 |
Inventor : Splinelänge
Michael Puschner am 02.05.2018 um 13:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Soffiken:Ich kenne das nur so ... "Rechteckige Anordnung" ... Ich zeichne aber auch noch mit Inventor 11 Auch in IV11 kann man Pfadlängen direkt mit der Messfunktion messen, ohne den Umweg über die Rechteckige Anordnung gehen zu müssen. Einzige Hürde: Für 2D-Splines muss man die Option "Abstand messen" nehmen und für 3D-Splines die Option "Kontur messen".(siehe Bilder im Anhang)Falls mit Inventor 11 aber IV2011 (vier Jahre jünger) gemeint war, dort kann man mit beiden Optionen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
noel_malin am 10.06.2009 um 14:02 Uhr (0)
Ich möchte gerne eine Zeichnungsableitung von einer abgeleiteten Komponente machen habe aber das Problem, dass ich nicht alle Einzelteile mit Positionsnummern versehen kann da es sich natürlich nur noch um ein Bautei handelt. Gibt es eine Möglichkeit alle Einzelteile getrennt anzuziehen?------------------DN
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wartezeit Öffnen Button
Aesop am 25.07.2006 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Aber warum braucht er beim einfügen Fenster in der Baugruppe beim "Komponente platzieren" keine Sekunde?Weil er beim Öffnen ein etwas komplexeres Dialogfeld mit "Neu", "Öffnen", "Projekte" plus die HTMLs von "Whats New" lädt... beim "Komponente einfügen" braucht er nur den Standard-Windows-Öffnen-Dialog...------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnstange erstellen
Brantiko am 05.02.2009 um 02:30 Uhr (0)
Hallo!Ich wollte in eine Skizze eine Verzahnung einarbeiten.Ich habe nun einen Zahn nach der DIN-Norm gezeichnet und möchte diesen nun vervielfältigen um eine Zahnstange zu bekommen. Das habe ich in der Skizze mit einer Recheckigen anordnung gemacht. Problem: In der Skizze entsteht dann keine durchgehende Linie - Extrusion draus machen ist dann ebenfalls nicht möglich! Skizzen-Analyse bringt nichts da man die Anordnung nicht verändern kann. Wer kann mir helfen?PS: Einzelne Zähne kopieren und zusammenfügen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponente (bei Flächenmodell)
Grimbart am 08.08.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Inventorkollegiumein .ipt mit Flächenmodell soll mit dem Befehl "abgeleitete Komponente" verkleinert werden. Führt man den Befehl aus, wie z.B. bei einem Volumenmodell, verschwindet das (abgeleitete) Fächenmodell.Meine Frage: Wie kann ein Flächenmodell, von dem keine Historie vorliegt (Fremdbauteil), verkleinert bzw. vergrößert werden?Gruß Grimbart
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2013 - Seitenwand - Profile links/rechts verschieben
Ronny0801 am 13.03.2013 um 13:41 Uhr (0)
Moin,ich bin neu hier im Forum und auch noch nicht so vertraut mit Inventor 2013.Da ich momentan dabei bin, eine Seitenwand von einem Kofferaufbau für einen Transporter zu kontruieren, bin ich leider auf ein Problem gestoßen.Mein Problem ist, dass ich die vertikalen Kastenprofile (grün) gern stufenlos links bzw. rechts verschieben möchte. Allerdings sollen dich die Längen von den horizontalen Streben (rot) automatisch anpassen, sodass sie immer mit dem vertikalen Profil in Verbindung bleiben. (Bild ist im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
jvdb am 27.08.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem, habe eine Skizze welche ich als abhängige Komponente in einer Baugruppe auf mehren Bauteilen verwenden möchte. Das einfügen der Skizze klappt auch allerdings liegt diese quer zur eigentlichen Richtung.Wie kann man die Ausrichtung ändern ? Ohne das man die abhängigkeit auflöst?Vielen Dank& mfg Johannes
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Schachinger am 10.05.2004 um 12:12 Uhr (0)
hallo micha! ich würde das ganze mit einer fehlerquell-suche angehn. also zuerst mal nur eine hälfte der BG als abgeleitete komponente erstellen lassen. falls diese richtig erstellt wird die 2te hälfte probieren. wo der fehler auftritt - diese BG nochmals teilen und weitersuchen...usw... so müsste man dem grund für die rumzickerei auf die schliche kommen - ich kenn das spiel ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
W. Holzwarth am 11.08.2005 um 15:56 Uhr (0)
Da würd ich mir einen Radsatz aber mal gern aus der Nähe ansehen ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
El_Tazar am 26.04.2006 um 14:13 Uhr (0)
Das mit dem Pfad war mir komplett neu...Und wieder was gelernt... Also doch nicht umsonst aufgestanden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausklinkungen markieren
Schawe am 30.03.2006 um 18:23 Uhr (0)
Hallo MarcoBMach doch die Bohrungen mit der rechteckigen Anordnung ------------------ Gruß Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzmuster
freierfall am 07.07.2014 um 06:58 Uhr (1)
ja geht. Assoziative Anordnung // einfach mal nach Kette hier im Forum suchen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in BG
SHP am 11.01.2004 um 19:53 Uhr (0)
Danke, hat geholfen. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |