Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1795 - 1807, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Josef Liederer am 11.12.2010 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Lothar,ein seltsames Verhalten legt der Inventor da an den Tag.Ich brauch gar keine Detailgenauigkeit in der Baugruppe erstellen, sondern beim Ableiten nur 1x die Detailgenauigkeit wechsel, zB. ges. Inhaltscenter unterdrückt und zurück, und schon kann ich Komponenten ausschließen. Warum auch immer?Danke Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare Anordnung
Silzer am 26.08.2011 um 10:43 Uhr (0)
Wenn in einer Skizze eine Kontur (entstanden durch eine Polare Anordnung) z.B. extrudiert werden soll,dann erkennt der Inventor 2011 nicht die Kontur als geschlossen. Und somit sieht er einen Fehler inder Kontur (Rotes Kreutz im Extusions Befehl). Wie kann man hier die Kontur schließen???Vielen Dank im Voraus Habe nach diesen Fehler hier gesucht, habe aber nichts gefunden, komisch weil das muß vor mir andere auch schon festgestellt haben.Gruß der Silzer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
MatthiasG am 02.09.2012 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:1. Wenn ich dort mit Rechteckiger Anordnung anfange, stürzt permanent das System ab. 2. Egal ob ich die rechteckige Anordnung im Skizzenmodus erstelle oder die Bohrung als Rechteckige Anordnung ausführe.Hallo Stefan,zu 1.stimmen Deine Systemangaben (XP, Inventor 2008, 2GB RAM) noch?Wenn ja, solltest Du langsam mal an Hard- und Softwareupdate denken.Die Zeit bleibt nicht stehen zu 2.Hier mal ein Vergleich, so sieht es mit Windows 7, Inventor 2012 und 8GB RAM ausPlatte 625x625 - 62x62 (3844) Bohrungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen/Bauteile mit variablen Abständen
habkon am 21.11.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Peter, Danke für die Antwort. Hat mein Problem nicht ganz getroffen, Ich versuche es noch etwas genauer zu beschreiben: Habe eine Platte und möchte eine rechteckige Anordnung erstellen, diese Anordnung hat in Richtung1 z.B. 10Bohrungen Abstand zwischen der 1ten und 2ten Bohrung 32mm , zwischen der 2ten und 3ten 50mm usw. nun kann man zwar Abstände oder Intervall in der Box anwählen, damit kann ich aber keine unterschiedlichen Abstände bekommen auf der Platte erzeugen. Ich könnte mir ja Punkte auf ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
lbcad am 11.10.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein Bauteil als abgeleitete Komponente. Jetzt möchte ich aufbauend von diesem Teil ein neues Teil generieren - also eine Kopie unter einem neuen Namen speichern. Dieses neue Teil besitzt viel Geometrie von dem Ursprungsmodell - jedoch eines der Basismodelle ändert sich ( bekommt auch eine neue Nummer ). Jetzt zum Problem: Wie kann ich mich bei der abgeleiteten Komponente auf dieses neue Basismodell beziehen? Wenn dann der neue Bezug hergestellt ist, möchte ich die Änderungen im Basism ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
Peter Tropf am 15.06.2010 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Kollegen,bei eigenen Modellen, die aus Skizzen aufgebaut sind, verwende ich NIE das Werkzeug "Fläche verschieben", weil es die Skizzen nicht verändert.Es ist aber nützlich, wenn man Fremdformate eingelesen hat und nur einen Basiskörper ohne Features und Skizzen erhält.Ich konnte das Problem mit der Abwicklung aber nicht nachvollziehen (siehe Anhang). ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)[Diese Nachricht wurde von Peter Tropf am 15. Jun. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
Gliasch am 19.07.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo, ich habe ien Problem mit Inventor 7: Das Fenster Komponente erstellen ist auf meinem Monitor an die linke obere Ecke verschoben, so daß ich sie nicht mehr in die Mitte des Monitors schieben kann. Wie bekommen ich das Fenster zurück? MfG Gliasch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 10.08.2009 um 10:31 Uhr (0)
Hallöchen,Jetzt funktioniert alles so weit, ich kam nur durcheinander das es nicht Funktionierte das Koordinatensystem auf einen Punkt aus der Skizze (aus der ich das Koordinatensystem verschieben möchte) auszurichten. Aber wenn man davor eine Skizze macht und darin den punkt definiert auf dem man das Koordinatensystem des nächsten Punktes ausrichten möchte funktioniert es problemlos.Vielen dank für alle die mir bei der Lösung des Problems geholfen haben und noch einen schönen Arbeitstag an diesem wundersc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Hans-Peter Dukeck am 30.09.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hi, wenn ich mehrere Bauteile in meiner Zeichnung (*.ipt) als Abgeleitete Komponente einfüge, werden diese immer an der selben Stelle eingefügt. Außerdem kann ich das erste Abgeleitete Bauteil als "Volumenkörper" einfügen. Das zweite Bauteil nur noch als "Körper als Arbeitsfläche". Warum ist das denn so???? Danke schon mal! Grüße HP

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vereinen/kombinieren
thomas109 am 12.06.2003 um 17:59 Uhr (0)
Hi Uwe! Beide Teile in eien BG und dann per abgeleitete Komponente verschmelzen. Das ist das kompakteste und schnellste. Wenn Du zu den Ursprungsteiel assoziativ bleiben willst, dann belasse alles wie es ist. Wenn Du die Assoziativität nicht brauchst, dann kannst Du per RMK auf den Eintrag der abgeleiteten Komponente im Browser die Verbindung (irreversibel) auflösen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 10.02.2011 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mathe:Den Befehl "abgeleitete Komponente" gibt es kurioserweise nur in der ipt.Weil dort das Ziel ist. Neue ipt öffnen, Funktion starten, beabsichtigte Baugruppen wählen, Einstellungen vornehmen und ab gehts.------------------Roli   www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente im Zukaufteil ersetzen, in Stückliste sichtbar
nightsta1k3r am 26.04.2023 um 16:04 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:und möchte bei einem Zukaufteil ein Komponente ersetzenDu meinst ein Bauteil in einer Zukaufbaugruppe?Baugruppen mit der Stücklisteneigenschaft gekauft sind unteilbar wie Schweißbaugruppen.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
Doc Snyder am 04.05.2005 um 19:06 Uhr (0)
Kann es sein, dass Dich da die automatische Elementerkennung ein bisschen foppt? Mir passiert das jedenfalls alle Naslang, dass ich z.B. statt eines Maßes eine ganze Ansicht lösche. Normal läßt sich die Bezeichung einer Ansicht getrennt mit der Maus packen und relativ zur Ansicht verschieben. Man muss aber ehe man klickt immer genau hinsehen, was da gerade gehighlighted ist und ggf. ein bisschen mit der Maus herumzielen. Was hast Du denn für eine Maus? Ich finde optisch unverzichtbar. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz