|
Inventor : Steuerung über Parameter läuft ins Nirgendwo
Saipan am 30.07.2020 um 16:36 Uhr (1)
Hallo,das mit der Ebene las sich gut, habe ich ausprobiert.Leider muss ich die Ebene mit einem negativen Wert verschieben, um in die richtige Richtung zu kommen.Einziger Vorteil ist, wie Du bereits geschrieben hast, dass es beim Verschieben der Ebene von vorne herein klar ist, dass der Wert negativ sein muss.Das Modell ist übrigens in die Vorgaberichtung extrudiert worden (im Gegensatz zu "Umgekehrt"). Da wundert es mich ein wenig, dass nun alle meine Maße im negativen sein müssen, um auf dem Modell zu ble ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz & Co. (schweeeerer Anfang...)
Bernd J. am 12.02.2005 um 13:14 Uhr (0)
@W.Holzwarth: Danke, hab´ das mit der Adaptivität lt. Beschreibung hinbekommen, nur war es so, dass das Verschieben vom Bauteilende dazu geführt hat, das Bohrung 1 dann nicht bearbeitet werden konnte. Also Verschieben von Bauteilende einfach weggelassen, dann war´s fein. Das mit der neuen Skizze ohne darauf was zu zeichnen wollte ich erst nicht glauben, aber es ist also wohl so, dass die Geometrien von der Lasche in die Skizze projiziert werden, darunter auch der Mittelpunt des Halbkreises, der sich dann s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 26.11.2007 um 16:30 Uhr (0)
Basiskomponente öffnenPulldownmenü Extras/Objekte exportierengewünschte Skizzen markierenauf das "Handsymbol" klickenOKEine Neuerung extra wegen Skelettmodellierung.Dadurch wird verhindert, daß alle abgeleiteten Komponente dirty werden, nur weil der Parameter, der gerade eine einzige Datei interessiert, geändert wurde.Näheres nachzulesen in der "Whats New" zu IV2008 oder unter F1 .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
El_Tazar am 22.08.2008 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:... Schaltfläche der Baugruppe ist...diesen Befehl findest du nur im Bauteil... und er heißt nicht "abgeleitete Baugruppe" sondern "abgeleitete Komponente", wobei Komponente Baugruppe und Bauteil sein kann.ChristianEdit: Bild hinzu[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 22. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Charly Setter am 19.07.2006 um 10:19 Uhr (0)
Wenn Du die AP der 3D-Skizze "rüberkriegst" kannst Du doch in der abgel. Komponente den Linienzug nachzeichnen. ISt auf jeden Fall besser, als die ganze Geometrie neu zu erfinden.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Genauigkeit bei Abgeleiteter Komponente?
Manfred Gündchen am 30.07.2019 um 06:28 Uhr (1)
…vielleicht hast Du das schon ausprobiert Leo, wenn nicht, hilft immer mal wieder in dem Modell mit der AK im Browser in der AK auf „abgeleitete Komponente bearbeiten“ gehen, dann wieder schließen. Ist wie „wackel-mal-am-Kabel“, keiner weis warum, hilft aber meist…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln ohne Ableitung
tanzy am 20.11.2017 um 08:59 Uhr (1)
Hallo an alle,Ist es möglich, auch über 3rd. party Tools oder über einen Ilogic script, eine Komponente zu spiegeln OHNE sie abzuleiten? D.h. es wird einfach jede Bearbeitung gespiegelt ausgeführt... Natürlich wäre die gespiegelte Datei unverknüpft mit der originalen, aber das wäre nicht ein Problem.DankeGrüßeTanzy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene der abgeleitete Komponente nur wenn AE sichtbar
Alexander_M am 11.06.2008 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Leute,wenn ich eine Abgeleitete Komponente erstelle kann ich nicht alle Arbeitsebenen ableiten. Erst wenn die AE in der Mutterskizze SICHTBAR geschaltet ist kann ich diese in der Ableitung anwählen. Habt Ihr auch so Quatsch beobachtet oder ist meine DIVA Heute schlecht drauf?------------------GrußAlexander
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Steinw am 18.05.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Ich hab hier schon danach gesucht, leider aber nichts gefunden. Ich möchte in meiner Skizze das BKS auf die Mitte einer Kante verschieben. Das in der Hilfe beschriebene funktioniert aber nicht, und die Sache die hier beschrieben war (mit Mittelpunkt des BKS projezieren), ebensowenig. Ich kann einfach nichts auswählen. Ob gerade oder völlig schiefe Kanten ich kann keine anwählen. Den Mittelpunkt meiner Kante schon gar nicht. Schnittpunkt, Bohrungspunkt, alles schon probiert - nichts funkt. Grüße, Ste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
freierfall am 28.07.2010 um 17:56 Uhr (0)
Hallo Marcus,i.O. habe dein Beispiel nun nachvollzogen.- entweder du erstellst das Volumen im Master und schnitzt dir anschliessend die einzelnen Bolzen raus.- oder und das habe ich auch schon gesehen. Du erstellst den 1. Bolzen und arbeitest über die AK mit Spiegeln und Drehen im Modell.ja diese Wege sind langsamer als alles in einer Skizze anzuordnen. Und es wird stabilier sein. Und es geht ohne Anordnung in der Skizze.Da der Support bald für IV2008 auslaufen wird, werdet ihr sicherlich mal eine höher ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
einstein_mc2 am 18.07.2007 um 11:04 Uhr (0)
Hallo WBF!Also: Inventor2008:SP1 seit einigen Tagen im Einsatz. Jetzt geht seit heute auf einmal die Rechteckige- bzw. Runde Anordnung nicht mehr, weil ich nichts mehr anwählen kann, weder im Grafikfenster noch im Strukurbaum!Eine bereits bestehende Anordung bearbeiten ist kein Problem! Dort kann ich auch einwandfrei Teile an- und abwählen. Nur eine Neue geht nicht.Kennt wer das Problem und weiß eine Lösung? Stelle ich mich einfach zu blöd an?Siegi------------------S.+ M. JANK hydro power engineering[Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstool
guter_geist am 13.09.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hi Michael, solten wir da nicht besser sagen AIP 9 1/2 bis 10 werden unter Umständen sowas können... ...aber so wie ich Ade$sk kenne -nur durch zwei Platten gleichzeitig -sollen mehr als zwei Platten duchbohrt werden, müssen diese zwei Tage vor Vollmond* zwischen 16:38 und 16:41 mit dem Material werewolf modelliert sein -eine Anordnung von Baugruppen-Bohrungen funktioniert so gut wie die Anordnung alle anderen Baugruppenbearbeitungen *ja ich weiß, das ist eine Abkehr von der Lehre des Gnoms, aber s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal Adaptivität
Doc Snyder am 28.06.2004 um 21:06 Uhr (0)
Leo, Schorsch, wieso soll Jörg adaptiv ausschalten, wenn es doch adaptiv sein soll? Ich habe es einfach so gebaut und es geht, und dieses adaptiv-Kästchen ist da (natürlich!) an. Jörg, vermutlich hast Du bei Deinen Versuchen versehentlich diese Platte in mehreren Baugruppen gleichzeitig adaptiv anzulegen versucht, und das geht nicht. Take it easy, das muss man erst mal schnallen. Vielleicht musst Du nur mal ordentlich aufräumen. Wenn ich mir so Deine zip-Datei ansehe, da ist doch viel mehr drin, als nötig, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |