|
Inventor : Abwicklung
Fyodor am 29.09.2008 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Varinate 2:abgeleitete Komponente vom fertigen Blech erstellendarin dann Durchbrüche "zuschmieren" und abwickelndadurch gibt es auch ein gefaltetes, aber ungebohrtes Blech zur Abbildung auf der Zeichnung. Wäre mein nächster Vorschlag gewesen.Auf jeden Fall mit einer abgeleiteten Komponente arbeiten, nicht ein zweites Teil modellieren!------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : einzelne Komponente unsichtbar darstellen
debUGneed am 05.12.2019 um 11:21 Uhr (1)
Servus,ich möchte in einer Zeichnung eine Komponente als unsichtbar darstellen lassen, in einer Baugruppe, die grundsätzlich ohne Unsichtbare dargestellt ist. In NX ist das möglich. Geht das in Inventor auch? Ich weiß, der Vergleich ist etwas unfair - aber es könnte ja sein. Gruß, Martin------------------Martin Millinger
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Element Verschieben
cosmo79 am 06.08.2011 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,Hab hier einbauteil gezeichnet, wo ich aber ein Fehler gemacht habe. Das Element wo der Weiße Feil drauf zeigt soll 2x Vorhanden sein dort wo die Schwarzen Feile Hinzeigen (Über die mitte bemaßt 18mm). Ich habe das Element aber dummerweise nur Mittig gezeichnet, und jetzt will ich es ohne neu zuzeichnen an die richtige stelle versetzen. Habe es schon über spiegeln, Verschieben, kopieren Versucht, aber es will nicht klappen. Auch die Hilfe funktion bzw. Google bring mich nicht weiter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2006
Michael Puschner am 24.09.2006 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Also merken (wers nicht schon vorher wusste wie z.B. Michael): Anordnung im ipt in Verbindung mit Sweeping und "Spirale" kann verdammt viel Zeit kosten! Ja, das ist in der Tat so, wie von Roland beschrieben. In IV11 ist die Anordnung von eigenständigen Volumina (Multi-Lump-Part) sogar noch viel langsamer als in IV10. Das ist z.B. bei Leos 8000er-IPT der Fall. Dieser Benchmark ist in IV11 kaum mehr aussagefähig.Bleibt die Anordnung aber in einem Volumen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 10.03.2008 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Frank, Hallo Stefan,bei diesem Problem hilft nur selbst experimentieren. In der Schulung bekommt man nur die Standartlösung runde und polare Anordnung gezeigt.Eine derartige Aufgabenstellung hatte ich selbst noch nicht, da solche Bauteile für gewöhnlich immer radial gleich ausgerichtet sind. Der hier geschilderte Fall ist sehr delikat - angenommen es sollen zwölf Stutzen mit Krümmer auf einem runden Behälter angeordnet werden, und die Krümmer sollen alle in dieselbe Richtung zeigen.Hier kommt man wah ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
AnMay am 19.02.2016 um 05:56 Uhr (15)
das geht so weit ich weiss nichtman könnte es höchstens mit obiger Methode versuchen, indem man die gewünschte Komponente und die zu diser Komponente abhängigen anderen Komponenten kopiert und dann die Abhängigkeiten bearbeitet und dann den "Müll" entsorgt - wird aber in den allermeisten Fällen wohl aufwändiger sein, als gleich neue Abhängigkeiten zu setzen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 08.08.2016 um 12:34 Uhr (6)
Dazu brauchts keine abgeleitete Komponente, das Ergebnis bekommt man auch mit einem normalen Teil hin und da sieht man dann auch warum!Die Skizze ist auf der Ebene wo sie erstellt wurde und da bleibt sie liegen, auch wenn man später den resultierenden Körper verschiebt oder dreht.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
Hans-Jürgen Eicke am 15.05.2017 um 12:00 Uhr (1)
Hallo,nach langer Zeit muss ich doch mal wieder die hiesigen Fachleute nerven. Mittlerweile klappt das Zeichnen ganz gut, selten ergeben sich Probleme und meistens finde ich auch selber die Lösung.Aber jetzt weiß ich mir keinen Rat mehr.Was mache ich bei der letzten rechteckigen Anordnung falsch, dass die Sechskantimitationen nicht auf dem Kesselflansch zu liegen kommen? Sie liegen immer darüber oder außerhalb der 3-D-Skizzenkurve.Wenn ich keinen kleinen Hinweis zu den Einstellungen bekommen könnte????CUHa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bohrungen/Extrusion entlang einer Linie
3-Dirk am 19.01.2017 um 10:40 Uhr (5)
Ich kriege irgendwie die verflixten Bohrungen nicht rein.Es geht um einen elliptischen Flansch. Auf dem soll in regelmäßigen Abständen Bohrungen entstehen.Bisher vorgegangen bin ich folgendermaßen:Skizze 2--Geometrie projiziert--VersatzSkizze 4-- Linie mit Winkel zur X Achse bis zur versetzten Linie.Bohrung erstellt auf Skizze 4Arbeitspunkt gesetzt auf Schnittpunkt der Linien wo auch die Bohrung sitzt.Dann dachte ich mache ich die Anordnung so:Rechteckige Anordnung--Element=Bohrung--Richtung=entlang der um ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Regel aus Dokument in Externe Regeln verschieben?
luziano am 26.02.2021 um 18:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin noch nicht sehr tief in die iLogic-Thematik eingestiegen - und würde daher gerne endlich mal wissen, ob sich Regeln aus dem Dokument in "Externe Regeln" verschieben/kopieren lassen OHNE den Code zu kopieren und ihn dann extern zu speichern?Und: Gibt es eine Möglichkeit sich anzeigen zu lassen in welchen Dateien welche (internen) Regeln liegen ohne jedes IAM, IPT, IDW zu öffnen?Danke für eure Hilfe und ein gutes Wochenende!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente Anordnen_IV2009
Pako17 am 08.12.2009 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab da ein problem was viele ansprechen sollte...Die Funktion Komponente Anordnen.IV2008 -- da kann man auch symetrisch anordnen!IV2009 -- siehe foto... es geht nicht mehr!ich besitze IV2009 mit SP2kann mir jmd. sagen ob es generell rausgenommen wurde oder ob es nun eine andere funktion gibt?weis jmd. wie es bei IV2010 ist?Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
CAD-Huebner am 19.02.2016 um 07:37 Uhr (15)
Statt "Komponente ersetzen" eben "Komponente mit allen Beziehungen kopieren"Das kopierte Exemplar hat neue Beziehungen, die in der Zahl und den Partnern wie das Quellexemplar identisch sind.Damit anschließend nur eine einzelne Beziehung (im Maß, z.B. ein Winkel) geändert werden muss.Kann in Spezialfällen die Arbeit beschleunigen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente Anordnen
SmilingDevil am 21.09.2005 um 14:32 Uhr (0)
Also wenn ich die Anleitung richtig verstehe, Kann ich damit einer Komponente mehrere Stellungen zuweisen.. ich will aber mehrere komponenten in verschiedenen Stellungen haben, und zwar ohne das ich die Stellung vordefinieren muß. ich will die in die Stellung ziehen können, und dann soll die da bleiben.Andere Vorschläge?Axel------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben
|
| In das Form Inventor wechseln |