|
Inventor : 3D-Skizze
KraBBy am 10.01.2019 um 17:45 Uhr (1)
Das mache ich mit Muster ("Anordnung" - Volumenkörper - neuer Volumenkörper - Intervall 0mm). Das ist zumidest mein Workaround. Ob es noch bessere Möglichkeiten gibt, kann ich nicht ausschließen. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
nightsta1k3r am 25.01.2016 um 15:28 Uhr (6)
Klapp mal den Ordner Beziehungen auf. Wieviele hast du den da drin und gibts welche mit Fehlermeldung?------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Michael Puschner am 23.09.2004 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:... die neue "Erstellungsmethode optimiert" kann ich in der Praxis eigentlich gar nicht verwenden, da diese nur bei der Option "Gesamten Volumenkörper anordnen" verwendet werden kann ... Die Einstellung "optimiert" sollte IMHO immer dann gehen, wenn alle Flächen, die durch die Anordnung entstehen, identisch sind und alle Veränderungen an bestehenden Flächen identisch sind, wobei die Veränderungen sich auf die selben Flächen beziehen müssen. Ein Beispiel sind Bohrun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Doc Snyder am 06.03.2007 um 12:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann:... Völlig aus dem Zusammenhang gerissen... Da gabs nicht viel zu reißen, und man kann ja gerne oben nachlesen. Hast Du eigentlich auch etwas Anderes zu bieten als Widerspruch und Diskussion?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Komponente spiralförmig Anordnen?
Michael Puschner am 30.12.2007 um 13:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:Mahlzeit!Kann mir jemand von euch sagen wie ich eine Komponente (Treppenstufe für Wendeltreppe) Spiralförmig anordnen kann?Die Suchfunktion dieses Forums hat mir u.a. folgende Treffer ausgegeben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004979.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/015330.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/012143.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/011885.shtml ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Cer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweissteil nachtraeglich aendern
freierfall am 28.07.2008 um 17:36 Uhr (0)
Guten Abend,es ist wichtig, dass mit Inventor die Fertigung und die Montage genau so nachgebildet werden. Also wenn du die Bohrungen in der Platte vor dem Schweissen fertigst, kommen diese auch in das Bauteil rein. Manchmal nehme ich in Rahmen dennoch Bohrungen und Gewinde rein, obwohl diese erst nach dem Schweissen gefertigt werden. Dies liegt aber dem Geschwindigkeitsverlust mit den Featurn in der Baugruppe zu Grunde.Es gibt eine Funktion die Anordnungen sehr gut unterstützt, wenn man Schrauben oder ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Baugruppe
Doc Snyder am 28.02.2007 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wuttke:...angewöhnt eine saubere Struktur zu hinterlassen falls ein Kollege mal ...Das ist löblich! Wenn das mit dem Verschieben nun nicht klappt, wie wäre es dann mit Umbenennen?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
W. Holzwarth am 16.07.2008 um 07:35 Uhr (0)
Da muß er durch. Wenn er Altkonstrukteur werden will.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Werkzeug schliessen verschieben
Steffen595 am 21.10.2016 um 00:45 Uhr (1)
strgF4 zum Schliessen einer einzelnen Datei, ALTF4 zum schliessen eines Programms------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Michael Puschner am 30.11.2006 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Matzesl:... werde ich mich meinetwegen an die Gepflogenheiten anpassen ... Das ist wohl auch besser so, wie man auf dem CAD.de Community Kalender 2007 erkennen kann: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
guter_geist am 06.03.2006 um 10:56 Uhr (0)
Hi Leute,kann man eigentlich mittlerweile Anordnungen anordnen oder ist das noch immer dem Kubus vorbehalten? Ich bekomms mit dem 10er nicht fertig .------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Nusret,wenn du dich im Forum mal etwas durch die Threads liest, stösst du immer wieder auf den Hinweis, das man Baugruppen tief verschachteln soll um seine Hardware nicht zu überfordern.Die Einstellung "Phantom" hilft dabei, weil sie es ermöglicht, die Teile in einer Unterbaugruppe zu platzieren und sie trotzdem in der Stückliste zu sehen.So kann man z.B. Schraube + Scheibe in eine Unter-BG verbauen und diese Anordnen. Das frisst weniger Ressourcen als wenn du die Beden Normteile einzeln einlädst.Ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2008: Große Baugruppe verliert Struktur beim DWF-Publizieren
W. Holzwarth am 20.09.2007 um 00:07 Uhr (0)
Tja. Hmm.Viel ist nun nicht mehr übrig. Eine IAM aus einigen wenigen Teilen (anthrazit), und eine Baugruppe mit einer einzigen letzten Komponente (hellblau). Und diese letzte hellblaue Komponente blockiert die Übergabe der Struktur ins DWF. Weiß der Geier, warum.Seltsamerweise waren diese Teile zuvor in einer gemeinsamen IAM. Der DWF-Output war in dieser Konfiguration kein Problem. Aber jetzt, in einer Ober-BG, ist die Blockade da.Für Querleser fällt mir grad noch was ein (heute bei Frank Plasberg gehört): ...
|
| In das Form Inventor wechseln |