Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1587 - 1599, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Ableitungen verschieben
Björn Hessberg am 14.02.2012 um 17:51 Uhr (0)
Hallo,das mit dem Verschieben von Objekten im Bauteil hat mich schon mal geärgert:Beim Ableiten der Volumenkörper in eigene Bauteile stimmt der Urprung der Bauteile, welche auf das reingeholte Teil schauen, nicht mit dem Masterbauteil überein.Dann musste ich die Positionen immer nachträglich positionieren. War nix mit groundfix  Seitdem lasse ich es sein  Viele GrüsseBjörn  ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.[Diese Nachricht wurde von Björn Hessberg am 14. Feb. 2 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 12:10 Uhr (0)
Und wenn Du von Deiner Baugruppe eine abgeleitete Komponente erzeugst?Diese hat dann als Ursprung den von Deinem Auftraggeber definierten Nullpunkt als Ursprung.Wäre IMHO einfacher als der Umweg über ein anderes CAD-System. Was für ein Format möchte denn Dein Kunde haben?Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze mit Reihenelementen und mitlaufenden Ende
Baloo am 15.11.2001 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Robby, wenn Du vor der Anordnung die bemaßten Teile in der Parametertabelle betitels z. B. anzahl und abstand (die 40). Wenn du dann die kurze Linie an den Anfang der Anordnung hängst und diese mit z.B.10 bemaßt kannst Du die kurze Linie wieder anordnen. Bei der Eingabe schreibst Du dann einfach im Intervallfenster (anzahl*abstand)+10. Veränderst Du dann in den Parametertabelle z.B. den Wert der Anzahl, geht die Linie automatisch mit. Ich hoffe, daß Du damit zurechtkommst Gruß Baloo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei- Anhang
Willi123 am 17.05.2005 um 11:29 Uhr (0)
In IV8: Neue Baugruppe Komponente platzieren Komponente spiegeln YZ-Ebene wählen halben Deckel wählen fertig ist der ganze Deckel. ------------------ Gruß, Willi123 Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei abgeleiteter Komponente
zigeunerbaron am 12.09.2013 um 15:00 Uhr (1)
Hi,ich will eine Baugruppe ableiten, bekomme aber jedes mal den Fehler:Baugruppe - BonuswerkzeugeFehler beim ableiten der Komponente

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 10.01.2014 um 11:47 Uhr (1)
Hallo und ein Frohes Neues Jahr zusammen,ich muss zugeben, so richtig verstanden habe ich noch nicht, wie ich vorgehen sollte, umeinerseits eine performante Gesamtbaugruppe zu haben undandererseits alle Bauteile im Blick zu haben, wenn ich einzelne Teile verschiebe. Deshalb mach ich den Beitrag nochmal auf...Vielleicht sollte ich einmal kurz den Ansatz beschreiben, den ich nutze:Er basiert auf diesem Beitrag von Manfred.Alle meine Teile starten mit einer Vorlage, in der eine Lageskizze (ein Achsenkreuz) un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Berechnung der phys. Eigenschaften
Kappi am 23.11.2004 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Micha, oder man könnte auch vereinfacht sagen, die eigentliche Zahl erhält man durch Verschieben des Kommas; die Zahl hinter dem E gibt an, um wieviele Stellen, bei + nach rechts und bei - nach links verschieben; vorher eventuell die Zahl mit Nullen erweitern. Beispiel (Kommastelle vor der Umwandlung durch _ gekennzeichnet): 6,840E+004 = 6,8400000E+004 = 6_8400,000 6,840E-004 = 000006,840E-004 = 00,0006_840 ------------------ Gruß Kappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Leo Laimer am 04.02.2011 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Marc,Die Platten kannst Du dort wo sie erstellt wurden mit genau denselben Methoden ändern wie sie erstellt wurden.Dass die Bohrungen in der Abgeleiteten Komponente (AK) durchgängig eingefärbt sind ist logisch, da die AK ein einziger Volumenkörper, quasi "ein Fleisch" ist.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 23.07.2007 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Freunde,Bin heute über ein lästiges Detail beim IV11 gestolpert:In einer kleineren BG ist ein BT und eine Abgeleitete Komponente dieses BT drin (und ein paar weitere BTe).Nun wollte ich zwecks Berechnung im DesignSpace an dieser BG ein paar überstehende, statisch nicht relevante Bereiche wegschneiden, um dem DesignSpace nur die nötigsten Geometrien zu übergeben.1. Fehler: IV ignoriert bei der BG-Bearbeitung die Abgeleitete Komponente (erscheint zwar als Teilnehmer in der Bearbeitung, wird aber nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren mit Referenzpunkt wie Acad
weko am 21.02.2017 um 09:55 Uhr (1)
Habe es gerade mit AutoCAD probiertegal ob 3d oder 2d "Kopieren mit Basispunkt" möglicheigentlich will ich nur eine Baugruppe Positionsgleich in die Unterbaugruppe temporär verschieben oder kopieren, um eine Abdeckung zu konstruieren. bei Proe gibt es "Umstrukturieren"so muss ich einbauen und wieder drehen verschieben ....gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend
invhp am 15.11.2005 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morph:Hm, dann habe ich das Prinzip noch nicht verstanden...Bin folgendermaßen vorgegangen:1. *.ipt als Layout angelegt, beide Skizzen beinhaltend2. 2 mal neue *.ipt geöffnet - abgeleitete Komponente (Layout) und Kranz/Nabe bzw. Speiche extrudiert 3. wie dann weiter?! habe neue *.iam geöffnet und beide abgeleitete Komponente *.ipt eingefügtNachträgliches manuelles Rücksetzen aif den Ursprung über Iproperties ist nichz zweckmäßig.Wie dann weiter...... layout.ipt erstellenBG erst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ersetzten
rtend12 am 25.07.2006 um 20:43 Uhr (0)
@CharlyIch glaub dir nicht wirklich, dass das per Hand schneller machst als ich im DA:-Zeichnung kopieren-Modell kopieren-Zeichnung umbenennen-Modell verstecken, durch umbenennen oder verschieben-Zeichnung öffnen und andere Komponente auswählen-Zeichnung speichern-ursprüngliches Modell wieder umbenennenDer DA ist bei großen Baugruppen bestimmt nicht das was man sich wünscht, aber bei 3 verknüpften Dateien schlägt er die "Hand-Methode" auf jeden Fall. Die Geschwindigkeit des DA ist bei Baugruppen so schlech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
El_Tazar am 24.04.2006 um 16:40 Uhr (0)
Dann wird es schwierig. Mir ist außer Parameter und abgeleitete Komponente keine weitere Möglichkeit bekannt, Informationen aus einem BT in ein anderes zu bekommen. Und wenn das bestehende (äußere) BT lediglich ergänzt werden soll und nicht neu erstellt oder ein zweites (äußeres) BT erstellt werden soll... Ich weiß nicht, ob es was nützt, aber in das äußere BT kann mittels abgeleiteter Komponente die Außenkontur als Arbeitsfläche eingefügt werden (dabei entsteht kein neues äußeres BT). Und diese Fläche für ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz