|
Inventor : Darstellung Abgeleitete Komponenten
Little_Devil am 31.03.2011 um 11:42 Uhr (0)
Bei dem erstellen der abgeleiteten Komponente nicht wild drauf los drücken, wenn es in den neueren Versionen nicht geändert wurde kann man da irgendwo ein Haken bei: Nahtgeometrie beibehalten setzen Tja und das ist ja der Grund der abgeleiteten Komponente das man aus vielen Teilen, 1 Klumpen machen kann ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
lbcad am 11.08.2010 um 18:10 Uhr (0)
Hi,Du kannst aber aus dem Blech eine Komponente abgeleiten und die dann glattbügeln - habe ich gedacht - aber geht nicht. Also - so wie ich das sehe gibt es keine Möglichkeit für assoziative Abwicklung als Modell.Es sei denn, Du arbeitest anders herum. Aus der Abwicklung in der abgeleiteten Komponente erzeugst Du das "gefaltete" Blechteil. ------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe im Maßstab verändern?
nightsta1k3r am 04.12.2006 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Wolfgang!Wie Du sicher weißt, ist das Werkzeug für Bauteilskalierung die abgeleitete Komponente. Darum kommst Du nicht herum.Also entweder die BG verschmelzen, und dann skalieren. Oder zuerst von allen Bauteielen eine abgeleitete Komponente erstellen, diese skalieren und alles zusammenbauen.Mir kommt da die Idee, die Funktion des BG-Spiegelns zu verwenden, aber da muß man dann mit zwei Spiegelungen tricksen, ... ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
Michael Puschner am 30.06.2008 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Its not a bug, its a feature! ...But its a feature with a bug ... Denn wenn man das macht Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... "Abgeleiteter Körper1" im Browserknoten der abgeleiteten Komponente markieren und den Farbstil auf "Wie Material" umstellen. ...und danach am Basisbauteil etwas ändert, wird die Farbstiländerung der abgeleiteten Komponente verworfen und wieder der Farbstil des Basisbauteil verwendet.Und bei Bauteilen gibt es noch nicht einmal D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rändelmutter
Doc Snyder am 07.11.2012 um 23:28 Uhr (0)
Moin!Anordnung (auch Spiegeln) in der Skizze erzeugt keine Abhängigkeiten zwischen den Linienendpunkten, aber nur mit Abhängigkeiten zwischen den Linienendpunkten gilt die Kontur als geschlossen. Anordnung in der Skizze ist auch aus weiteren Gründen nicht zu empfehlen.Grundsätzlich ist es besser, zuerst den Grundkörper zu erstellen, dann eine Rille, und die Rille dann polar anzuordnen. Also Anordnug immer besser im 3D.Und dann würde man im normalen Leben nie nicht eine Rändelmutter so ausmodellieren, das k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPart in Bibliothek oder in Inhaltscenter ?
Husky am 17.09.2011 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,iParts lassen sich doch sehr einfach im Vault verschieben: einfach die Fabrik verschieben, den Rest macht Vault. Einziger Punkt: Es sollte kein Bib-Pfad sein... aber das kann man ja ändern.Trotzdem lege ich sie auch lieber im CC ab, der Komfort bei der Auswahl ist viel höher / schneller. Auch wenn ich das bisher noch nicht bei allen Teilen geschafft habe.Leos Meinung zu CC und Vault ist ja bekannt und sagen wir mal so: "sehr speziell".Einziger wirklich großer Nachteil vom CC: ich kann keine iAssembly ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anmerkungen (BG) anordnen/ ausrichten
larswars am 20.02.2019 um 13:36 Uhr (1)
Moin Moin,lassen sich in Führungslinientexte, also verschiedene Anmerkungen, nach Erstellung noch ausrichten? Wenn ich die Anmerkungen in meinem Modellbrowser auswähle, dann bekomme ich zwar diese grünen "Auswahl"-Bullets angezeigt, also die, die man in der 2D-Zeichnugnsumgebung anklicken und dann verschieben kann, aber sie scheinen keine Funktion zu haben.Muss ich, um die Einträge zu verschieben oder zu platzieren, irgend ne Taste drücken oder geht das in meiner Version 2018.3.3 (noch) nicht? Ich finde ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
Wassi am 14.07.2004 um 11:49 Uhr (0)
Naja mir würde es ja reichen aber dem Chef nicht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11
Lukipela am 16.03.2007 um 13:01 Uhr (0)
Oder versuchst du eine Anordnung anzuordnen ??------------------Lets prod buttock !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Andy-UP am 11.01.2007 um 13:35 Uhr (0)
Hi Marcus,Du kanst die einzelnen Elemente einer Anordnung in der BG unterdrücken.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung nicht sichtbar
jencad.de am 21.04.2011 um 09:38 Uhr (0)
Danke Harry,die "Bordmittel" kenne ich.Grüße aus JenaThorsten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung an einem Pfad
mimamb am 29.07.2004 um 08:43 Uhr (0)
So könnte es etwa aussehen, oder ? Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung -> Spirale
mimamb am 31.01.2006 um 14:28 Uhr (0)
Auch daskönnte für Dich interessant sein...GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |