Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1730 - 1742, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
Kuzzi am 29.02.2012 um 07:58 Uhr (0)
Hi,Danke jetzt klappt es. Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage:Wie sieht es aus wenn ich ein Bauteil in einen anderen Ordner verschiebe, geht die zuordnung in der Baugruppe verloren so das ich beim öffnnen der Baugruppe das Bauteil wieder einmal manuell zuweisen muss, oder kann ich das irgendwie verhindern.Bei gibt es so ein Verzeichniss "Sonstiges" was ich total daneben finde, darin sind aber viele verwendete Bauteile. Für diese möchte ich jetzt mehrere aussagekräftigere Ordner anlegen und die se d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Komponentenanordung ersetzen
Heidl am 25.02.2004 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Leute! Brauche Hilfe! Ich möchte eine Komponente in der gesamten Komponentenanordung ersetzen, praktisch mit alle ersetzen. Wie geht das, ohne die Komponentenanordung zu löschen und neu zu machen? Danke für Eure Hilfe!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
freierfall am 27.10.2010 um 17:23 Uhr (0)
Hallo ja die gibt es und da du noch XP 32bit hast ist es auch kostenfrei. Da gehe ich von aus, dass die 200 Rohr gleich sind und du diese platzieren möchtest.das Ding heist KWiKSert und die platzierst Elemente auf ein einzelnes Elment oder eben auf Ebenen auf alle Bohrungen. Damit macht es echt Spass.   Der andere Weg ist, die Anordnung bei der Bohrung vorzunehmen und in die Baugruppe kannst du diese dann asziativ nutzen.seid herzlich gegrüsstSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Okt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohre in Rohrplatte Anordnen
Doc Snyder am 06.08.2008 um 02:37 Uhr (0)
Moin!Die Anordnung, die ich aus der Zahl 429 ableite (Sechseck mit abwechselnd 11 bzw. 14 Bohrungen pro Seite, Mitte frei), lässt sich auch durch die Kombination einer rautenförmigen Anordnung 13x11 mit einer polaren Anordnung 3x120° erreichen. Pfad ist zwar auch cool, aber ehe das skizziert ist...Aber wie immer man das macht, 429 Rohre in Anordnung kosten ordentlich Rechenzeit! Ich würde mir gründlich überlegen, ob es erforderlich ist, eine iam mit sämtlichen Rohre als einzelne Exemplare zu haben, oder ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheksteile
Harry G. am 10.05.2005 um 15:42 Uhr (0)
Du modellierst den Zylinder als Baugruppe so, daß sich die Kolbenstange verschieben läßt und speicherst das in Deinem Bibliothekspfad. Dann platzierst Du den Zylinder in der Baugruppe wo er reingehört und schaltest ihn auf Flexibel Dann läßt sich die Kolbenstange verschieben, egal ob der Zylinder in einem Bibliothekspfad steht oder nicht. Wo gibt es dabei ein Problem? Jetzt kannst Du z.B. mit Positionsdarstellungen arbeiten, um zwischen den verschiedenen Stellungen der Kolbenstange umzuschalten. -------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Bauteilen?
thomas109 am 22.06.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hi Jörg! Das ging schon immer, und geht auch immer noch wie gehabt. Nochmal die Checkliste: Teile sind im aktuellen Format? Keine roten Kreuze? Dann zum Verschieben: Baum der UNter-BG aufklappen Bauteil der Ober-BG mit der Maus nehmen und in die Struktur der UNter-BG reinziehen am schearzen Einfügestrich kontrollieren, daß es auch in der Unter-BG landet, und nicht nur innerhalb der Ober-BG hinter die Unter-BG geschoben wird auslassen fettich ------------------ lg Tom ...so geht me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in IDW verankern?
Michael Puschner am 08.02.2004 um 22:22 Uhr (0)
Scheint ja ein Fass ohne Bode zu sein ... 1.) Referenzkanten in einer Modellskizze erscheinen grundsätzlich nicht beim Erfassen der Skizze in der IDW. Workaround: Nur Punkte projizieren und mit Linien verbinden. 2.) Ja, auch erfasste Modellskizzen verschieben sich bei Veränderung der Ansichtsgröße. Workaround: Erfasste Skizze mit Entfernen kurz ausblenden und dann mit Wiederherstellen erneut erfassen. (Ich hoffe, das geht schon in IV7.) 3.) Der Linientyp von Referenzobjekten kann in den Ansichts-Option ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben in idw-Schnittansichten
smb am 29.10.2004 um 00:59 Uhr (0)
HI, man könnte aber auch das Teil in der ipt zur Hälfte wegschneiden und dann als Schnitt einfügen, hat aber so einige Nachteile (andere Ansichten sind Schrott, manueller Schnittverlauf, manuelle Anordnung an die andere Ansicht usw). Oder eine Kopie, dann wegschneiden, dann habe ich zweite Dateien, die fehlerhafte Schnittansicht könnte man weglassen, dann Schnittverlauf... oder die Ansicht aus dem Blatt schieben ....usw. Abgeleitete Komponente, Flächen färben, zwei Dateien.... blablabla.......... CU S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Links-/ Rechtsausführung - Zeichnung
TNT am 30.07.2002 um 14:40 Uhr (0)
Mal wieder ein Problem: Ich habe 2 Bauteile konstruiert. Das erste Bauteil wurde ganz normal erstelle, das 2te Bauteil ist eine abgeleitete Komponente des ersten Bauteils. Die abgeleitete Komponente wurde über dir XY-Ebene gespiegelt, enthält aber keinerlei zusätzliche Extrusionen o.ä. Die Zeichnungsableitung des ersten Bauteil habe ich bereits fertiggestellt; und mit dem Kommentar "Rechtsausführung spiegelbildlich" versehen. Selbstverständlich reicht das dem Kunden nicht - er möchte 2 Zeichnungen haben (1 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Inhaltscenter Einfügen
lokke-007 am 28.09.2011 um 14:35 Uhr (0)
Eine abgeleitete Komponente erstellen. Neues Bauteil, Skizze beenden, Skizze löschen, Abgeleitete Komponente erstellen.Im Browser kannst du bei bedarf noch die Verbindung zur Baugruppe deaktivieren.------------------Freundliche Grüße Jörg.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM: Schrumpfverbindung / gleitend
Charly Setter am 16.06.2017 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Ne, ordentliche presspassungen z.b. sollten sich bei vorgesehener belastung nicht mehr verschieben.Nicht immer....Wenn man Sie z.B. anständig mit Öldruck beaufschlagt schwimmt der KRam irgendwann (kontrolliert) auf und läßt sich verschieben. Und mit ausreichender Gewalt bewegt es sich auch ohne Öl ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
Meex am 10.02.2004 um 09:57 Uhr (0)
hi zusammen! ich möchte eine ganze baugruppe (mit unterbaugruppen und teilen)umbenennen und verschieben! das ist auch für die iam unt ipt keine problem wie kann ich aber die .idw der unterbaugruppen und teile mitverschieben/umbenennen? diese werden mit verwalten in der browserstruktur nicht angezeigt? lg Meex ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Bienenbein am 18.08.2006 um 10:33 Uhr (0)
Guten Tag,Ich hab mal aus einem Getriebegehäuse eine Abgeleitete Komponente erstellt,in dieser Abgeleiteten Komponente hab ich Bearbeitungen eingebracht. (Bohrungen, Extrusionen usw.)Dieses Bauteil hab ich jetzt in eine Baugruppe eingefügt. In der Baugruppe hab ich weitere Bauteile eingefügt, da sind jetzt ungefähr 40 Bauteile enthalten. Nur jetzt ist die Baugruppe total langsam. Das laden der Baugruppe dauert auch etwa 1-2 min. Ich denk das liegt an den Abgeleiteten Komponenten. Denn mein Getriebegehäuse( ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz