Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1600 - 1612, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Schraubverbindungs-Generator
Revan am 05.03.2007 um 17:12 Uhr (0)
Schlagworte : eckig Erhebung Übergang
Hallo !hab 2 Fragen über den Schraubverbindungsgenerator.Ich habe 2 Flansche mit einer Innensechskantschraube ( Senkung in Flansch 1 und Gewindedurchgangsbohrung in Flansch 2 ) verbunden.Nun will ich aber 4 Schrauben am Flansch auf einem TK anordnen.Mit runde Anordnung in dem jeweiligen Part funktioniert es. Ich willaber das Ganze in der Baugruppe anordnen (was für mich logischer ist). Leider ordnet er mit der Funktion "runde Anordnung" in der Baugruppe aber nur die Schraube und nicht Gewinde und Senkung. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Rechteckoige Anordnung] Geometrie richtig auswählen
Lothar Boekels am 22.03.2021 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Das pauschale Verurteilen detaillierter Skizzen ist daher unangebracht! Selbst von der Anordnung in der Skizze würde ich nicht abraten, wenn sie denn ordentlich funktionieren würde....Das ist auch meine Meinung dazu.Es gibt gute Gründe auch in Skizzen anzuordnen.Es gibt aber auch gute Gründe das so oft wie möglich zu vermeiden.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
HBo am 09.01.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallokann man aus einer Baugruppe auch so etwas wie eine abgeleitete Komponente machen?Es sollte zur Weitergabe an eine andere Stelle nur ein "dummes" Modell erzeugt werden.Welche Möglichkeiten gibt es da?Danke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.05.2005 um 22:22 Uhr (0)
[Bitte den Zeitversatz berücksichtigen, ich hatte während des Schreibens einen Anruf...] Hallo Mathe, das ist auch schwer, aus dem grünen Salat schlau zu werden. Man kann zwar mit dem Mauszeiger auf einem der Zeichen verweilen und dann warten bis die zugehörige Komponente gehighlighted wird, aber richtig viel weiter ist man dann auch nicht. Oft ist es schneller die Struktur neu aufzubauen (s.o unter Trost ). Das mit den Abhängigkeiten ist eine wirklich entscheidenden Sache und hat mir auch am Anfang die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste auf anderes Blatt schieben
Doc Snyder am 03.09.2004 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Tom, OK, ist so. Was ich allerdings gerade bemerkt habe: Ich kann das ganze Blatt mit der Stückliste verschieben, das löst mein Problem schon fast. Nur habe ich jetzt ein Problem mit dem Verschieben der Ansicht. Das ist allerdings eine abhängige Ansicht, und auf dem Icon im Browser ist so ein schwarzer Pfeil, der wohl heißen soll s. andere Blatt . Soweit logisch, aber: Die will nicht weg. Schieben ist einfach nicht. Kann man solche Ansichten etwa genauso wenig verschieben? Das wäre fatal, denn es si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
Andy-UP am 12.04.2005 um 17:37 Uhr (0)
Entschuldigung, wenn ich etwas nicht verstehe, aber Du möchtest doch eine kreisförmige Anordnung von Arbeitspunkten erstellen, um in einer 3D-Skizze diese Arbeitspunkte als Stützpunkte für einen Spline zu haben. Ein solcher Spline wird aber nichts anderes als ein Kreis. Wozu, wenn ich fragen darf dient denn diese Geometrie und warum kannst Du nicht sofort einen Kreis oder ein Kreissegment zur Erstellung deines Modells verwenden? Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .idw nicht aktualliesieren
Michael Puschner am 13.01.2011 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Du kannst die Baugruppe temporär verschieben oder umbennenen, dann zeigt die IDW den Stand, den sie beim letzten Abspeichern hatte.Man kann auch vor dem Öffnen aber nach Markieren der IDW im Öffnen-Dialogfeld die Option "Aktualisierung aufschieben" aktivieren.Dann braucht man nicht zu verschieben oder umzubennen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 09.02.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hallo Forum,wie kann ich in einem Arbeitsschritt ein Bauteil in eine Baugruppe auf 0,0,0 einfügen und fixieren (die erste Komponente ist bereits vorhanden). Geht das überhaupt? Bisher habe ich die Komponenten per LMK in der Baugruppe abgelegt und dann unter Eigenschaften/Exemplar die Koordinaten auf 0,0,0 abgeändert und fixiert.lg Lenz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
aihjay am 13.01.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte da ein kl. Problem mit IV9. Problembeschreibung: Ich möchte von einem Bauteil mit einer Skalierung und Schrift eine gespiegelte abgeleitete Komponente erstellen. Funktioniert soweit einwandfrei bis auf die Schriftzeichen. Gibt´s hierzu einen Kniff oder Trick? Gruß Andy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärken von Profilen
freierfall am 03.12.2009 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen,danke für das hochladen, ich habe gerade jetzt erst Zeit um mir das anzuschauen. Gehen wir mal Schritt für Schritt durch.Profil_01.ipt- Die Skizze1 ist nicht vollbestimmt und du kannst noch verschieben, das darf nicht sein. Hier hat Michael sehr gut gezeigt wie man es einfach fix machen kann. Dabei ist zu beachten immer zu, Ursprung die Skizze fest zu machen.- Die Extrusion ist als Volumenkörper erstellt, dies braucht es bei nur einem Körper pro ipt nicht, da nutze liebe die obige posivite Ext ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt virtuelle Bewegung funktioniert nicht
nightsta1k3r am 14.11.2012 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klinike:Die Versionen sind identisch.Hierbei habe ich von einem Bauteil die Fläche ausgewählt und kann dann einfach diese Schnittebene dynamisch verschieben Die Versionen sind sicher identisch, denn in der Baugruppe geht das dynamische Verschieben der Schnittebene nicht.Aber man kann wie gesagt, die Baugruppe gegen die die Schnitttebene fahren.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Leo, hallo Michael,danke euch, dann habe ich nichts verpasst. Ich habe mir jetzt eine Funktion geschrieben, die automatisch solche Profile verbindet. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Baust wieder Strahlengänge, oder?Ja, schon wieder Strahlen  Ich versuche diese hier in eine Glasfaserleitung einzufangen...Schönen Sonntagabend noch...------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools[Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 06. Feb. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung in der .idw
Leo Laimer am 25.04.2012 um 11:50 Uhr (0)
Und immer vor Augen halten:Es gibt sinnvollerweise zwei Orte wo die Stücklistenstruktur auf Referenz gesetzt werden kann:- Einmal in der Bagruppe, da kann eine beliebige (Einfügung einer) Komponente anstelle von "Standard" auf "Referenz" gesetzt werden - das gilt dann nur genau in dieser BG- Und weiters kann eine Komponente selber in den Dokumenteneigenschaften auf "Referenz" gesetzt werden - dann ist diese Komponente immer und überall wo immer sie verbaut wird eine Referenz.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz