursprung neu ausrichten willst ist das schon nicht mehr einfach. Dann muss die 1. Skizze in der Lage neu definiert werden. Gruss Rapti

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz