 |
Inventor : Einbau Nullpunkt auf Nullpunkt
MTCon am 17.01.2017 um 11:05 Uhr (15)
Unter Zusammenfügen - Produktivität gibt es den Befehl "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren". - http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2015/DEU/?guid=GUID-40AD02B0-91C7-48CF-BCC2-A7D902FF0713Außerdem kann man in den Optionen angeben, dass die erste Komponente immer am Ursprung platziert und fixiert wird.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gravur aus abgeleiteter Komponente
Beauty81 am 09.09.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier eine ipt in welche ich verschiedene Skizzen per abgeleitete Komponente aus einem Mastermodell geholt habe. Eine Skizze beinhaltet ein Textfeld. Dieses möchte ich per Gravur austragen. In der ipt wird aber nur der Begrenzungsrahmen angezeigt! Im Menü der AK ist die Schrift noch zu sehen. Was mache ich falsch?------------------GrußDaniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invnentor 2019 Abhänigkeiten
Hohenöcker am 02.07.2018 um 10:46 Uhr (1)
Die Teile, aus denen Du eine Unterbaugruppe machen willst,im Browser markieren; dann Rechtsklick, Komponente - Nach unten.Aus der Ubgr. lösen mit Komponente - Nach oben.Ubgr. noch mal auf Abhängigkeiten überprüfen.------------------Gert Dieter Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen,weil Idioten so erfinderisch sind.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bleche Stapeln?
Doc Snyder am 20.12.2008 um 06:39 Uhr (0)
Moin!Aus prinzipiellen Gründen rate ich für so was von Anordnung ab. Gerade mit Anordnung werden oft die allergrößten Katastrophen ausgelöst. Ein solches Blechpaket wird doch in aller Regel als Ganzes gehandhabt, und der Rechenaufwand nur für die Striche auf der Seite ist IMHO Verschwendung. Auf der idw wird es dann sowieso nur schwarz.Ich mache so was, auch Kühlrippen und teilweise sogar die Schlitze in Schraubenköpfen nur noch mit bmp. Trick dabei: einen Farbstil mit um 90° gerdrehtem bmp anlegen, den br ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
ewk1 am 03.04.2008 um 14:58 Uhr (0)
Hallo.Ich habe das Problem, das eine abgeleitete Komponente nicht das gleiche Gewicht hat, wie das Basisteil. Original hat 22,x kg, abgeleitet hat 26,x kg. Es ist nichts unterdrückt, auch die Verknüpfung zum Basisteil ist erhalten.Hat jemand eine Idee?GrußThomas------------------GrußThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
yakamozzFeat am 30.04.2017 um 20:20 Uhr (1)
Vielen lieben Dank Das Video hatte ich auch gesehen. Jedoch habe ich meine Spirale nicht auf diese Art erzeugt.Ich habe alles mit mathematischen Gleichungen hergestellt, sodass ich nicht diese schöne Mittellinie wie im Youtube Video erhalte Daher war meine Idee eine Drehachse zu konstruieren, die man entlang des Mittelpunktes des Bauteils legen könnte.Dann könnte ich bei der Funktion "runde Anordnung" die konstruierte Achse als Drehachse definieren.Die Frage ist, ob sowas möglich ist..[Diese Nachricht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist mein Bauteil in der Zeichnungsableitung?
invhp am 05.01.2004 um 14:39 Uhr (0)
oder sind die 2 Teile Nur Flächen und haben kein Volumen? mach mal eines der Teile einzeln auf und mach davon ne Zeichnung. Wenn irgend ne Meldung kommt von wegen Teil enthält kein Volumen dann musst du die erst mit heften und verschieben in Volumen umwandeln bzw wenn die Flächen auf sind erst schliessen und dann heften und verschieben. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2021 / Verschieben von Bauteilen mittels gedrückter linker Maustaste nicht möglich
reinhard75 am 02.12.2020 um 12:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe bis zum Frühjahr diesen Jahres mit Inventor 2015 gearbeitet.Nun habe ich Inventor 2021.Von Inventor 2015 kenne ich, dass ich ein Bauteil in der Baugruppe gedrückter linker Maustaste innerhalb der Freiheitsgrade verschieben kann.Dies ist bei Inventor 2021 momentan nicht möglich.Gibt es hierzu mittlerweile eine Einstellung, die ich ändern muss?Danke + GrussReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler
Bernhard Ruf am 10.11.2005 um 11:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinPopp:I..Einzelteilen versehen von denen ich die abgeleitete Komponente für die Zeichnung erstellt habe...MfG Martin Warum machst Du von Einzelteilen eine abgeleitete Komponente für die Zeichnung?------------------GrußBernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Charly Setter am 13.08.2006 um 18:30 Uhr (0)
Gut, laß uns mal definieren, wovon wir reden:1. Das Verschieben einer Fläche zwischen den Teilen einer Baugruppe (erzeugt eine nichtparametrische Arbeitsgeometrie im Zielbauteil). Unglücklich aus dem englischen übersetzt (promote). Wird eigentlich nur empfohlen um Schnittgeometrien für Profile etc zu erhalten.2. Das Verschieben einer Fläche mittels 3D-Griffe. Voll parametrisch, Maße bleiben erhalten, Gleichungen werden überschrieben (in IV11 gibts eine Option, die das anscheinend verhindert). OK, ungefährl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld
Christian01 am 15.05.2007 um 18:09 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem und weiß einfach nicht weiter, habe dazu auch nichts passendes gefunden: Wie man am Screenshot sieht, habe ich am Blattrand Strichmarkierungen gemacht. Beim Verlassen und natürlich Speichern des Bearbeitungsfensters hat mir der Inv das Schriftfeld die Ecke geschoben. Hab Versucht das Schriftfeld zu Verschieben, geht nicht?Unter den Anwendungsoptionen und im Browserfenster: Blatt bearbeiten kann man ja nur die Eckposition des Schriftfeldes bestimmen, oder?Habe auch im Internet g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe - alle Vorbereitungen nach Bearbeitung verschieben
eddiefelson am 21.02.2020 um 09:50 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,gibt es eine Möglichkeit in einer Schweißbaugruppe alles was in "Vorbereitungen" ist nach "Bearbeitung" zu verschieben?Ich habe eine Baugruppe in eine Schweißbaugruppe konvertiert, in welcher die Bearbeitungen lediglich als Extrusionen etc. innerhalb der Baugruppenumgebung erzeugt wurden.Beim Konvertieren wurden diese Bearbeitungen automatisch in das Register "Vorbereitungen" verschoben, ich benötige diese aber unter "Bearbeitung".Danke vorab.Grußeddie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente aus iam
Hans-Jürgen Eicke am 14.07.2009 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe 2 ipt-Bauteile in einer iam zusammengesetzt und daraus ein neues Bauteil mittels abgeleiteter Komponente "hergestellt".Nun ergibt es sich, dass ich Änderungen durchführen muß. Kein Problem, da ich an der abgeleiteten Komponente virtuell genügend feilen kann.Aber das Original, welches als Ausgangspunkt diente, bleibt dabei ja im alten Zustand.Wo muß man was einstellen, dass man am erstgezeichneten Bauteil Änderungen durchführt, (diese werden ja von der iam übernommen) und sich dann aber auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |