|
Inventor : abgeleitete Komponente
Heinerich am 18.05.2011 um 15:01 Uhr (0)
Ableitungen sollten doch dann gemacht werden, wenn das neue Bauteil in seiner Geometrie und Form etwa dem Alten enspricht - zB. ein bearbeitetes Teil und sein davon abgeleitetes Guss- oder Rohteil. Für die Abhängigkeiten in BG solltest du dann lieber Reihenanordnungen einer Komponente nehmen.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfte .ipt ersetzen
Manfred Gündchen am 21.07.2017 um 08:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...Aber auch von ipt zu ipt ist Verknüpfen die Pechvogellösung, diese Aufgabe löst man mit abgeleiteter Komponente......aber selbst eine AK (abgeleitete Komponente) kann einiges an Arbeit mit sich bringen, dass hängt ganz davon ab, wie die Beziehungen in der ipt zur AK sind.------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
Draco Malfoy am 11.06.2020 um 20:26 Uhr (1)
Hallo zusammenKurz zu mir, ich bin Elektroingenieur und muss jetzt mit Inventor arbeiten. Habe dazu einen Basis-Kurs in der FH besucht, dies ist aber lange her.Zu meinem Problem: Ich drehe mich gerade im Kreis. Ich habe in einer Baugruppe die Bauteile, HF-Kondensatoren, auf einer Halterung angeordnet. Soweit so gut. Jetzt möchte ich die auch verschrauben. Aber dann beginnts.- 1) Wenn ich auf der Halterungsplatte mittels "Bohrung" die entsprechenden Löcher erstelle, erkennt der Verbindungsgenerator diese An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
Alexander.Scheufens am 20.04.2011 um 11:58 Uhr (0)
Ich muss ein kleines Bauteil in eine Fahrzeugkarosserie platzieren. Der Kunde (Automobilhersteller) will das Teil so haben, dass die Ursprungsebenen so sind wie bei jedem anderen Teil aus dem Automobilbereich auch. Da sind alle Ebenen so, dass man die Einzelteile auf "Null" ausrichtet und alles sitzt an seinen Platz. Ich will also keine zusätzlichen Ebenen einbauen, sondern sozusagen nachträglich den Ursprung vom Einzelteil verschieben. Wenn ich zusätzliche Ebenen einbaue, dann ist das Problem, dass der Ku ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuvostellung
Harry G. am 08.09.2006 um 01:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maddy:...Dann habe ich das Modell mal im Inventor Modelliert.Und musste feststellen, Bollsché Operationen geht net mit Bauteil. Ist ziehmlich umständlich gelöst mit abgeleiteter Komponente und erzeugt einen riesen Datenberg....Im cam gbts ne möglichkeit Solids an Flächen zu Trimmen.Eine abgeleitete Komponente erzeugt nicht mehr Daten als die Teile aus denen sie erzeugt wurde. Ob man nun direkt in einer Baugruppe verschmelzen kann oder auf dem "Umweg" über die abgeleitete Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren - Miniaturansicht ?
rAist am 24.09.2007 um 10:56 Uhr (0)
Kann ich standardmäßig die Miniaturansicht haben wenn ich eine Komponente platzieren will ?------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach !Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Konstruktuionsassistent Masterkopie
OibelTroibel am 01.02.2017 um 10:54 Uhr (15)
Hallo zusammenHabe mal wieder eine Frage. Ich habe eine Baugruppe, welche ich auf einer Masterdatei aufgebaut habe. Nun möchte ich diese Baugruppe kopieren, da sich einzelne Komponente leicht ändern. Einige Teile möchte ich aber wiederverwenden mit Bezug zur alten Masterdatei.Wenn ich im Konstruktionsassistent die Masterdatei kopiere werden folgerichtig auch bei den abgeleiteten Bauteilen der Master ersetzt. Kann man dies manuell pro Komponente unterbinden, wenn man eine Komponente der alten Baugruppe wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopierfunktion in BG und BT wie stelle ich das an?
freierfall am 16.08.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Leo,ja du hast es richtig verstanden. Deswegen frage ich wie ich es machen muss, da es normalerweise die Abhängigkeiten gelöscht werden sollen. Aber warum kann die Strg Tast dabei nicht belegt sein und die Abhängigkeiten nicht löschen?Anordnung geht, deswegen nicht, da es keine Anordnung gibt. Sondern jede der 8 Stück haben eine eigene Position. Keine Angst ich habe dies schon lange fertig und bin schon an ganz anderen Aufgaben.Ein anderer Gedanke war dies mit IMates zu machen, Aber damit bin ich bis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung in MBP
Lenzcad am 12.04.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo rAist,in Deinem Fall könnte ich mir folgendes vorstellen:Den gewünschten Körper in der MBP zuerst mit Flächen modellieren. Dieses Flächenmodell in der MBP als Muster anordnen. Das erste Exemplar mit "Formen" zu einem Volumenkörper ergänzen. Aus MBP Baugruppe erzeugen. Musterparameter und Musterrichtung aus der MBP referenzieren. Anordnung erstellen.Abgesehen davon, halte ich von MBP nicht sehr viel. Ich denke das ist nichts Halbes und nichts Ganzes und macht das Programm unnötig kompliziert. Mir wäre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
Doc Snyder am 13.09.2011 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A65:[iAlte Systeme hatten da die Möglichkeit Linien auf das 3D-Teil zu legen, im Laufe der regelmäßigen Verschlimmbesserung ist das weggespart worden.[/i]Mit Inventor kann man nach wie vor eine Skizze oder ein Bild im Modell und auch auf der Zeichnung darstellen.Ich würde es hier mal mit dem Text in runder Anordnung probieren, weiß aber nicht, in welchen Versionen und Bonuspaketen der enthalten oder nicht enthalten ist. Den Text könnte man sowohl als Skizze sichtbar lassen als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gussteil mit Formteil
thomas109 am 31.03.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hi Martin! Abgeleitet Komponente ist schon der richtige Ansatz. In einer BG Formrohling und Teil anordnen. Dann einen neuen Bauteil starten, abgeleitete Komponente (Filter umschalten auf iam!) starten und beim Teil das Symbol auf blau/minus umstellen. Dann wird der Teil vom Formrohling abgezogen und Du hast was Du brauchst. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Normkomponenten Aktualisieren (Fehlgeschlagen)
axi92 am 18.12.2013 um 15:14 Uhr (1)
Warum schlägt es fehl?+Log:Code:Normkomponenten:DIN 84 - ersetzt durch DIN EN ISO 1207 M6 x 40Bauteildatei: .de-DEDIN 84DIN 84 - M6 x 40.iptFehlgeschlagen: Bauteildatei konnte nicht erstellt werden. Unbekannter Fehler.-----Aktualisierung - Übersicht-----1 wurde verarbeitet. 0 Komponente(n) erfolgreich aktualisiert, 1 Komponente(n) fehlgeschlagen.------------------Grüße aus WienPhilipp[Diese Nachricht wurde von axi92 am 18. Dez. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Multibody Abwicklungsregel aktualisiert nicht
OibelTroibel am 02.12.2020 um 08:22 Uhr (15)
Hallo zusammenMir ist gerade aufgefallen, wenn ich in einem Multibody mit Blechteilen die Abrollmethode eines Rohrs nachträglich bearbeite, sich diese nicht auf die bereits erstellte Komponente aktualisiert. Muss man diese irgendwo manuell anstubsen, damit die Abwicklung in der erstellten Komponente dann stimmt?Version ist 2021.Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |