|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
PaulSchuepbach am 13.02.2008 um 13:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:Eine Erstellung einer abgeleiteter Komponente schlug nach 36 Stunden auf einem Powerrechner fehl!Hallo Andreas, sehr oft liegt es an ContentCenter Parts (speziell Lager, O-Ringe, Zahnräder und Schrauben) und auch Zulieferer-Geometrien (woher auch immer), die es erfolreich zu verhindern wissen, dass eine abgeleitete Komponente erstellt werden kann. Ich habe im Zusammenhang mit iShell oft von Kunden Assemblies bekommen, bei denen es genügt hat, eine Instanz rauszuschmeissen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad ausrichten geht schief
Doc Snyder am 05.03.2007 um 15:43 Uhr (0)
Das liegt an dem versetzten Startpunkt. [Es wird jeweils der Vektor vom Startpunkt zum Element trajiziert.] Du kannst den Startpunkt neu auswählen. F1------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung auf Pfad
nightsta1k3r am 07.02.2014 um 19:39 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:Identisch oder Anpassen macht keinen Unterschied.In der Berechnung aber schon, der kann Berge ausmachen! Ist dir das, bzw. der Unterschied bewußt?------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 12.08.2007 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:3D-PunktspiegelungJa, das ist exakt was Dein Verfahren tut. Meine beiden machen reine Schraubbewegung.Hängt halt immer davon ab, was der Kunde eigentlich will. ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ursprung - Baugruppe
Michael Puschner am 05.03.2017 um 15:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Helm:... Platzieren des Hauptbauteiles - Ausrichtung des Bauteiles und Fixierung im Ursprung der Baugruppe ... Alle 3 Ebenen richtig gedreht auf 0 Abstand fixieren ... Geht das einfacher? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoJa, das geht einfacher. Wenn das Ziel ist, dass die erste einer Baugruppe neu hinzugefügte Komponente am Ursprung fixiert sein soll, aber die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linienschwerpunkt???
thomas109 am 25.03.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Falk! Zitat:Original erstellt von FalkH:... da ich das blau-weiße Icon nicht finden kann!!In BG-Umgebung sicher nicht .War das noch immer nicht deutlich genug?Oder noch einmal zu wenig gepostet?Neues BAUTEIL starten, Skizze beenden (mit dem "Zurück"-Knopf ), und dann den Befehl "abgeleitete Komponente" im BT-Werkzeugkasten finden.So wie es Roland gestern gepostet hat. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:"abgeleitete Komponente" ist ein Bauteilfeature, das eine Komponente (iam oder ipt) abbildet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hätte noch eine Frage offen ! über Runde Anordnung um ein rohr
Doc Snyder am 22.03.2007 um 22:28 Uhr (0)
Hat Dir der erste Thread nicht mehr gefallen, oder warum postest Du die gleiche Frage nochmal?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achsen ändern?
Doc Snyder am 07.04.2006 um 11:46 Uhr (0)
Moin!Importe in ein ipt in Form eines "Basis"-Volumens nehmen Bezug auf die Achsen, und zwar immer auf die ursprünglichen, unveränderlichen Ursprungsachsen. Darauf nehmen auch die Ansichten der idw Bezug und lassen sich im Nachhinein nicht mehr ändern. Das ist leider beides so.Um das "Basis"-Volumen im ipt um 90° zu drehen fällt mir nur folgende spaßige Methode ein: Im ipt eine runde Anordnung machen mit n=2, Winkel=90° und Drehachse (eventuell erst erzeugen als Skizze oder Arbeitsgeometrie) so, dass sich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile ableiten - funktioniert nicht
CAD-Huebner am 01.02.2014 um 14:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Indi89:...Verwalten- Ableiten-Bauteil auswählen-öffnen- ““Ableitfenster wird nicht geöffnet““...MFG Indi89Vielleicht wird es ja geöffnet, aber außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs. Passiert häufiger bei Zweischirmlösungen, wo Aufstellposition oder Auflösung geändert wurde.Versuche das Dialogfenster nach dem Drücken auf dem Button "Ableiten" "ausschließlich" über die folgenden Tastaturbefehle in den sichtbaren Bereich zu verschieben.ALT + Leertaste (Alt festhalten - Leerta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung Tool funktioniert nicht
Ruzy5624 am 11.01.2017 um 12:10 Uhr (1)
Würdest du uns dein Bauteil zur Verfügung stellen, dann wäre das Problem um einiges besser zu analysieren und es könnte dir besser und effektiver geholfen werden.------------------Mit Besten GrüßenRuzy5624
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
nightsta1k3r am 04.07.2015 um 19:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke: solche Vorgehen absolut unüblich ??Ist unüblich. ------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrad ohne Rotation und Richtung
KraBBy am 30.06.2021 um 10:54 Uhr (1)
Nicht dass ich die Fkt. zum Anzeigen der Freiheitsgrade groß benutze, ... ABER: In meinem kleinen Versuch (mit IV2020) wurde mir der Würfel ohne Pfeile angezeigt, wenn die Komponente A zwar vollständig abhängig von einer weiteren Komponente B ist, aber B noch Freiheitsgrade besitzt. Beispiel: B fixiertA mit 3 Abhängigkeiten zu B platziert, Ebene zu Ebene. - jetzt werden keine Freiheitsgrade angezeigt, auch kein grüner Würfel. Fixierung von B aufgehoben- grüner Würfel mit Pfeilen bei B- grüner Würfel ohne P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
Charly Setter am 15.12.2003 um 15:56 Uhr (0)
Nur so eine ungetestete Idee: Eine Windung als Sweeping mit 3D-Pfad (In 2³ gehen auch 3D-Splines), und dann als Anordnung am Pfad.Freiwillige zum Testen gesucht !!!!!! lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |