Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1808 - 1820, 12500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
StephanD am 27.01.2004 um 15:17 Uhr (0)
Hallo, thomas109 schrieb: Du darfs nur die Referenz-BG in der abgeleiteten BG nicht mitnehmen. Alles andere bleibt assoziativ, sonst wärs ja für die Katz. Das Umschalten für jede einzelne Komponente +/-/garnicht kennst Du? Ich kenne diese Komponente +/-/garnicht nicht. Bitte sagt mir wo ich sie finden kann. MFG Stephan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
PaulSchuepbach am 18.08.2006 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Pavel,das Problem ist, dass Deine abgeleitete Komponente die Beziehungen zu den Muttergeometrien mitzieht. Wenn Du diese Beziehungen über Verknüpfung mit Basisbauteil auflösen killst, dann wirds wesentlich schlanker - allerdings kannst Du dann nicht mehr aktualisieren.Grüsse, Paul www.morecam.ch www.thinkcad.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente in Stückliste
Charly Setter am 03.02.2006 um 15:10 Uhr (0)
Wahrscheinlich meint er die Komponenten, von denen die abgeleitete Komponente abgelitten wurde.Da sehe ich keinen Weg.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : amcombine teile boolesche operation
CAD-Huebner am 11.03.2004 um 01:09 Uhr (0)
Die Funktionalität heißt in Inventor Abgeleitetes Bauteil bzw. abgeleitete Komponente - ist schon oft hier besprochen worden. in Stichworten: Du erzeugst einen Zusammenbau und stellst deine Teile zusammen. Dann wird ein neues Bauteil erstellt und das Bauteilelement Abgeleitete Komponente aufgerufen und die vorher zusammengestellte Baugruppe ausgewählt. Jetzt läßt sich mit + - und / bestimmen, ob Teile addiert bzw. abgezogen oder weggelassen werden. Das Ergebnis ist wieder ein Einzelteil. Sieht etwas w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktion in der IPT?
Leo Laimer am 06.04.2009 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...die 50 Dummies ... in entsprechenden Detailgenauigkeitsdarstellungen der 50 Hauptbaugruppen...Das wage ich nicht zu tun, denn hinter den 50 HauptBG stehen mehr als 50 fix&fertige Zusammenbauzeichnungen die nicht von uns angefertigt wurden. Da nun die dummies hinein verschieben würde in ein Hornissennest stechen bedeuten.Bzw. ginge das im IV2008 garnicht, da jeder dummy eine AK der jeweiligen HauptBG ist.Denkbar wäre, alle dummies gesammelt in eine UnterBG na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
HBo am 09.01.2008 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Jetzt aber! Na sicher. Diese Komponente enthält aber immer noch viele Details. Für manch anderen zu viele für die Weitergabe. DWF wäre auch noch möglich.BBwäre nett, wenn Du den Weg auch beschreiben könntest.Denn "Abgeleitete Komponente" wird in der Baugruppe ja nicht angeboten.Es soll nur ein "Klotz" mit den Außenkonturen und Flächen übrigbleibenmit dem man einen Einbau in eine Umgebung gestalten und überprüfen kann.Außerdem muss zur Weitergabe in ein fremdes CAD-S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
Michael Puschner am 20.06.2010 um 17:16 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!       Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von obi93:... das die grüne kontur nicht eine kontur ist sindern insgesamt 6 linien ...Wenn die Linien und Bögen koinzident verbunden sind, können sie auch als Pfad für eine Element-Anordnung dienen. Hierzu wird die rechteckige Anordnung verwendet. Zur Auswahl des Startpunktes muss das Dialogfeld mit der Schaltfläche "" erweitert werden. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfärben
Tropheus am 16.07.2024 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Browserbaum zusammenklappen erste Komponente wählen mit gedrückter Shift Taste die letzte Komponente wähen dann kannst du bei Darstellung aus allen vorhandenen Farben für alle wählenOh mann, sooo einfach! Und ich hab immer die Baugruppe oben angewählt....Danke, 10 Punkte sind fällig!------------------Grüße, Ralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form abbilden (senkerodieren)
Leo Laimer am 15.04.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Edwin,"Abgeleitete Komponente" heisst da das Stichwort.In Deinem Fall wäre eine Möglichkeit:Beide Teile in einer Baugruppe anordnen, neues leeres Bauteil öffnen, Befehl "Abgeleitete Komponente" aufrufen, da dann die Elektrode auf Substraktion setzen.(Es gäbe auch noch andere Möglichkeiten, z.B. "Objekt Kopieren")------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
Leo Laimer am 13.05.2019 um 09:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cool-CAD:Hallo Leo,hat bei mir hat es nicht funktioniert. Kann aus deinerabgeleiteten Komponente nicht den Lösungsweg erkennen.Sieht aber gut aus, bis auf die Tatsache, dass ich nurdie Ausfräsungen benötige, die links zum Werkstückendeführen.Gruß ?Abgeleitete Komponente? Was meinst Du damit?Du brauchst nur die Reihenanordnung entsprechend bearbeiten, und von symmetrisch auf einseitig umschalten.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Firmenlogo
Doc Snyder am 21.04.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo eud, zum Positionieren importierter Skizzen: - Alles markieren - mit Maus verschieben Zum Verdrehen oder exakten Verschieben: - Start- und Ziel oder Drehpunkt skizzieren (wenn nicht schon geeignete Punkte vorhanden sind) - Skizzierfunktion Drehen oder Verschieben benutzen Problematisch ist bei solchen Sachen, dass die unzähligen Skizzenelemente ebenso unzählige Extrusionsflächen zur Folge haben werden. Das kann ebenso zur Rechnerlähmung führen. Wenn es nicht konkret 3D-modelliert benötigt wird, soll ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster/ Anordnung
pinguin1 am 23.11.2016 um 07:02 Uhr (14)
Danke für eure Hilfe!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Rechteckiger Anordnung
Dietmar A. am 11.05.2004 um 15:35 Uhr (0)
hier ist das Teil ------------------ DA

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz