|
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
licht_und_schatten am 15.06.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,bei von IV2009 erstellten Teilen kann ich es auch nicht reproduzieren . Anscheinend nur bei Teilen aus IV10 die eine Abwicklung haben. Bei diesen Teilen aber auch , wenn sie in IV2009 migriert wurden. Erst beim Neuerstellen der Abwicklung, ist diese wieder richtig.Gerade bei diesen alten Dateien, ist die Versuchung allerdings groß nur mit Fläche verschieben zu arbeiten.Gruß aus HamburgKai
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
Andy-UP am 05.08.2004 um 13:51 Uhr (0)
Hi folks, zur Abwechselung mal ´ne einfache Frage: Auf welche Vorlagedatei greift IV zu wen eine Gespiegelte oder abgeleitete komponente erzeugt wird. Hintergund: Habe in meiner Standardvorlage unter anderem die RAL-Farben abgespeichert; nach Spiegeln eines BT ist mir aufgefallen, daß verschiedene Farbennicht dargestellt werden, eben weil sich die RAL-Farben nicht mehr in der gespiegelten Komponente finden liessen. Kann man IV dazu bewegen die von mir bevorzugte Standardvorlage zu benutzen? Wenn nicht ,müs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdef. iParts mit globalen Parametern
Michael Puschner am 28.11.2003 um 18:51 Uhr (0)
Grüne Komponente = nicht aktivierbar (auch Hintergrund-Komponente genannt) ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 28. Nov. 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fx-Parameter von .iam zu enthaltenem .ipt
rkauskh am 13.02.2024 um 15:56 Uhr (1)
MoinGeht auch. Zum wieder sichtbar schalten erneut ausführen. Die Anordnung muss hier aber in der obersten Ebene des Teilebrowsers liegen. Ist die Anordnung in einer Unterbaugruppe funktioniert es nicht so einfach.Code:Option Explicit OnDim oAssDoc As AssemblyDocument = ThisDoc.DocumentDim oBP As BrowserPane = oAssDoc.BrowserPanes.ActivePaneDim oBN As BrowserNodeFor Each oBN In oBP.TopNode.BrowserNodes If oBN.BrowserNodeDefinition.Label.StartsWith("Component Pattern 22") Then Dim oObj As Object = oBN.Nati ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Organisation einer relativ komplexen Skizze
Softeisbieger am 02.04.2012 um 22:29 Uhr (0)
Hallo!Ich brauch mal ein wenig Hilfe. Und zwar habe ich die im Anhang gegebene Skizze, die ich irgendwie besser "organisieren" möchte.Das Bauteil ist Teil eines RC-Autos (siehe Foto). Eine erste Version habe ich schon fräsen lassen, jetzt muss das Teil aber noch mal grundlegend modifizert werden (es soll im wesentlichen länger werden).Wenn ich den rot umrahmten Teil als Einheit spiegel, drehen und verschieben könnte (ohne das sich dabei Maße verschieben, bzw. Maße vom "Original" übernommen werden), wäre mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:...In ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabei ...Genau dafür gibt es die Eigenschaft Exemplar-Referenz in einer Baugruppe.Dann braucht man weder in der Zeichnungsansicht Linient ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemente mit Parametern unterdrücken?
SEHER am 13.09.2001 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Stahlseele, im Browser auf rechteckige Anordnung klicken, dann die gewünschten Elemente markieren (z.B. 5 bis 7) und dann rechte Maustaste und unterdrücken im Kontextmenü wählen. Wenn nur eine Bohrung erhalten bleiben soll (die Ursprungsbohrung) dann rechteckige Anordnung markieren, rechte Maustaste und unterdrücken wählen. Habe jedenfalls so etwas in Erinnerung (habe hier z.Z. kein Inv installiert) Gruß Seher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
1. Neues Bauteil starten, aus der Skizzierebene herausgehen2. Befehl: abgeleitete Komponente3. Baugruppe auswählen und laden4. speichern unterVorteil: nimmst Du nun an Deinem ursprünglichen Bauteil eine Änderung vor, so wird diese in die abgeleitete Komponente übertragen.Tip:Bevor Du die abgeleitete Komponente Deinem Kunden schickst, mache eine Kopie davon und "löse die Verknüpfung zur Basiskomponente", diese Kopie schicke dann zu Deinem Kunden.Ansonsten würde die AK, wenn Dein Kunde sie dann öffnen oder i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile auf Förderband animieren
Frederic H. am 17.03.2010 um 22:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal großes Lob an das Forum und euch Mitglieder, schon so manche Beiträge haben mir enorm geholfen.Allerdings habe ich noch ein Problem auf das ich noch keine Lösung gefunden habe. Und zwar ich habe ein einfaches Förderband. So nun würde ich gerne z.B. eine Mutter oder sonstigen Gegenstand über das Band laufen lassen, so das diese am Ende des Bandes "nach unten fällt", allerdings nicht einfach rechtwinklig sondern über den Radius der Rolle und dann Senkrecht nach Unten. Das Förderband mu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Anordnug
HBo am 31.03.2009 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Das erzeugt nur eine Kopie des angeordneten Teils außerhalb der Anordnung. hmm? Das fragliche Teil ist doch aus der Anordnung rausgenommen, oder nicht? Zitat:Und außerdem muss dieses dann auch abhängig gemacht werden. hmm, na und das kann doch nichts negatives sein.Ist doch wohl Zweck der Aktion. Zitat:Frage noch mal lesen "cool"? finde ich nicht, nur vorlaut :D Zitat:Also: Geht nicht ;) BBIch sehe keinen Grund zu meinen, die Frage sei NICHT beantwortet.Ganz im Geg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung im Inhaltscenter
Michael Puschner am 06.03.2009 um 16:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:... runden Flansch mit Bohrungen im Inhaltscenter zu publizieren. ... Ich habe nur mit der runden Anordnung ein Problem: ...Eine Lösung habe ich nicht, auch habe ich das Problem selbst noch nicht versucht nach zu vollziehen, aber irgendwie scheint da etwas im Busche zu sein.Das hier scheint das selbe Problem zu sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it. (Grace Murray Hopper)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in einer IDW austauschen
risysche am 07.08.2003 um 07:44 Uhr (0)
Nachtrag: Ein Beispiel: 1. Erstelle BT_1; BT_2; BT_3 2. Erstelle Baugruppe_1 mit BT_1 und BT_2 3. Erstelle Zeichnung aus Baugruppe_1 alles in Ordnung. 4. lösche BT_2 und benenne BT_3 nach BT_2 um 5. öffne Zeichnung INV Meldet Fehler. 6. öffne Baugruppe_1 mit neuer Komponente wenn sie noch vorhanden ist, gibts keine Probleme. 7. Jetzt kann man die Zeichnung wieder öffnen. Weden allerdings irgendwelche Tricks mit Windows-Explorer (verschieben, kopieren usw.) angewendet, dann könnte es problematisch werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
ivpi am 31.08.2016 um 08:13 Uhr (1)
Ok.. super+ Danke..probiere ich aus... Vermutlich gut zu gebrauchen für Schmierstoffe etc.Ich habe aber meine Lösung:Ich stelle nun alle Komponenten auf VorgabeIn ZG Nr.1 werde die gewünschte Komponenten durch die Eigenschaften der Komponente in der Zeichnungsansicht auf ..strichliert umgestellt..quasi Umgebung. Dann wird diese Komponente in der Stückliste "sichtbar"--Häckchen raus, somit auch nicht mehr in der StücklisteZg.2... Explosion oder ..egal was... dort ist die Komponente ganz normal dabeiDas ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |