Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1743 - 1755, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Bauteile in IAM verschieben.
moppel am 29.07.2012 um 19:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe mich vielleicht nicht genau ausgedrückt. Das Problem hat sich mittlerweile aber auch erledigt. Habe den Rechner neugestartet und alles ist wieder OK. Ich kann nicht sagen ob es am Inventor oder an Windows gelegen hat.Problem war folgendes:ich habe eine neue IAM erstellt und das erste Bauteil eingefügt. Dieses ist wie üblich am BKS fixiert. Anschließend habe ich ein weiteres Bauteil eingefügt. Normalerweise ist es so, das dieses sofern noch keine Abhängigkeiten erstellt worden sind, dies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor muss stabil werden
Peter Scholz am 10.12.2002 um 11:31 Uhr (0)
Ich arbeite seit ca. einem Jahr mit dem Inventor. Ich liebe dieses Programm. Ich hasse dieses Programm. Jeder Absturz stimmt mich traurig, besonders wenn der Inventor fast nichts zu tun hat. Hier ein weiteres Beispiel (Inventor 6, SP 1): Neues Teil. Rechteck ohne Maße skizzieren. Rechteckige Anordnung. 2 Elemente nach links / rechts. 2 Elemente nach unten / oben. RMT "Anordnung bearbeiten". "Assoziativ" abschalten. ABSTURZ ... Ich nehme an, Autodesk liest mit. Peter Scholz ------------------ GeForce4 Ti4 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech klemmen
crashit am 08.08.2007 um 18:29 Uhr (0)
Dankeschön schonmal, dann brauche ich quasi ein neues Modell .ipt und dies kann ich dann in die .iam einfügen. mit der abgeleiteten Komponente hab ich noch nie was gemacht, erzeugt man damit eine neue Datei oder bleibt noch ein zusammenhang zwischen der .ipt und der "abgeleiteten" Komponente?Danke nochmals.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen
luziano am 17.01.2023 um 13:15 Uhr (1)
Moin zusammen,Inventor 2023 (alle Updates installiert) stürzt häufig ab wenn ich mit "Komponente ersetzen" Teile austauschen will.Nach einem IV-Neustart ist das dann aber möglich.Kennt noch jemand das Phänomen?Danke für Infos!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
AnMay am 01.03.2018 um 08:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Anscheinend kann mit "Speichern und Ersetzten Komponente" immer nur eine Komponente ersetzen und nicht alle identischen innerhalb einer BG.Doch "Replace" - "Replace all" (im Engl.)wie der Befehl jetzt genau auf deutsch heisst weiss ich nicht

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente eingefärbt wie Original?
Leo Laimer am 19.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Freunde, Bitte lacht nicht allzu laut, ich weiß es wirklich nicht: Kann man von einem Zusammenbau eine abgeleitete Komponente erstellen, die so bunt gefärbt ist wie das Original? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-Properties von idw in Excel auslesen. Per VBA?
mikromeister am 09.04.2010 um 08:43 Uhr (0)
Man könnte ganz einfach per windows explorer alle idws suchen und in ein Verzeichnis verschieben.Wenn das Tool durchgelaufen ist, macht man das Verschieben rückgängig.Das ist zwar nicht elegant, aber absolut akzeptabel.Denkbar wäre auch, dass einfach immer alle vorhandenen idws ausgelesen werden und das Sortieren nach Projekten dann später in Excel passiert.Mir geht es vorrangig um einen mögliche Lösung des Kernproblems.Für die komfortable Ausgestaltung habe ich gute Freunde.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
mb-ing am 02.10.2019 um 10:11 Uhr (1)
Vielen Dank für alle Antworten.Ich habe jetzt auf die Schnelle im Querschnitt Vierecke in der Skizze gemustert und anschließend um einen eine Winkelgrad rotieren lassen. Den Versatz habe ich mittels zweiter Anordnung realisiert.Anschließend die Ausklinkungen mit dem Radiusbefehl für Element verrundet und alles per runder Anordnung vervielfältigt.Die anderen Wege von Euch werde ich auch mal testen.Nochmals recht herzlichen Dank für Eure unglaublich gute Hilfe!Danke und GrüßeMB-Ing.------------------Wissen i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unregelmäßige Anordnung
HawK.2k7 am 25.08.2022 um 11:18 Uhr (1)
Zitat:Ist denn z. B. die Größe der Ovale in einer Anordnung gleich oder nicht?Ja, die Position ist immer die gleiche wie sie in der Masterskizze festgelegt ist.Die Größe ist für jede Anordnung(Bauteil) auch gleich.Zitat:Abgesehen davon ist es nicht möglich, durch Parameter in Skizzen hinzukommende Profile automatisch für die Extrusion mit zu wählen.aktuell ist es so, dass mein Block alle verschiedenen Ovale beinhaltet. Ich wähle mir dann im jeweiligen Bauteil nur die Kontur aus die benötige.Problem hierbei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 10:15 Uhr (0)
HalloWir setzen AIS 11 SP2 ein. Dort ist nun auch der Rahmengenerator fix integriert. Daher haben wir diesen nun bei einem neuen Projekt nun intensiver im Einsatz.Leider stoßen wir oft auf ein Problem, wo dann Bearbeitungen wie z.B. "Nuten" mit folgender Fehlermeldung abgebrochen werden:Die Endenbearbeitung zwischen Rahmenvarianten auf verschiedenen Rahmen wird nicht unterstützt. Verschieben Sie die Rahmenvarianten in ein einziges Rahmenbauteil, und versuchen Sie es erneut.In der Hilfe und auch hier im For ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BGs im Browser verschieben geht - Komponentenanordnung geht nicht?
Steinw am 06.04.2009 um 12:33 Uhr (0)
Hallo,Ich hab ein größeres Projekt, welches nun in einzele Baufasen unterteilt wird. Wegen der Übersichtlichkeit will ich die einzelnen BG und Bauteile untereinander im Browser anordnen. Geht auch, nur bei den Komponentenanordnungen kann ich nichts verschieben. Ist das eigentlich noch nie gegangen???Ich kann auch leider nicht die einzelnen Baufasen in einzelne BGs abspeichern, da die Bauabschnitte wieder ein anderes Thema sind und es da nur zu einem Chaos kommen würde.Grüsse,Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziative Anordung
nightsta1k3r am 14.07.2010 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von IV-Raffi: Wollte wissen für was man die Assoziative Anordnung verwendet und wie es genau funktioniert.Verwendet man immer dann, wenn es angeordnete Bohrungen in einem Bauteil gibt, um die Schrauben dazu automatisch anzuordnen. (Standardbeispiel, gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten) Zitat:aus F1:Registerkarte AssoziativWählt die Elementanordnung, mit der die Baugruppenanordnung assoziiert wird. Zeigt den Elementzu************n im Feld Auswahl Elementanordnung an. Die Komponen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung - Position von abgeleiteten Bauteilen
Manfred Gündchen am 20.02.2016 um 08:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:...aaaahhhhhh... ENDLICH..... Körper verschieben... ...ja, einerseits ist Körper verschieben ganz nett beim Modellieren. Wir nutzen das auch schon schön. Als Funktion beim Konstruieren aber nicht so wirklich, weil die relevanten Skizzen immer noch da stehen bleiben, wo sie ursprünglich waren. Und das ist für uns zu mindestens konstruktiv nicht nützlich...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündche ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz