Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1782 - 1794, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : aus einer .idw das zugehörige STEP per i-logic exportieren?
Lothar Boekels am 23.05.2018 um 08:46 Uhr (1)
auch Hi,ich nehme mal an, dass auf der Zeichnung nur eine Komponente dargestellt ist - also die Erstansicht. Von dieser Ansicht kannst Du die referenzierte Komponente ansprechen und dann als Step exportieren.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
Lucky Cad am 14.07.2009 um 11:52 Uhr (0)
Nirgends.Wenn ale Verknüpfungen beibehalten wurden wird die Baugruppe die Änderungen der Einzelteile erfahren und diese reicht die Änderungen an die abgeleitete Komponente weiter.Aber nur, wenn die Verknüpfung zur Baugruppe noch intakt ist und nicht unterbrochen wurde.Viele GrüßeStefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
Muecke.1982 am 29.08.2025 um 19:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:... Dass mit "Körper verschieben" sich das Teil gegenüber der Skizze verschieben läßt, hatte ich nicht auf dem Schirm....Meinst du die Stelle, an der die Schraubenlöcher (Gewinde/Bohrungen) und Schrauben erstellt werden?Das ist etwas, das ich bisher nie verstanden habe, wenn so etwas auf einer Zeichnung mit drauf ist, wie man das dann machen soll/kann.Das ist einer der Punkte, die ich erst dadurch verstanden habe.------------------[Inventor Professional 2026] - [WIN ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
knowhow1984 am 06.02.2006 um 07:44 Uhr (0)
Guten morgen liebe Kollegen!Wir haben vor unsere Zeichnungen (idw und dwg´s) in einem Ordner zu verschieben. Sie wurden bis heute immer in die Projektordner gespeichert.Seht ihr ein Problem darin, alle Zeichnungen in einen übergeordneten Ordner zu verschieben? Vielen Dank für Eure Erfahrungen!Dies hat bei uns den Vorteil, das andere Anwender die Zeichnungen nicht über unser ganzes Netzwerk suchen müssen. So können sie nur einem Pfad nachgehen und kommen so schneller zum Ergebnis.------------------Mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
SEHER am 14.04.2008 um 10:21 Uhr (0)
Zitat: theoretisch sehr gut mit IShell aber das wurde schon länger versprochen ist aber immer noch nicht auf Lab verfügbar. Dieses Tool erstellt eine Hülle der Baugruppe und fertig ist.Soweit ich weiß basiert ishell auch auf Basis der abgeleiteten Komponente.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete komponente
Leo Laimer am 24.05.2006 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Claudia,Ja, Du machst was falsch. Das WE ist ja noch weit...GOffensichtlich sind in Deinen Modellen so viele BT involviert, dass die 80%-Fehlermeldung kommt, und dann wundert mich das lange Dauern einer Abgeleiteten Komponente auch nicht.Sind da schon andere abgeleitete Komponenten im Spiel?Oder Importteile?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
murphy am 27.12.2002 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Orlando!Richtig erkannt, ich hab die Asso gleich abgeschaltet gehabt. Die Macht der Gewohnheit, also nicht erst nachträglich geändert. Jetzt hab ich es auch. Inventor.exe hat Fehler verursacht. Ich hab das ganz oben so verstanden, daß man gleich bei der Erstellung die Asso abschaltet, was auch geht. Und deswegen findet man in meiner Skizze wohl auch nichts zum Nachbearbeiten.Jetzt hab ich mir mal das Buch hergeholt und es so gemacht, wie dort gezeigt. Die Bearbeitung der Anordnung habe ich jetzt so g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Spiegelungen
mm00011 am 24.03.2016 um 11:42 Uhr (1)
Wenn es die gleichen Teile sind hilft strg + h bzw. Rechtsklick-Komponente-Komponente ersetzen. Wenn die Teile vorher fixiert sind um so besser. Die Position nochmals zu überprüfen schadet aber nicht, da die Teile dann um 180° gedreht sind.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungen
Bonkers am 14.07.2006 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Hasti,mit einem kleinen Arbeitsaufwand ist das schon möglich und funktioniert so:- Vom Zusammenbau eine Abgeleitete Komponente erstellen- Trennlinien einzeichnen- Kopie speichern unter ....- Bei einer Komponente 1/3 mit trennen weg schneiden- Bei der zweiten Komponente die 2/3 mit trennen weg schneiden- Neuen Zusammenbau erstellen und die beiden Komponenten einfügen- Den 1/3 Bauteil auf Referenz setzen- 2D Ableitung erstellen- Im Referenziert dargestellten Teil die Ausbruchansicht erstellen- Eine Ski ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixieren von Bauteilen
invhp am 08.08.2012 um 11:55 Uhr (0)
Du kannst die Fixierung aufheben oder auch setzen, wenn du die Komponenten (z.B. Gehäuse) im Browser anklickst, Rechtsklick machst und aus dem Menü den Eintrag fixiert wählst.Das sagt die Hilfe dazu:"Sie können Freiheitsgrade für eine fixierte Komponente (Basiskomponente) wiederherstellen und die Komponente neu positionieren. Alle Komponenten, die über Abhängigkeiten mit der fixierten Komponente verbunden sind, werden ebenfalls verschoben.Wählen Sie die fixierte Komponente im Grafikfenster oder Browser aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 23.11.2013 um 17:23 Uhr (1)
Nun Leo, mal nicht so kraftvoll!Für Normalanwender ist die Funktion ganz brauchbar. Da hat man 10 bis 20 Komponenten und macht die so am Ursprung fest. Sicher hätte man ...Ich benutze die Funktion übrigens ganz gerne. Durch die Abhängigkeiten kann man das Teil auch ein wenig zur Seite verschieben - falls erforderlich - und durch den "Nagel" sieht man auch direkt, dass es fest ist.Vielleicht hat man ja auch eine entsprechende Funktion in der Abarbeitung dieser Überbestimmung im Code schon mitprogrammiert, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente meets Stückliste !
rAist am 19.03.2007 um 12:28 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit das ich , wenn ich eine abgeleitete Komponente einbaue, in der Stückliste nicht nur das Teil sondern die urprüngliche BG aufgelöst sehe ?------------------Das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit ist solange hervorragend, bis man auf ein Individuum stößt, welches sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellierung
Uwe.Seiler am 30.06.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Bruno, wie Marcel schon sagte, ist der Weg über eine abgeleitete Komponente zu gehen genau der Richtige. 1.) Baugruppe erstellen in der das Kunstoffteil + Einlegeteile positioniert sind. 2.) Neue ipt aufrufen und dort diese Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen. 3.) Einlegeteile als Abzugskörper definieren und fertig Viele Grüße Uwe S.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz