|
Inventor : Schweißnahtsichtbarkeit in *ipn
nightsta1k3r am 09.01.2009 um 06:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zipper23:Kann das vielleicht nochmal jemand genauer erläutern?Guten Morgen!Du erstellst von jeder der beiden Unterbaugruppen eine abgeleitete Kompopnente und ersetzt damit die Schweißbaugruppen in der Hauptbaugruppe.Erstellen einer abgeleiteten Komponente: neue Bauteildatei starten eventuelle Skizze beenden Befehl "abgeleitete Komponente" aus dem Elementewerkzeugkasten starten F1 drücken ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Unterbaugruppen kplt. verschieben
Sascha T am 22.06.2021 um 15:36 Uhr (1)
Hallo, danke für die raschen Antworten. Ich hab es nun tatsächlich mit Hilfe des Rasterfanges geschafft. Wichtig ist, dass in der BG alle Teile ausgewählt sind, und keine fixiert sind. Dann kann man sie in einer bestimmten Achse um eine definierte Distanz verschieben, ich hab zwar dann "Enter" gedrückt, aber nicht RMT und "OK". Nun hat es geklappt. Leider waren dann bei der "vereinfachten" .ipt auch wieder die Ursprungsebenen irgendwo. Aber das ist mir jetzt egal. Die Tipps werd ich bei Gelegenheit versuch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
MatthiasG am 20.09.2013 um 21:05 Uhr (1)
Zitat:Habe hier im 2013 einen Entwurf für ein Blechteil gemacht. Darin ist der Volumenkörper und eine Skizze für einen Flansch.Beides habe ich per angeleiteter Komponente an das Blechteil weitergeleitet und weiter daran herummodelliert. Hi Lothar,hast Du die 2013er Dateien noch,stell sie doch mal ein.GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
tiwo am 10.03.2006 um 14:58 Uhr (0)
Ja, so hatte ich das auch verstanden, habe nur inzw. Feierabend gemacht und sitze jetzt daheim, weswegen ich nicht gleich antworten konnte.So wie ich die Suchergebnisse verstanden habe, funktioniert die abgeleitete Komponente nur aus der iam heraus, richtig?Ich müsste also eine neue iam erstellen, die Rohteil-ipt einfügen und als abgeleitete Komponente als neue ipt speichern?Gruß, Wolfgang
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler
Schachinger am 10.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinPopp:Das Modell ist eine abgeleitete Komponente und lies sich problemlos erstellen....MfG Martinev. liegts daran das es sich um eine abgeleitete komponente handelt? sind im ursprünglichen modell gravierende änderungen vorgenommen worden? da könnte ich mir schon vorstellen das die diva so rumzickt...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
fberthold am 27.07.2010 um 09:59 Uhr (0)
Wenn ich mich mal hier einklinken darf:Wenn ich das richtig verstehe benutzt rAist einen Skizzenmaster um daraus 6 unterschiedliche Teile mit 6 gleichförmigen Aussparungen zu modellieren. Die Aussparungen müssen gleich sein ,da sie ja angeordnet sind, die Bauteile unterschiedlich, sonst wäre es ja nur 6x1Bauteil.Sogesehen scheint eine Anordnung in der Master-Skizze sinnvoll.Dennoch gibt es andere Möglichkeiten:z.B. könnte man per Arbeitspunkt die Lage der Aussparung definieren und diesen dann Anordnen.eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
nightsta1k3r am 02.11.2009 um 19:08 Uhr (0)
Um welche Version geht es denn?Deine Sys-Info sagt IV2008, aber aus dem Post läßt sich auf 2010 raten. Zitat:Original erstellt von Minddiver:Ich muss oben im Menü verschieben / bzw. drehen anklicken. Natürlich sind die Teile nicht fixiert.Was Mathias meinte, das ist in IV2010 der unterste Eintrag "Softwaregrafik verwenden", ist natürlich schwer zu erraten ....Wenn die Teile tatsächlich "frei" sind (sind sie das wirklich, schaue noch einmal nach!), ist der Grafiktreiber der nächstbeste Verdächtige ...----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
not am 28.10.2002 um 14:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten mit: AutoManager TeamWork: 3.00 und Inventor 5.0 (Build M 5.5000.5058e) immer wenn ich versuche in einer Zusammenbauzeichnung eine Komponente zu platzieren stürzt Inventor komplett ab. Wie kann man dieses abstellen oder ist dieses ein Hardware fehler, oder, oder, oder … Grüße Nils ------------------ Have a nice day
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in step funktioniert nicht
Andreas Gawin am 04.02.2010 um 14:50 Uhr (0)
Hallo!Du kannst Dir so behelfen:- neues Bauteil erstellen- Baugruppe mittels "abgeleitete Komponente" einlesen- Als SAT speichern- SAT neu öffnen und als "Dummbatz" IPT speichern- rausspeichern als "dummes" STEPAb IV 2010 gibt es die Funktion "Konturvereinfachung". Damit kann man direkt aus der Baugruppe speichern.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde Anordnung
Nicker am 02.09.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor, einen runden Zylinder mit Bohrungen (also ein Lochblechzylinder) zu entwerfen. Leider hängt sich Inventor 8 bei dem Versuch auf, die Bohrungen mittels runder Anordnung über den Zylinder zu verteilen.Was mache ich falsch oder ist das System einfach zu langsam und Inventor hängt sich nicht auf sondern rechnet sich einen Wolf?System: AMD XP2000+, 1GB RAM, GeForce FX5700, 80GB Platte, Board von ECS, alles neueste Treiber.Angehängt die zugehörige Datei, nicht meckern wenn irgendwas einfach ü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
Charly Setter am 13.03.2008 um 14:00 Uhr (0)
Es gibt diverse Tools, die die Teile auf dem Ursprung einfügen und fixieren. Eines davon ist Fx64OFDAnsonsten gibts im IV eine Funktion zum Verschieben der Teile in der BG-Struktur. Danach mußt Du die Teile einfach nur wieder fixieren.Manchmal hilft F1, aber als kleiner Tip: RMB / nach unten / nach oben im Browsercu------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Doc Snyder am 18.05.2004 um 15:08 Uhr (0)
Den Koordinatentag verfolge ich mit großem Interesse, denn ich habe ja auch lange mit ACAD gearbeitet, und die absoluten Koordinaten in der Maschine waren schon auf dem Brett und sind auch heute noch in IV meine wichtigste Orientierung überhaupt. IV arbeitet intern natürlich auch damit, zeigt sie aber leider nicht so richtig an. Ich fürchte bzw. hoffe, dass ich da nicht alle Tricks von IV kenne. Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Ober ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien mit DA2008 verschieben?
Harry G. am 10.10.2007 um 17:35 Uhr (0)
Moin,es will mir nicht mehr gelingen mit dem DA (2008) mehrere markierte Dateien beim Umbenennen / Kopieren en bloc gleichzeitig in einen parallelen Ordner im Projektbereich zu verschieben.Spalte Dateispeicherort:Oberster Eintrag lautet "übergeordneter Arbeitsbereich" und enthält den Pfad zum Ordner mit den Dateien. Einen Eintrag "Workspace" gibt es nicht. Ich könnte schwören, daß es den früher gab."Dateispeicherort wählen Suchen" führt auf "Fehler bei der Aktualisierung der Projektdatei". Was gibts da üb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |