Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1678 - 1690, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Muster/ Anordnung
pinguin1 am 11.11.2016 um 15:39 Uhr (1)
Ja

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 08.04.2006 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Leute,ich muss mal wieder ein paar Fragen loswerden.Ich wollte kürzlich mit dem Befehl "Abgeleitete Komponente" ein bereits vorhandenes Bauteil neu abspeichern und dann bearbeiten. Dazu ging ich so vor, das ich eine Baugruppenzeichnung angelegt habe und dann mit "Komponente erstellen", "Skizze beenden" und "Abgeleitetes Bauteil" die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe.War diese Vorgehensweise erst mal richtig?Dann wollte ich einiges an der abgeleiteten Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Inhaltscenter Teilefamilien verschieben
Ruzy5624 am 02.02.2017 um 09:41 Uhr (1)
Hallo,gleiches Problem habe ich auch gerade letztens noch festgestellt...Wir haben uns die in der Bibliothek befindlichen Schrauben und so kopiert und mit unseren Properties angepasst.Leider war es mir auch nicht möglich beim kopieren die Schraube in eine neue Kategorie zu kopieren, ich wurde dazu gezwungen die alte Kategoriestruktur beizubehalten.Und auch eine Möglichkeit eine Familie in eine andere Kategorie zu verschieben blieb erfolglos.------------------Mit Besten GrüßenRuzy5624

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheken löschen und verschieben
thmschwind am 24.04.2010 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Muellc,vielen Dank für die Antwort. Das ist aber nicht ganz das, was ich meinte. Was Du schriebst ist mir bekannt. Ich will aber bestimmte Bibliotheken ganz löschen bzw. auf eine andere Partition der Festplatte verschieben, weil die Partition C auf der ich normalerweise alle Programme installiere fas voll ist. Auf D ist aber noch massig Platz. Da ich bei der Installation nicht aufgepass habe, hat er jetzt aber alles auf C installiert.Dein Hinweis mit dem Schreibschutz war des Rätsels Lösung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drehen
Doc Snyder am 23.01.2011 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Der Befehl "Körper verschieben" kann verschieben und drehen...Gibs zu : Du hast auf das Fragezeichen geklickt! Ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, wieso es kein Drehen und so gibt, aber bei so einer eindeutigen Titelzeile, habe ich DORT gar nicht erst danach gesucht. Ich vergaß, dass auch die Titelzeilen von Kollegen unbekannter Nationalität übersetzt werden... Vermutlich heißt es im Original "move body".Danke jedenfalls!------------------Roli www.D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 27.10.2003 um 19:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Mal eine generelle Frage: Was ist in Bezug auf Performance besser ? 1. Eine abgeleitete Komponente einer abgespeckten BG oder 2. Eine abgespeckte BG mit fixierten Bauteilen, ohne Abhängigkeiten. Der 2. Weg hätte den Vorteil, das in der Original-BG vorhandene iMate´s erhalten bleiben können, was den Austausch in der Ober-BG mittels "Komponente ersetzen" erleichtert. lg Mathias Hi Mathias! Keine Ahnung. Von einer "schwereren" BG beide Varianten einmal probi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
JayHH am 20.05.2010 um 10:44 Uhr (0)
hmm, yo, hast recht. Dann geht das auch!!Ergo machst du folgendes:Du erstellt NICHT die Anordnung der Bohrpunkte in der Skizze, sondern DEINE Skizze besteht aus EINEM Bohrpunkt.Dort führst du "Bohrung" aus und lässt DIESE Bohrung dann anordnen???Hmm..ok... danke für den Tipp!Noch isses leicht sich umzustellen Aber nochmal zur Eingangsfrage:Wenn ich KEINE geordnete Anordnung der Bohrpunkte habe bekomme ich auch in diesem Falle die NEUEN Komponenten an jenen ausgerichtet?Danke für die wertvollen Tipps!J

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen Automatisch greifen
himmelblau am 01.09.2020 um 19:59 Uhr (6)
Wenns ne regelmäßige anordnung is, machstes durch elementanodnung einer bohrung, wie die andren schon geschrieben haben. Die skizze is dann nur für die erste bohrung. Bei ner unregelmäßigen anordnung machste auch nur eine bohrung und nimmst ne skizzenbasierte elementanordnung - dann werden auch nachträglich ergänzte punkte in der skizze automatsich zu weiteren bohrungen. Theoretisch könnste die punkte in der skizze dann auch anordnen, aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht?------------------himmel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
HBo am 04.08.2008 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1:Hallo HBo,ich habe mir Deine Datei jetzt mal angeschaut. In Deiner Datei kann ich unten den zweiten Startpunkt ganz normal wählen, Inventor erkennt das Kreuz der Bohrung. In meiner Datei ist das einfach nicht möglich, da kann ich soviel reinzoomen wie ich will. Wenn ich nun in Deiner Datei die funktionierende Anordnung unterdrücke und versuche eine neue zu erstellen, stelle ich wie gewohnt alles ein, drücke unten auf den Startpfeil und siehe da, ich kann das Kreuz in der B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare Anordnung
Doc Snyder am 26.08.2011 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Silzer:Hier die Datei, ... Argh! Das ist doch nur ein Bild!  Bei der Polaren Anordnung in der Skizze werden zwischen den einzelnen durch die Vervielfältigung entstehenden Linien-Gruppen aus system-logischen Gründen keine Abhängigkeiten Koinzident von Gruppe zu Gruppe gesetzt (drück mal F8...). Wenn Du das ergänzst, oder die Verbindung durch gesonderte Linien herstellst [ohne dass Linien sich kreuzen], wird die Kontur als geschlossen erkannt.------------------Roli   www.Das-Ent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ausrichten
Doc Snyder am 12.04.2007 um 00:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Das ist tatsächlich der einzige Weg einer Koordinatentransformation eines Bauteils in IV.Nicht ganz. Es geht auch, indem man mit Anordnung das Volumen an den gewünschten Platz verdoppelt und an der alten Stelle löscht. Abstand und Richtung kann man sich mit einer (ggf. 3D-)Skizze als Linie erzeugen und dann per Anordnung nach Pfad direkt abgreifen. Das geht sogar mit Verdrehung, aber das ist dann für Fortgeschrittene. Falls die Volumina sich überdecken würden, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheksteile
Harry G. am 11.05.2005 um 13:13 Uhr (0)
Wie ich vermutete: Die Kolbenstange ist mit einer Einfügen -Abhängigkeit im Zylinder eingebaut. Darum läßt sie sich nicht verschieben. Nimm statt dessen eine Passend -Abhängigkeit zwischen den Achsen von Kolbenstange und Zylinder, damit die Stange sich verschieben läßt. Dann die DNCB-BG im Komplettzylinder flexibel setzen und das Ganze im Bibliothekspfad speichern. Beim Verbauen des Komplettzylinders diesen flexibel setzen und violá. ------------------ Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenz in Baugruppen
Doc Snyder am 28.08.2006 um 17:00 Uhr (0)
Ein Exemplar einer Komponente in einer Baugruppe ist entweder als Referenz definiert oder nicht. Wenn ein Exemplar einer Komponente in einer Baugruppe als Referenz definiert ist, dann gelten auch alle Komponenten der Komponente als Referenz.Komponenten, die als Referenz gelten, werden im Linienstil Referenz dargestellt (das ist schaltbar), werden nicht gezählt, und werden von den "normalen" Komponenten nicht verdeckt und verdecken keine "normalen" Komponenten sondern nur andere Referenz-Komponenten (das is ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz