Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1665 - 1677, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
Koelle am 24.04.2006 um 18:00 Uhr (0)
Langsam tut sich was. Das mit dem verschieben der Flächen und dem trennen des Bauteils, kommt der Sache schon sehr nahe. Nur das beim Trennen nicht nur der Bereich oberhalb der Prägung weg ist, sondern auch alles andere ausserhalb der verschobenen Flächen.Daraufhin habe ich es nochmals mit der Extrusion versucht. Neue Skizze - Rechteck über der Prägung des inneren Teiles - Extruion - Differenz - Profil: Rechteck - Größe: Zur Nächsten - Endezeichen: Verschobene Flächen angewählt. Problem: Inventor entfernt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Verschieben/drehen
Leo Laimer am 11.05.2011 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von insidERR:Hallo,gibt es eine Möglichkeit in einer 3D Skizze die einzelnen Linienpunkte in Echtzeit zu verschieben?...Ja: Mit der Maus Punkt anklicken sodass er ein heisser Griff wird, mit der Maus ziehen wohin man will (F8 für Orthomodus ein, falls gewünscht), ggf. Koordinatenwerte in die Befehlszeile eingeben, Enter und getan ists.Ooops, jetzt war ich im falschen Programm, nämlich im ach-so-doofen 2D-Programm AutoCAD.Also, im ach-so-superen 3D-Programm Inventor geht das leider ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fusion 2013- Körper trennen
Leo Laimer am 23.08.2013 um 08:46 Uhr (1)
Hallo,danke für die Rückmeldung, das ist für uns hier immer interessant zu hören wie was letztlich gelöst wurde.Nur leider verstehe ich den Sinn Deiner eigentlich klar erscheinenden Worte nicht ganz.Um später 2 Objekte wieder problemlos trennen zu können, muss jedes Objekt seine eigene Komponente habenDas soll vielleicht heißen, Du modellierst jedes Körper (jedes Volumen) in einem eigenen Bauteil (in einer eigenen Bauteildatei)?Das wäre durchaus korrekt so, und die aller-allgemeinste Herangehensweise an 3D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
thomas109 am 30.08.2016 um 19:16 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von ivpi:In diesem Zuge: kann man mit der Maus auf die jeweilige Komponente in einer oder mehren Ansichten pickenJa natürlich, wo ist das Problem? Einfach tun.Und welche Eigenschaft möchtest du global ändern?  ------------------lg    Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachte Modelle, Hüllflächenmodell
Mario Wipf am 21.06.2005 um 11:26 Uhr (0)
Hallo !! HIerzu fällt mir gerade spontan die abgeleitete Komponente ein... lies doch mal die Hilfe, ob das Deinen Vorstellungen entspricht. 1. neues Bauteil 2. Skizze beenden 3. abgeleitete Komponente ipt oder iam wählen 4. entsprechende Optionen auwählen 5. fertig Gruss Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
Hans-Jürgen Eicke am 14.07.2009 um 18:31 Uhr (0)
Hallo,so ???? einfach geht dass Danke für die schnelle und informative Hilfe. Bisher habe ich nach Änderungen immer eine neue abgeleitete Komponente erstelllt..........(Und die dann auch in den schon erstellten weiteren Zusammenbaudateien eingebaut...)CUHans-Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Gulliver am 18.05.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Stein, du hast 2 Möglichkeiten: 1. bei einer Skizze (nicht in Bearbeitung) rechte Maustaste und Koordinatensystem bearbeiten wählen, damit kannst du eine neue Position festlegen oder 2. in der Skizze (Bearbeitungsmodus aktiv) deine Kontur über den Befehl Verschieben an die gewünschte Position bringen (vorher den Mittelpunkt aus dem Usprungsordner in die Skizze projezieren) ------------------ Gruss Gulliver Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline verschieben verändert Fläche (Inventor 2013)
CAD-Huebner am 09.07.2015 um 16:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von knuthut:...Wenn ich die Spline entlang der Zylindermittelachse verschiebe ändert sich die Oberfläche des Zylinders....DankeWenn das stimmen sollte, ist der Spline nicht vollständig bestimmt und wird beim Verschieben verzerrt.Mit einer vollständig bestimmten Skizze kann ich das Problem nicht nachvollziehen (siehe Bild).Stell doch mal das (Mehrkörper)-Bauteil hier ein, anstatt nur den Screenshot.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
Big-Biker am 09.01.2008 um 09:27 Uhr (0)
Jetzt aber! Na sicher. Diese Komponente enthält aber immer noch viele Details. Für manch anderen zu viele für die Weitergabe. DWF wäre auch noch möglich.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
Mathe am 14.05.2005 um 22:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Un dann gibt es noch die Befehle Verschieben und Drehen in der Skizzierumgebung, die beide auch eine Option Kopieren haben. Hallo Leute, danke für eure Ratschläge, die mir wieder sehr geholfen haben. Hallo Thomas, weil du den Befehl Verschieben erwähntest, noch eine Frage dazu: Ich habe bisher immer das Skizzierelement markiert, dann den Befehl Verschieben aufgerufen und dann irgendwohin geklickt in der Erwartung, das dann das Skizzierele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltcenter und Komponentenzuordnung
Aesop am 17.12.2008 um 14:25 Uhr (0)
Du willst was mit was und wie?Definiere Komponentenzuordnung?!Definiere Komponente in Zuordnung?Definiere Komponente in Zuordnung auf "unabhängig"?!?!Dann kann ich Dir vielleicht helfen...------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil voneinander abziehen
Leo Laimer am 14.02.2018 um 10:06 Uhr (1)
Hallo,Man kann schon rein im Bauteil was subtrahieren, es sind aber zwei Schritte, zuerst das Gegenstück per Ableiten reinbringen, und dann per Kombinieren abziehen.Wenn allerdings das abzuziehende Bauteil nicht an der gewünschten Stelle liegt müsste man es erst noch per Körper Verschieben oder per Direktbearbeitung korrekt positionieren - und das kann deutlich mühsamer sein als der Weg über eine Baugruppe.Wenn im Dialogfeld Abgeleitete Komponente (einer Baugruppe) ein Knopferl nicht aktiv ist kann das was ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Butzi am 09.10.2008 um 11:57 Uhr (0)
Hi erfinderich,so einen Fall hatte ich selber noch nicht, vermute aber, das es nicht funktioniert.Muss es denn die abgeleitete Komponente sein, kannst du nicht die original *.ipt einsetzen?Grüße Patrick------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz